PORTO-
FREI

Saathoff, J: Die Traumfabrik und das Trauma

Das Hollywoodkino unter dem Einfluss des 11.September 2001

von Saathoff, Jan   (Autor)

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 sind das bestimmende Ereignis unserer Zeit. Insbesondere durch die umfassende globale Medialisierung von 9/11 über das Fernsehen haben sie sich als gemeinsamer Bezugsrahmen in das kollektive Gedächtnis eingebrannt. Dieses Buch zeigt auf, wie das Hollywoodkino von den Ereignissen des 11. September beeinflusst wird. Dazu wird zunächst eine detaillierte Analyse der Terroranschläge als Medienevent vorangestellt und vor dem Hintergrund der Traumapsychologie in den Bezugsrahmen des kollektiven Traumas gesetzt. Im Anschluss werden verschiedene Standardmotive herausgearbeitet, die die Bilder von 9/11 unbewusst widerspiegeln. Anhand von Filmen wie "Munich" oder "The Day After Tomorrow" werden diese Motive in Produktionen aufgezeigt, die nach 2001 gedreht wurden. Schließlich folgen ausführliche Filmanalysen der ersten drei Hollywoodfilme, die sich explizit mit 9/11 befasst haben: "25th Hour", "United 93" und "World Trade Center". Durch die betont interdisziplinäre Perspektive richtet sich dieses Buch dabei nicht nur an ein Fachpublikum, sondern bietet mit seiner klaren Sprache auch Laien einen Einblick in die spannende Materie.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Terroranschläge vom 11. September 2001 sind das
bestimmende Ereignis unserer Zeit. Insbesondere durch
die
umfassende globale Medialisierung von 9/11 über das
Fernsehen
haben sie sich als gemeinsamer Bezugsrahmen in das
kollektive
Gedächtnis eingebrannt. Dieses Buch zeigt auf, wie das
Hollywoodkino von den Ereignissen des 11. September
beeinflusst
wird. Dazu wird zunächst eine detaillierte Analyse der
Terroranschläge als Medienevent vorangestellt und vor
dem
Hintergrund der Traumapsychologie in den Bezugsrahmen
des
kollektiven Traumas gesetzt. Im Anschluss werden
verschiedene
Standardmotive herausgearbeitet, die die Bilder von
9/11 unbewusst
widerspiegeln. Anhand von Filmen wie "Munich" oder
"The Day After
Tomorrow" werden diese Motive in Produktionen
aufgezeigt, die
nach 2001 gedreht wurden. Schließlich folgen
ausführliche
Filmanalysen der ersten drei Hollywoodfilme, die sich
explizit mit
9/11 befasst haben: "25th Hour", "United 93" und
"World Trade
Center". Durch die betont interdisziplinäre
Perspektive richtet sich
dieses Buch dabei nicht nur an ein Fachpublikum,
sondern bietet mit
seiner klaren Sprache auch Laien einen Einblick in
die spannende
Materie. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Saathoff, Jan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 124
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2013
Maße: 225 x 149 mm
Gewicht: 215 g
ISBN-10: 3639123336
ISBN-13: 9783639123333

Bestell-Nr.: 5020166 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 15,16 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 13,32 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 39.98 € (27.5%)
LIBRI-VK: 59,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15880 

KNO: 22628044
KNO-EK*: 34.71 € (30%)
KNO-VK: 59,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 124 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie