Zauberpflanze Alraune

Die Magische Mandragora

von Müller-Ebeling, Claudia / Rätsch, Christian   (Autor)

Seit dem griechisch-römischen Altertum bis in die frühe Neuzeit wurde die Zauberpflanze Alraune, die Madragora, als Allheilmittel gerühmt, als Zauberpflanze hoch bezahlt, als magische Zutat von Hexen gefürchtet und als unwiderstehliches Liebesmittel gepriesen. Die sagenumwobene Geschichte dieser berühmten Vertreterin der Nachtschattenfamilie berauschte die Fantasie von frühen Geschichtsschreibern, Naturkundlern bis hin zu Romanschtiftstellern, Comiczeichnern und Filmemachern.

Buch (Kartoniert)

EUR 16,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 26. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Schon wieder ein Buch über die Alraune! Gibt es davon nicht schon genug? - Nein! Sonst könnte man dieses Buch nicht in den Händen halten. Es ist kein Abklatsch der allgemein bekannten Geschichten um die Zauberpflanze Alraune (Mandragora), sondern verbindet zwei wesentliche Aspekte, die auf neuen Forschungen beruhen miteinander. Dadurch entsteht ein weiteres, neues Bild des magischen Nachtschattengewächses in seiner herausragenden Stellung in der Kutlurgeschichte und der Zauberbotanik. Kaum eine Pflanze erlangte größere legendäre Bedeutung als die Alraune (Mandragora officinarum), eine berühmte Vertreterin der Nachtschattenfamilie! Seit dem griechisch-römischen Altertum bis in die frühe Neuzeit wurde die Mandragora als Allheilmittel gerühmt, als Zauberpflanze hoch bezahlt, als magische Zutat von Hexen gefürchtet und unwiderstehliches Liebesmittel gepriesen. Die alkaloidreiche Alraune, deren Zubereitungen in der Antike bei chirurgischen Eingriffen zur lokalen Betäubung verwendet und deren betörend duftende Früchte in der Bibel als 'Liebesäpfel' besungen wurden, galt als 'Königin der Zauberkräuter'. Die im heißen Mittelmeerraum und vorderen Orient heimische Pflanze mit der Blätterkrone und langen, verzweigten Wurzel wurde als menschenähnlich betrachtet und spielte unter unzähligen Namen eine bedeutende Rolle in der Menschheitsgeschichte. Als 'Menschenwurzel',Galgenmännle', 'Adamshaupt' und 'Lebensspender' geistert sie durch Legenden und Mythen. Ihre sagenumwobene und legendenbehaftete Geschichte berauschte die Phantasie früher Geschichtsschreiber, Naturkundler - bis hin zu Romanschriftstellern, Comiczeichnern und Filmemachern. All dies breiten die Autoren auf rund 170 Seiten in Wort und Bild aus. Sie erkunden ihre Pharmakologie, ihren Stellenwert in der Antike und ihre Rolle in Magie und Kunst und liefern in Anhängen unter anderem eine kommentierte Bibliographie. 

Autoreninfo

Dr. Claudia Müller-Ebeling, Jg. 1956, studierte Kunstgeschichte, Ethnologie, Indologie und Literaturwissenschaft. Sie arbeitete u.a. als Kunsthistorikern in Hamburger Museen und als Chefredakteurin von DAO, Magazin für fernöstliche Lebenskünste. Sie lebt als freischaffende Wissenschaftlerin, Referentin und Autorin in Hamburgristian Rätsch, 1952 geboren, studierte in Hamburg Altgermanistik, Ethnologie und Volkskunde. Er erlernte die Maya-Sprache der in Mexiko lebenden Lakandonenindianer, bei denen er insgesamt drei Jahre lebte. Seit zwanzig Jahren erforscht Rätsch in aller Welt schamanische Kulturen und deren ethnopharmakologischen, ethnomedizinschen und rituellen Gebrauch von Pflanzen. Christian Rätsch ist ein international gefragter Referent und wissenschaftlicher Leiter zur Erforschung indigener Heiltraditionen (u.a. für GEO). Er ist Autor mehrerer Bücher, die in viele Sprachen übersetzt wurden.  

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 163
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2004
Sonstiges: von 18-99 J.
Maße: 211 x 142 mm
Gewicht: 258 g
ISBN-10: 390708098X
ISBN-13: 9783907080986

Herstellerkennzeichnung

Agorando Technologies
An der Südspitze 1-12
04571 Rötha
E-Mail: info@lkg.eu
Telefon: 034206 650
Telefax: 034206 65110

Bestell-Nr.: 532456 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 169077
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,49 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,65 €

LIBRI: 7185430
LIBRI-EK*: 10.21 € (35%)
LIBRI-VK: 16,80 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14750 

KNO: 11272347
KNO-EK*: 10.93 € (35%)
KNO-VK: 16,80 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

P_ABB: Mit Abb.
KNOABBVERMERK: 2004. 170 S. Ill. 21 cm
KNOSONSTTEXT: von 18-99 J.
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie