PORTO-
FREI

Vorstadtkrokodile

Empfohlen von der Filmbewertungsstelle Wiesbaden (FBW): Prädikat besonders wertvoll. 98 Min.

von Paramount

Technische Angaben: Bildformat: (16:9) 1.85:1 Sprache / Tonformat: Deutsch (Dolby Digital 5.1) Untertitel für Hörgeschädigte: Deutsch Ländercode: 2 Extras: Making Of, Interviews u. a.

Film (DVD-Video)

EUR 9,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 16. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Bildformat: 1:1,85/16:9. Tonformat: Dolby Digital 5.1 

Inhaltsverzeichnis

- Audiokommentar mit:

* Nick Romeo Reimann

* Fabian Halbig

* Leonie Tepe und Regisseur Christian Ditter sowie den Produzenten Lena Olbricht
und Christian Becker

- Making of (ca. 23 Min.)

- Deleted und Extended Scenes (ca. 5 Min.)

- Outtakes (ca. 10 Min.)

- Interviews (ca. 8 Min.)

- Blick hinter die Kulissen (ca. 4 Min.)

- Musikvideo "Apollo 3"

- Casting Recall (ca. 10 Min.)

- Premierenfotos

- Exklusive Vorschau/Einblick auf die Fortsetzung "Vorstadtkrokodile 2"

- Teaser & Trailer (ca. 3 Min.)

- Hinweis auf ROM-Teil

- Darsteller-Infos 

Autoreninfo

Max von der Grün, geboren 1926 in Bayreuth, wuchs während der Nazizeit auf. Als er zwölf Jahre alt war, sah er die Nazis seinen Vater, einen Zeugen Jehovahs, verhaften; dieser wurde zwischen 1939 und 1945 in einem Konzentrationslager in Flossenbürg wegen seines religiösen Glaubens inhaftiert. Von 1943 bis 1944 war von der Grün Soldat; 1944 bis 1948 geriet er in amerikanische Gefangenschaft. Als Kriegsgefangener war er in Frankreich und Schottland, dann in Louisiana und New Mexico. Von 1948 bis 1963 arbeitete er als Bauarbeiter, dann Bergarbeiter, Hauer und, nach einem schweren Unfall, als Grubenlokführer. 1955 fing Max von der Grün an zu schreiben. 1961 nahm er an der Gründung der "Gruppe 61" teil, deren Ziel die "künstlerische Auseinandersetzung mit der industriellen Arbeitswelt" war. Seit 1963 lebte er als freier Schriftsteller in Dortmund. 2005 verstarb Max von der Grün. 

Mehr vom Verlag:

Paramount

Produktdetails

Medium: Film
Format: DVD-Video
KNO-Samml.: ClubCinema
P_AAB: 2008
Laufzeit: 89 Min.
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2009
Sonstiges: Deutschland 2009. FSK ab 6 freigegeben. Best.-Nr.H
Originaltitel: Vorstadtkrokodile
Maße: 193 x 136 mm
Gewicht: 82 g
FSK: Freigegeben ab 6 Jahren
EAN 4011976857884
Verlagsbestell-Nr.: 7685788

Herstellerkennzeichnung

Paramount
Christoph-Probst-Weg 26
20251 Hamburg

Bestell-Nr.: 5441292 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 116924
Libri-Relevanz: 30 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 7685788

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,26 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,58 €

LIBRI: 3749657
LIBRI-EK*: 7.14 € (15%)
LIBRI-VK: 9,99 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 42500 

KNO: 23519782
KNO-EK*: 5.71 € (14.9%)
KNO-VK: 7,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: ClubCinema
P_ABB: 2008
KNOABBVERMERK: 2009. 191 x 135 mm
KNOSONSTTEXT: Deutschland 2009. FSK ab 6 freigegeben. Best.-Nr.H
KNOMITARBEITER: Regie: Christian Ditter. Nach e.Jugendbuch v. Max vo der Grün; Mit Nick R. Reimann, Fabian Halbig, Manuel Steitz u. a.
Sonstiges: DTS 5.1/DTS-HD High Res 5.1. Ausgabeformat: 16:9. Aufnahmeformat: 1.85:1
Einband: DVD-Video
Sprache: Deutsch
Laufzeit: 89 Min.
Beilage(n): Audiokommentar, Entfallene und erweiterte Szenen, Outtakes, Making of, Interviews, Behind the Scenes, Musikvideo, Casting, Bildergalerie

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie