PORTO-
FREI

Klettern am Naturfelsen im Schulsport

Kritische Betrachtung des Moduls 3

von Trocha, Zofia   (Autor)

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Spezialisierungskurs Klettern, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportklettern ist eine der geeignetsten Sportarten für Kinder und Jugendliche. Mädchen und Jungen können auf angepassten Niveau Erfahrungen und Eindrücke sammeln und können immer wieder von neuem motiviert werden (vgl. WINTER 2004, 9). Da Kletterrouten niemals exakt gleich sind, sind auch die Bewegungen immer anders. Dies befriedigt den Trieb der Heranwachsenden nach selbstbestimmter Handlung und Entscheidungsmöglichkeit (vgl. Ebd.). Das schnelle Erlernen der Bewegungen und der Gewinn an Höhe verschaffen Erfolgserlebnisse und Mut. Zusätzlich zu den Körpererfahrungen spielt auch die soziale Dimension eine große Rolle (vgl. Ebd.). Klettern ist neben dem Gehen, Springen, Hüpfen, Werfen, Laufen eine ¿Schlüsselmotorik¿ und dient der Entdeckung der Umwelt (vgl. Ebd.). Im Land Niedersachsen existieren bereits Module, die die Ausbildung von Lehrern sichern und das Klettern an künstlichen Anlagen mit Schülern erlauben. Das Modul 3, welches voraussichtlich neu eingeführt werden soll, stellt möglicherweise die Ausbildung der Lehrkräfte für das Klettern am Naturfelsen im Toprope mit Schülern sicher. Diese Ausarbeitung erläutert das Klettern als Sportart, welche auch in der Schule eingesetzt werden kann. Die Naturnähe stellt einen besonderen Reiz dar und sichert immer eine etwas andere Unterrichtsstunde. Unter Beachtung der möglichen Ausbildungsinhalte des Moduls 3 habe ich ein mögliches Konzept zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit erstellt. Als Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Ausbildungsplan und den Zielen des Moduls 3 zu sehen.

Buch (Kartoniert)

EUR 15,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sport - Theorie und Praxis der Sportarten, Note: 1,7, Georg-August-Universität Göttingen, Veranstaltung: Spezialisierungskurs Klettern, Sprache: Deutsch, Abstract: Sportklettern ist eine der geeignetsten Sportarten für Kinder und Jugendliche. Mädchen und Jungen können auf angepassten Niveau Erfahrungen und Eindrücke sammeln und können immer wieder von neuem motiviert werden (vgl. WINTER 2004, 9). Da Kletterrouten niemals exakt gleich sind, sind auch die Bewegungen immer anders. Dies befriedigt den Trieb der Heranwachsenden nach selbstbestimmter Handlung und Entscheidungsmöglichkeit (vgl. Ebd.). Das schnelle Erlernen der Bewegungen und der Gewinn an Höhe verschaffen Erfolgserlebnisse und Mut. Zusätzlich zu den Körpererfahrungen spielt auch die soziale Dimension eine große Rolle (vgl. Ebd.). Klettern ist neben dem Gehen, Springen, Hüpfen, Werfen, Laufen eine ¿Schlüsselmotorik¿ und dient der Entdeckung der Umwelt (vgl. Ebd.). Im Land Niedersachsen existieren bereits Module, die die Ausbildung von Lehrern sichern und das Klettern an künstlichen Anlagen mit Schülern erlauben. Das Modul 3, welches voraussichtlich neu eingeführt werden soll, stellt möglicherweise die Ausbildung der Lehrkräfte für das Klettern am Naturfelsen im Toprope mit Schülern sicher. Diese Ausarbeitung erläutert das Klettern als Sportart, welche auch in der Schule eingesetzt werden kann. Die Naturnähe stellt einen besonderen Reiz dar und sichert immer eine etwas andere Unterrichtsstunde. Unter Beachtung der möglichen Ausbildungsinhalte des Moduls 3 habe ich ein mögliches Konzept zur Gestaltung einer Unterrichtseinheit erstellt. Als Schwerpunkt ist die kritische Auseinandersetzung mit dem Ausbildungsplan und den Zielen des Moduls 3 zu sehen. 

Mehr vom Verlag:

GRIN Verlag

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Trocha, Zofia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 16
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2009
Auflage: 2. Auflage
Sonstiges: Booklet
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 40 g
ISBN-10: 3640389271
ISBN-13: 9783640389278

Herstellerkennzeichnung

E-Mail: info@bod.de

Bestell-Nr.: 5442419 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,47 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,63 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 10.43 € (30%)
LIBRI-VK: 15,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14410 

KNO: 23540141
KNO-EK*: 6.3 € (25%)
KNO-VK: 15,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Akademische Schriftenreihe V133445
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2009. 16 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: Booklet
Einband: Kartoniert
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Booklet

Im Themenkatalog stöbern

› Start › Bücher › Sport & Fitness

Entdecken Sie mehr

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie