PORTO-
FREI

Pecksen, W: Instant Messaging

Kommunikationsform zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit

von Pecksen, Wibke   (Autor)

Im Zeitalter des Web 2.0 bietet das Internet immer mehr Möglichkeiten zur computervermittelten Kommunikation und Interaktion. Chats oder auch das in diesem Buch untersuchte Instant Messaging ermöglichen sogar einen dialogischen und damit nahezu synchronen Austausch. Da die Kommunikation in diesen Anwendungen überwiegend schriftbasiert abläuft, stellt sich die Frage nach der sprachlichen Beschaffenheit: Wie kommt der quasi-synchrone Charakter zustande? Welche Elemente werden aus der Schriftlichkeit und welche aus der Mündlichkeit abgeleitet? Dieses Buch zeigt anhand einer detaillierten linguistischen Untersuchung des Instant Messaging im Vergleich mit sprechsprachlichen und schriftsprachlichen Daten auf, welche kommunikativen Mittel zu welchen Zwecken eingesetzt werden und wo die Grenzen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit verwischen. Durch den direkten Vergleich der Modalitäten leistet das vorliegende Buch einen weiteren Beitrag in der Erforschung der Internetkommunikation speziell unter dem Aspekt der Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Das Buch richtet sich an Linguisten, Medienwissenschaftler, Studenten sowie Interessierte in den Bereichen Internetkommunikation und Web 2.0.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Im Zeitalter des Web 2.0 bietet das Internet immer mehr Möglichkeiten zur computervermittelten Kommunikation und Interaktion. Chats oder auch das in diesem Buch untersuchte Instant Messaging ermöglichen sogar einen dialogischen und damit nahezu synchronen Austausch. Da die Kommunikation in diesen Anwendungen überwiegend schriftbasiert abläuft, stellt sich die Frage nach der sprachlichen Beschaffenheit: Wie kommt der quasi-synchrone Charakter zustande? Welche Elemente werden aus der Schriftlichkeit und welche aus der Mündlichkeit abgeleitet? Dieses Buch zeigt anhand einer detaillierten linguistischen Untersuchung des Instant Messaging im Vergleich mit sprechsprachlichen und schriftsprachlichen Daten auf, welche kommunikativen Mittel zu welchen Zwecken eingesetzt werden und wo die Grenzen zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit verwischen. Durch den direkten Vergleich der Modalitäten leistet das vorliegende Buch einen weiteren Beitrag in der Erforschung der Internetkommunikation speziell unter dem Aspekt der Mündlichkeit und Schriftlichkeit. Das Buch richtet sich an Linguisten, Medienwissenschaftler, Studenten sowie Interessierte in den Bereichen Internetkommunikation und Web 2.0. 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag

Mehr vom Autor:

Pecksen, Wibke

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 108
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2009
Maße: 225 x 152 mm
Gewicht: 180 g
ISBN-10: 3639191358
ISBN-13: 9783639191356

Bestell-Nr.: 5506036 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15610 

KNO: 23667596
KNO-EK*: 28.82 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2009. 108 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie