PORTO-
FREI

Buch der Erinnerung

Die ins Baltikum deportierten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden

von Scheffler, Wolfgang / Schulle, Diana   (Autor)

Das Buch der Erinnerung enhält ca. 31.400 Namen der zwischen 1941 und 1945 ins Baltikum -- nach Riga, Kowno und Reval -- verschleppten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Die Namen, mit Angabe des Geburtsnamens, -datums und -orts, der letzten Adresse und des letzten Lebenzeichens oder des Todesdatums, sind nach den aus den verschiedenen Städten abgegangenen Transporten aufgeführt. Jedem Transport ist ein deutsch- und englischsprachiger Text mit der Beschreibung der jeweiligen örtlichen Situation der jüdischen Bevölkerung vorangestellt. Soweit es die noch existierenden Materialien der einzelnen Gedenkstätten zuließen, sind auch die Wege der einzelnen Menschen nachvollzogen. In einem zweisprachigen Einleitungsteil gibt Wolfgang Scheffler einen Überblick über das Schicksal der Deportierten im Rigaer Ghetto, in Jungfernhof, Salaspils und den vielen Zwangsarbeitsstätten und Konzentrationslagern.

Buch (Gebunden)

EUR 309,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das Buch der Erinnerung enhält ca. 31.400 Namen der zwischen 1941 und 1945 ins Baltikum -- nach Riga, Kowno und Reval -- verschleppten deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden. Die Namen, mit Angabe des Geburtsnamens, -datums und -orts, der letzten Adresse und des letzten Lebenzeichens oder des Todesdatums, sind nach den aus den verschiedenen Städten abgegangenen Transporten aufgeführt. Jedem Transport ist ein deutsch- und englischsprachiger Text mit der Beschreibung der jeweiligen örtlichen Situation der jüdischen Bevölkerung vorangestellt. Soweit es die noch existierenden Materialien der einzelnen Gedenkstätten zuließen, sind auch die Wege der einzelnen Menschen nachvollzogen. In einem zweisprachigen Einleitungsteil gibt Wolfgang Scheffler einen Überblick über das Schicksal der Deportierten im Rigaer Ghetto, in Jungfernhof, Salaspils und den vielen Zwangsarbeitsstätten und Konzentrationslagern. 

Kritik

"...das 'Buch der Erinnerung' [ist] nicht nur wichtig als gedrucktes Mahnmal für die Opfer, sondern auch ein Markstein der Holocaust-Forschung." (Die Welt, Berlin, 31.3.2003) "Die Geleitworte unterstreichen die herausragende Bedeutung des nunmehr vorliegenden Standardwerkes zum Schicksal der deutschen, österreichischen und tschechoslowakischen Juden, denen zuerst das Recht, dann die Heimat und zuletzt das Leben geraubt worden ist." (Frankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 241, 17.10.2003) "... ist das "Buch der Erinnerung" ein fundiertes Nachschlagewerk, das nicht nur aufgrund seiner Zweisprachigkeit (Deutsch/Englisch) auch international einen herausragenden Platz in der wissenschaftlichen Forschung einnehmen wird." (Humanities, Berlin, 13. Februar 2004) "Dieses sehr gründlich gearbeitete und sehr präzise Werk erweitert nicht nur den aktuellen Kenntnisstand, es schafft auch ein wichtiges und gewichtiges Mahnmal der Erinnerung. Seine Bedeutung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden!". (Auskunft, Hamburg, Nr. 273, September 2004) "Das 'Buch der Erinnerung' dürfte zu einem Standardwerk werden und gleichzeitig der Lokal- und Regionalforschung zur Verfolgung der Juden unter der NS-Diktatur neue Impulse geben." (Jahrbuch f. die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands, Potsdam, 2004) "...ein international nutzbares, fundiertes Nachschlagewerk" (Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, Berlin, Nr. 12, 2005) 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 1096
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: März 2003
Auflage: Reprint 2010
Maße: 286 x 215 mm
Gewicht: 3483 g
ISBN-10: 3598116187
ISBN-13: 9783598116186

Bestell-Nr.: 553918 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 57,93 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 53,87 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 231.74 € (20%)
LIBRI-VK: 309,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15570 

KNO: 11267855
KNO-EK*: 126.13 € (23%)
KNO-VK: 309,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNOABBVERMERK: 2003. XXIV, 1072 S. 29 b/w ill., 36 Dias. 280 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.; Riga-Komitee der deutschen Städte; Scheffler, Wolfgang; Schulle, Diana;Mitarbeit:Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum; Gedenkstätte
Einband: Gebunden
Auflage: Reprint 2010
Sprache: Englisch, Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie