PORTO-
FREI

Neues in der Knieendoprothetik

Neue Aspekte und Entwicklungen in der Knieendoprothetik waren das Thema der letzten 'Münsteraner Streitgespräche', die von namhaften Autoren aus dem In- und Ausland, in diesem Buch dargestellt sind.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Neue Aspekte und Entwicklungen in der Knieendoprothetik waren das Thema
der letzten 'Münsteraner Streitgespräche', die von namhaften Autoren aus
dem In- und Ausland, in diesem Buch dargestellt sind.  

Inhaltsverzeichnis

Uniornpartisentelte ftiaQelenksartfiraplastik.- 1 Einleitung.- 2 Unikondyläre Prothesen.- 3 Unicompartmental knee arthroplasty long term experience.- 4 Die unikondyläre Knieprothese -Operationstechnik und Möglichkeiten der Revision.- 5 Medial unicompartmental knee replacement.- 6 Minimalinvasive Technik der unikondylären Kniearthroplastikund kombinierte stabilisierende Eingriffe.- 7 Funktionelle Ergebnisseder unikompartimentellen Kniegelenksarthroplastik.- 8 Einleitung.- 9 Recently developed bioceramic-biolox©delta-offersoptions for new ceramic knee implants.- 10 The use of a ceramic surfaced femoral componentfor total knee arthroplasty.- 11 Neue Polyethylene - Trends und neue Ergebnisse im Jahr 2002.- 12 Technische Verbesserungen in der Kniegelenkendoprothetik zurVerbesserung der Flexion.- 13 Die Verwendung von kongruenten Tibiakomponenten"deep dish" in der Knieendoprothetik - eine randomisierte, prospektive Studie.- Mobile-bearing.- 14 Mobile-bearing in der Knieprothetik: Grundlagen.- 15 Getting implant rotation right in primary TKR.- Navigation und Robot.- 16 Einleitung.- 17 Comparison of navigation-, robot-assisted and personalized toolsin knee surgery.- 18 Computerassistierte Chirurgie -Prinzipien und Ausblick.- 19 Langzeiterfahrungen mit dem Navigationssystem OrthoPilotin der Knieendoprothetik.- 20 Erste Ergebnisse der roboter-assistierten Kniegelenksendo-prothetik mit dem Robodoc©-System und der Duracon©-Knieprothese.- 21 Ausblick. 

Autoreninfo

Susanne Fuchs, geboren in Berlin, Studium der Biologie und der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin, Promotion an der Universität Leipzig. Sie forscht und lehrt am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung und an der Universität Leipzig, und war u. a. an der Humboldt-Universität zu Berlin und der New School University in New York City tätig. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 148
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2003
Auflage: 2003
Maße: 235 x 155 mm
Gewicht: 236 g
ISBN-10: 3798513880
ISBN-13: 9783798513884

Bestell-Nr.: 556898 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,01 €

LIBRI: 2683814
LIBRI-EK*: 38.54 € (25%)
LIBRI-VK: 54,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16940 

KNO: 11433854
KNO-EK*: 35.04 € (25%)
KNO-VK: 54,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Münsteraner Streitgespräche
P_ABB: 38 Abb.
KNOABBVERMERK: 2003. 2003. xiv, 148 S. XIV, 148 S. 96 Abb. 235 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Fuchs, Susanne; Tibesku, Carsten O.
Einband: Kartoniert
Auflage: 2003
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie