PORTO-
FREI

Die Sünde der Engel

Die Engelfalltradition in frühjüdischen und gnostischen

von Losekam, Claudia   (Autor)

Die Studie zeichnet anhand detaillierter Textanalyse gnostischer Originalschriften die Rezeption des Engelfallmythos in der Gnosis nach. Dabei zeigt der exegetisch kreative Umgang mit der Engelfalltradition durchaus eine Anlehnung an die biblische Überlieferung. Die gnostischen Autoren knüpfen in ihren Darlegungen der Beeinflussung des Menschen durch das Böse an die Engelfalltradition an, wobei der Sexualmetaphorik eine wichtige Rolle zukommt. Unterschiede wie auch Anlehnungen der gnostischen Rezeption der Engelfalltradition an die frühjüdische wie spätere jüdische Exegeselassen zwar eine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis von Judentum und Gnosis offen, weisen jedoch analoge Denkfiguren in der Auseinandersetzung mit der Frage nach Herkunft und Einfluss des Bösen unter den Menschen im Zusammenhang der Rezeption der Henochliteratur auf.

Buch (Kartoniert)

EUR 78,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 04. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Studie zeichnet anhand detaillierter Textanalyse gnostischer Originalschriften die Rezeption des Engelfallmythos in der Gnosis nach. Dabei zeigt der exegetisch kreative Umgang mit der Engelfalltradition durchaus eine Anlehnung an die biblische Überlieferung. Die gnostischen Autoren knüpfen in ihren Darlegungen der Beeinflussung des Menschen durch das Böse an die Engelfalltradition an, wobei der Sexualmetaphorik eine wichtige Rolle zukommt. Unterschiede wie auch Anlehnungen der gnostischen Rezeption der Engelfalltradition an die frühjüdische wie spätere jüdische Exegeselassen zwar eine eindeutige Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis von Judentum und Gnosis offen, weisen jedoch analoge Denkfiguren in der Auseinandersetzung mit der Frage nach Herkunft und Einfluss des Bösen unter den Menschen im Zusammenhang der Rezeption der Henochliteratur auf. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Losekam, Claudia

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 408
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2010
Band-Nr.: Volume 10
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 626 g
ISBN-10: 3772080014
ISBN-13: 9783772080012

Bestell-Nr.: 587653 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 21,87 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 19,12 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 51.03 € (30%)
LIBRI-VK: 78,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 12110283
KNO-EK*: 40.65 € (25%)
KNO-VK: 78,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Texte und Arbeiten zum neutestamentlichen Zeitalter (TANZ) 41
KNOABBVERMERK: 2010. VI, 407 S. 220 mm
KNO-BandNr. Text:Volume 10
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie