PORTO-
FREI

Goethe, J: Sämtliche Werke. CD (Komment.Bd.26 u.27 )

Kommentar zu den Amtlichen Schriften (Band 26 und 27 der Frankfurter Ausgabe)

von Goethe, Johann Wolfgang   (Autor)

Als in den Jahren 1998 und 1999 Goethes Amtliche Schriften vorgelegt wurden und damit die Textedition der Frankfurter Goethe-Ausgabe zum Abschluss kam, musste auf einen ausführlichen Stellenkommentar zunächst verzichtet werden. Diese Lücke wird nun, nach einem weiteren Jahrzehnt intensiver Forschungsarbeit der Herausgeber, mit einer digitalen Edition geschlossen, die ein bequemes Auffinden der Einzelkommentare und systematische Recherchen ermöglicht. Goethes Wirken entfaltete sich im Kraftfeld von Kunst, Wissenschaft und Politik. Als Dichter und Forscher ist er im allgemeinen Bewußtsein verankert; weniger präsent ist, in welch erheblichem Maß sein Leben durch seine Aufgaben in staatlichen Ämtern bestimmt war - und welchen Einfluß seine politischen Erfahrungen auf sein poetisches und wissenschaftliches Werk hatten. Ohne Kenntnis der Gesamtaktenlage sind die einzelnen Schriftstücke, wie sie in Band 26 und 27 abgedruckt sind, jedoch nur unzureichend in ihrer Bedeutung einzuordnen. Das nun vorgelegte Werk, in dem Goethes amtliche Schriften überhaupt zum erstenmal umfassend kommentiert werden, befriedigt somit ein dringendes Desiderat, indem es jeden Vorgang in einem einleitenden Vortrag zusammenfaßt, Rechenschaft liefert über die Art der Überlieferung und schwierige Stellen umfassend erklärt. Außer den Kommentaren zu den bereits abgedruckten Schriften enthält die Edition auch Nachträge zur ¯Kriegskommission® und zur ¯Bergwerkskommission® und zahlreiche Abbildungen.

EUR 35,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


Als in den Jahren 1998 und 1999 Goethes Amtliche Schriften vorgelegt wurden und damit die Textedition der Frankfurter Goethe-Ausgabe zum Abschluss kam, musste auf einen ausführlichen Stellenkommentar zunächst verzichtet werden. Diese Lücke wird nun, nach einem weiteren Jahrzehnt intensiver Forschungsarbeit der Herausgeber, mit einer digitalen Edition geschlossen, die ein bequemes Auffinden der Einzelkommentare und systematische Recherchen ermöglicht.

Goethes Wirken entfaltete sich im Kraftfeld von Kunst, Wissenschaft und Politik. Als Dichter und Forscher ist er im allgemeinen Bewußtsein verankert; weniger präsent ist, in welch erheblichem Maß sein Leben durch seine Aufgaben in staatlichen Ämtern bestimmt war - und welchen Einfluß seine politischen Erfahrungen auf sein poetisches und wissenschaftliches Werk hatten. Ohne Kenntnis der Gesamtaktenlage sind die einzelnen Schriftstücke, wie sie in Band 26 und 27 abgedruckt sind, jedoch nur unzureichend in ihrer Bedeutung einzuordnen. Das nun vorgelegte Werk, in dem Goethes amtliche Schriften überhaupt zum erstenmal umfassend kommentiert werden, befriedigt somit ein dringendes Desiderat, indem es jeden Vorgang in einem einleitenden Vortrag zusammenfaßt, Rechenschaft liefert über die Art der Überlieferung und schwierige Stellen umfassend erklärt. Außer den Kommentaren zu den bereits abgedruckten Schriften enthält die Edition auch Nachträge zur ¯Kriegskommission® und zur ¯Bergwerkskommission® und zahlreiche Abbildungen. 

Kritik

¯Und so trifft es sich gut, dass in diesem Sommer ... endlich auch ein Kommentar zur Edition von Goethes Amtlichen Schriften in der großen Frankfurter Ausgabe des Deutschen Klassiker Verlages fertig geworden ist. Sie übertreffen den ersten Anlauf einer Ausgabe aus den fünfziger Jahren bei weitem, vor allem für Goethes nachitalienische Zeit bietet sie Pionierarbeit.® Gustav Seibt Süddeutsche Zeitung 20110827 

Autoreninfo

Goethe, Johann WolfgangJohann Wolfgang Goethe, am 28. August 1749 in Frankfurt am Main geboren, absolvierte ein Jurastudium und trat dann in den Regierungsdienst am Hof von Weimar ein. 1773 veröffentlichte er Götz von Berlichingen (anonym) und 1774 Die Leiden des jungen Werthers. Es folgte eine Vielzahl weiterer Veröffentlichungen, zu den berühmtesten zählen Italienische Reise (1816/1817), Wilhelm Meisters Lehrjahre (1798) und Faust (1808). Johann Wolfgang Goethe starb am 22. März 1832 in Weimar. 

Mehr vom Verlag:

Deutscher Klassikerverlag

Mehr vom Autor:

Goethe, Johann Wolfgang

Produktdetails

Seiten: 2447
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juni 2011
Band-Nr.: 26+27
Maße: 190 x 139 mm
Gewicht: 107 g
ISBN-10: 3618604637
ISBN-13: 9783618604631
Verlagsbestell-Nr.: 60463

Herstellerkennzeichnung

Deutscher Klassikerverlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 5908562 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 60463

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 10,29 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 8,45 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 19.12 € (35%)
LIBRI-VK: 35,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 61110 

KNO: 29909467
KNO-EK*: 21.26 € (35%)
KNO-VK: 35,00 €
KNO-STOCK: 1

KNOABBVERMERK: 2011. 185 mm
KNOABTEILUNG: 1. Abteilung: Sämtliche Werke
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Kluge, Reinhard; Schmid, Irmtraut; Kluge, Reinhold; Schmid, Gerhard;Kommentar:Kluge, Reinhard; Schmid, Irmtraut; Schmid, Gerhard
KNO-BandNr. Text:26+27
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie