PORTO-
FREI

Der Einsatz von Wikis im IT-Projektmanagement

Anforderungsanalyse, Konzeption und prototypische Implementierung in einem mittelständischen Softwareunternehmen

von Böttger, Markus   (Autor)

Die Angaben, wie viele IT-Projekte scheitern oder nicht planmäßig fertiggestellt werden, unterscheiden sich je nach vorhandener Quelle. Dies mag daran liegen, dass es je nach subjektiver Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich interpretiert werden kann, ab wann ein Projekt als gescheitert gilt. Eines ist jedoch aus zahlreichen Quellen deutlich erkennbar: IT-Projektmanagement ist schwierig ¿ und die Zahl der gescheiterten Projekte hoch. Es stellt sich also die berechtigte Frage, mit welchen Mitteln man das Projektmanagement unterstützen kann. Eine mögliche Technologie um dies zu realisieren, können die Wikis sein, welche durch den Web 2.0 Boom große Aufmerksamkeit erlangt haben. Markus Böttger zeigt auf, aus welchen Gründen Projekte, speziell IT-Projekte, scheitern und wie dies mit dem Einsatz von Wikis als Projektmanagement-Tool verhindert bzw. die Situation für das Projektmanagement verbessert werden kann. Anhand eines konkreten Szenarios wird der potenzielle Nutzen eines implementierten Wikis veranschaulicht.

Buch (Kartoniert)

EUR 42,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Angaben, wie viele IT-Projekte scheitern oder nicht planmäßig fertiggestellt werden, unterscheiden sich je nach vorhandener Quelle. Dies mag daran liegen, dass es je nach subjektiver Empfindung jedes Einzelnen unterschiedlich interpretiert werden kann, ab wann ein Projekt als gescheitert gilt. Eines ist jedoch aus zahlreichen Quellen deutlich erkennbar: IT-Projektmanagement ist schwierig ¿ und die Zahl der gescheiterten Projekte hoch. Es stellt sich also die berechtigte Frage, mit welchen Mitteln man das Projektmanagement unterstützen kann. Eine mögliche Technologie um dies zu realisieren, können die Wikis sein, welche durch den Web 2.0 Boom große Aufmerksamkeit erlangt haben. Markus Böttger zeigt auf, aus welchen Gründen Projekte, speziell IT-Projekte, scheitern und wie dies mit dem Einsatz von Wikis als Projektmanagement-Tool verhindert bzw. die Situation für das Projektmanagement verbessert werden kann. Anhand eines konkreten Szenarios wird der potenzielle Nutzen eines implementierten Wikis veranschaulicht. 

Autoreninfo

Markus Martin Böttger, M. Sc., wurde 1984 in Heidenheim an der Brenz geboren. Vor seinem Studium der Wirtschaftsinformatik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Heidenheim war er Geschäftsführer eines kleinen IT-Unternehmens. Im Rahmen seiner dualen Ausbildung arbeitete er in einem Softwareunternehmen mit Schwerpunkt Qualitätsmanagement im Bereich Luft- und Raumfahrt. Nach Abschluss des Bachelorstudiums begann er ein Masterstudium der Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Marketing, Informationssysteme für Service Industry und Service Engineering sowie Architektur von Anwendungssystemen an den Universitäten Hohenheim und Stuttgart. Während dieser Zeit arbeitete er unter anderem für eines der führenden Technologieberatungsunternehmen im Bereich Cloud Computing in Deutschland, der runtime software GmbH. Hier lernte er Markus Eilers, CEO von runtime und anerkannter Experte für Cloud Computing, kennen und vertiefte seine Praxiskenntnisse im Bereich Cloud Computing. Heute arbeitet er bei als Projektmanager. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Böttger, Markus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 64
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2010
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 107 g
ISBN-10: 3868152865
ISBN-13: 9783868152869

Bestell-Nr.: 6111610 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,78 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,94 €

LIBRI: 9952624
LIBRI-EK*: 27.48 € (30%)
LIBRI-VK: 42,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16320 

KNO: 24694912
KNO-EK*: 25.51 € (30%)
KNO-VK: 42,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2010. 64 S. 210 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie