PORTO-
FREI

Tibi, B: neue Totalitarismus

"Heiliger Krieg" und westliche Sicherheit

von Tibi, Bassam   (Autor)

Der gewaltbereite Djihadismus als neue Spielart des Totalitarismus ist eine Gefahr für die demokratische Gesellschaft, die die westliche Welt lange Zeit nicht zu erkennen schien. Erst durch den Terroranschlag vom 11. September 2001 drang sie in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Bassam Tibi beschreibt die weltpolitische Entwicklung vom 11. September bis zum Irak-Krieg und macht deutlich: Die djihadistische Bedrohung muss sehr ernst genommen werden. Ihr ist jedoch nicht mit Regimewechseln durch Krieg, sondern nur mit einer Demokratisierung und kulturellen Reform des Islam entgegenzuwirken.

Buch (Gebunden)

EUR 19,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Nach dem Fall der Berliner Mauer und dem Ende des Ost-West-Konflikts glaubten viele Optimisten, dass die Zeit für den demokratischen Frieden reif sei. Dabei wurde eine neue Spielart des Totalitarismus übersehen, die schon lange vor dem Ende des Kalten Krieges in der Welt des Islam voll in Entfaltung war: der Islamismus. 'Noch' ist er eine Bewegung, die die 'Hakimiyyat Allah' (Gottesherrschaft) als neue totale Herrschaft anvisiert. Innerhalb des Islamismus ist die Richtung des Djihadismus vertreten, die die Gottesherrschaft durch gewalttätigen Terror durchsetzen will, sich gegen den säkularen Westen richtet, und somit die westliche Sicherheit betrifft. Der neue Totalitarismus bringt einen neuen Kalten Krieg zwischen säkularer Demokratie und dem Anspruch auf totalitäre Gottesherrschaft zum Ausdruck. 

Autoreninfo

Bassam Tibi, geb. 1944 in Damaskus, ist seit 1973 Professor für Internationale Politik in Göttingen; seit 1988 darüber hinaus Research Associate in Harvard. Er ist Mitbegründer der arabischen Organisation für Menschenrechte. Seine regelmäßigen Fernsehbeiträge für das ZDF und seine Kommentare und Artikel in allen bedeutenden Zeitungen und Zeitschriften, vor allem aber seine Bücher, haben ihn als Kenner des Islam bekannt gemacht. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. 

Mehr vom Verlag:

wbg academic

Mehr vom Autor:

Tibi, Bassam

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 243
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2004
Maße: 217 x 135 mm
Gewicht: 341 g
ISBN-10: 3534175360
ISBN-13: 9783534175369

Herstellerkennzeichnung

wbg academic
Hindenburgstraße 40
64295 Darmstadt
E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

Bestell-Nr.: 613114 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,58 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,74 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 13.02 € (30%)
LIBRI-VK: 19,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17420 

KNO: 12408945
KNO-EK*: 13.95 € (30%)
KNO-VK: 19,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 1., Aufl. 2004. 243 S. 21.5 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie