Das sagen Kunden über diesen Artikel:
neu in der alten heimat
- von Rezensentin/Rezensent aus trier, 02.06.2008 -
als corinne hoffmann aus kenia zurück in die schweiz flüchtet muss sie zunächst lernen wie man in europa lebt und verhaltensmuster die sie sich kenia angeeignet hat, wieder ablegen. es fällt ihr zunächst nicht leicht sich wie eine "normale" europäerin zu verhalten und ihrer kleinen tochter napirai schon garnicht. schließlich versteht sie am allerwenigsten warum sie auf einmal einen dicken strickpulli tragen muss und warum draußen alles so weiß und kalt ist, wo sie doch sonst immer nackt herumlaufen und spielen konnte.
corinne beschreibt im buch wei sie dazu gekommen ist die weiße massai zu schreiben und welche herrausforderungen sie in der schweiz bewältigen musste und wie sich ihr weiteres Leben noch mehrere Male einschlägig verändert.
ich bin absolut begeister von diesem buch, wobei man sagen muss, dass es kein vergleic zu der weissen massai ist. was wahrscheinlich alleine daran liegt das vieles was sie erlebt als sie zurück nach europa kehrt , für sie neu aber für uns alltäglich ist. wohungegen ihre erlebnisse in afrika auch für uns weitestgehend unbekannt waren. trotzdem begeistert es mich zu erfahren wie ist "nach Hause" zu kommen, wenn man lange ein anderes zu hause hatte.
Naja...
- von Rezensentin/Rezensent aus Oldenburg, 08.02.2007 -
Alles wird sehr oberflächlich beschrieben, es geht kaum in die Tiefe. Oft geht die Reihenfolge etwas durcheinander und einige Sachen die interessant wären, wurden ausgelassen. Fand "Die weiße Massai" wesentlich besser.
langweilig
- von Rezensentin/Rezensent aus Gernsbach, 28.02.2006 -
Das Buch ist wirklich kein Vergleich zu die weiße Massai! Es ist weder interessant noch spannend!