Sakuteiki oder die Kunst des japanischen Gartens

Die Regeln zur Anlage und Gestaltung aus den historischen Schriftrollen der Heian-Zeit

von Takei, Jiro / Keane, Marc Peter   (Autor)

Ein Buch für Kenner und Liebhaber der Gartengestaltung und der japanischen Gartenkultur. Das älteste Gartenbuch der Welt, das Sakuteiki, wurde von einem unbekannten Edelmann am Hofe des Japanischen Kaisers etwa Ende des 12. Jahrhunderts verfasst. Es beschreibt systematisch den Gartengestaltungsstil der Heian-Zeit und geht auf praktische Fragen der Gartenarbeit ein. Mit diesem Buch wurde die grossartige Kunst japanischer Gärten erstmals dokumentiert und die Gartentradition lebendig gehalten. Noch heute gelten diese Regeln und philosophischen Grundsätze der Heian-Zeit, z.B. die vier Traditionslinien allegorischer Bedeutungsinhalte.

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Ein Buch für Kenner und Liebhaber der Gartengestaltung und der japanischen Gartenkultur. Das älteste Gartenbuch der Welt, das Sakuteiki, wurde von einem unbekannten Edelmann am Hofe des Japanischen Kaisers etwa Ende des 12. Jahrhunderts verfasst. Es beschreibt systematisch den Gartengestaltungsstil der Heian-Zeit und geht auf praktische Fragen der Gartenarbeit ein. Mit diesem Buch wurde die grossartige Kunst japanischer Gärten erstmals dokumentiert und die Gartentradition lebendig gehalten. Noch heute gelten diese Regeln und philosophischen Grundsätze der Heian-Zeit, z.B. die vier Traditionslinien allegorischer Bedeutungsinhalte. 

Autoreninfo

Jiro Takei beschäftigte sich ausführlich mit der japanischen Gartenkunst und hielt Vorlesungen zum Sakuteiki. Der emeritierte Professor an der Hochschule für Kunst in Kyoto ist ausserdem Vorsitzender der Japanischen Wissenschaftlichen Gartengesellschaft, Regionalvertreter der akademischen Gartengesellschaft und Forschungsdirektor am Forschungszentrum für Japanische Gartenkunst. 

Mehr vom Verlag:

Ulmer Eugen Verlag

Mehr vom Autor:

Takei, Jiro / Keane, Marc Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: , 208
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2005
Maße: 240 x 158 mm
Gewicht: 597 g
ISBN-10: 3800144964
ISBN-13: 9783800144969

Herstellerkennzeichnung

Ulmer Eugen Verlag
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
E-Mail: info@ulmer.de

Bestell-Nr.: 698144 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 162838
Libri-Relevanz: 35 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,38 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,63 €

LIBRI: 4980964
LIBRI-EK*: 19.56 € (30%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 2
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15850 

KNO: 12778287
KNO-EK*: 19.56 € (33%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

P_ABB: 16 Farbtaf., 34 Abb.
KNOABBVERMERK: 2004. 208 S. m. 16 Farbtaf. u. 34 SW-Abb. 235 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie