PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Ethik der Hoffnung

von Moltmann, Jürgen   (Autor)

Christliche Existenz und gesellschaftliches Handeln gehören zusammen. Jürgen Moltmanns Essay über die Grundlinien einer Ethik der Hoffnung

Buch (Gebunden)

EUR 22,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 08. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Mit dem Mut der Hoffnung tun, was an der Zeit ist

- Christliche Existenz und gesellschaftliches Handeln gehören zusammen

- Jürgen Moltmanns Essay über die Grundlinien einer Ethik der Hoffnung

Mit der »Theologie der Hoffnung« begründete Jürgen Moltmann 1964 seinen internationalen Ruf. Die politische Botschaft dieses Buches: Christliche Existenz und gesellschaftliches Handeln gehören zusammen. Jetzt folgt endlich die lang erwartete »Ethik der Hoffnung«. Darin entwirft Moltmann die Grundlinien einer Ethik der Hoffnung, die für ihn leitend waren und sind. Er macht deutlich, wie aus einer Perspektive der Theologie der Hoffnung ethische Sichtweisen, ethische Urteile und konkretes Handeln aussehen könnten.

Nach einem grundlegenden Kapitel über den Zusammenhang von Eschatologie und Ethik folgen drei Schritte: Moltmann fragt nach einer Ethik des Lebens in Abgrenzung gegen eine Ethik des Todes, nach einer Ethik der Erde angesichts der ökologischen Herausforderungen der Gegenwart und schließlich nach einer Ethik der Gerechtigkeit angesichts der wachsenden gesellschaftlichen und globalen Ungleichgewichte im sozialen Miteinander.

Dies ist kein Lehrbuch, aber ein auf ethische Praxis ausgerichteter Entwurf mit Handlungsvorschlägen in Hoffnungshorizonten. 

Autoreninfo

Dr. Jürgen Moltmann (1926-2024), studierte Theologie während der Kriegsgefangenschaft in England und nach seiner Rückkehr nach Deutschland in Göttingen. Von 1953 bis 1958 war er Pfarrer und Studentenpfarrer in Bremen, von 1958 bis 1964 Professor an der Kirchlichen Hochschule in Wuppertal. Von Bonn, wo er von 1964 bis 1967 lebte, kam er 1967 nach Tübingen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1994 lehrte. Seitdem hat er international zahlreiche Gastprofessuren und Vortragsreisen wahrgenommen. Seine besondere Liebe gilt Nicaragua und Korea. Jürgen Moltmann erhielt zahlreiche Preise und 19 Ehrendoktorate. 

Mehr vom Verlag:

Guetersloher Verlagshaus

Mehr vom Autor:

Moltmann, Jürgen

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 272
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2010
Maße: 237 x 159 mm
Gewicht: 548 g
ISBN-10: 3579019295
ISBN-13: 9783579019291

Herstellerkennzeichnung

Guetersloher Verlagshaus
Am Ölbach 19
33334 Gütersloh
E-Mail: produktsicherheit@penguinrandomhouse.de

Bestell-Nr.: 7269449 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 161330
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,36 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 2,61 €

LIBRI: 6135498
LIBRI-EK*: 16.09 € (25%)
LIBRI-VK: 22,95 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 00374393
KNO-EK*: 15.77 € (25%)
KNO-VK: 22,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNOABBVERMERK: 2010. 272 S. 234 mm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie