PORTO-
FREI

Willy Brandt und Frankreich

Willy Brandts Westpolitik. Eine deutsch-französische Debatte am Institut für Zeitgeschichte. 18 namhafte Historiker und Historikerinnen beleuchten erstmals das Verhältnis Willy Brandts zu Frankreich seit seinen ersten Besuchen in Paris in den 1930er Jahren bis zu seinem Tod. Dies geschieht im Wechsel zwischen französischer und deutscher Perspektive, ein methodischer Ansatz, der sich als äußerst fruchtbar erweist.

Buch (Kartoniert)

EUR 54,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Herausgegeben im Auftrag des Instituts für Zeitgeschichte von Helmut Altrichter, Horst Möller, Andreas Wirsching 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Herausgeber Prolog Helga Haftendorn, Transformation und Stabilität -
Willy Brandt und die deutsche Außenpolitik I. Willy Brandt und Frankreich vor
1966 Helga Grebing, Willy Brandt und die sozialistische Tradition in Frankreich
Einhart Lorenz, Willy Brandt, Frankreich und die Emigration Cyril Buffet,
Rapport sur l'homme au passé complexe. Willy Brandt et la France (1948-1966)
Siegfried Heimann, Willy Brandt und Frankreich (1947-1966) Jean-Paul Cahn, Willy
Brandt und der Algerienkrieg: Vom zeitgenössischen Desinteresse zur
parteipolitisch bedingten Instrumentalisierung II. Die deutsch-französischen
Beziehungen in der Regierungszeit Willy Brandts (1966-1974) Maurice Vaïsse, De
Gaulle et Willy Brandt: deux non-conformistes au pouvoir Klaus Hildebrand, Willy
Brandt, General de Gaulle und "la Grande Europe" Georges-Henri Soutou, Willy
Brandt, Georges Pompidou et l'Ostpolitik Hans-Peter Schwarz, Willy Brandt,
Georges Pompidou und die Ostpolitik Wilfried Loth, Willy Brandt, Georges
Pompidou und die Entspannungspolitik Katrin Rücker, Willy Brandt, Georges
Pompidou et le sommet de La Haye en 1969 Andreas Wilkens, Willy Brandt, die
deutsch-französischen Beziehungen und die Europapolitik (1969-1974) Edouard
Husson, Willy Brandt et Jean Monnet III. Willy Brandt, Frankreich und das Ende
des Kalten Kriegs Hélène Miard-Delacroix, Willy Brandt, Helmut Schmidt und
François Mitterand. Vom Komitee gegen "Berufsverbote" 1976 bis zum Streit um die
Mittelstreckenraketen 1983 Jacques Bariéty, François Mitterrand, Willy Brandt et
la réunification de l'Allemagne (1981-1990) Ulrich Lappenküper, Willy Brandt,
Frankreich und die Ost-West-Beziehungen (1974-1990) 

Autoreninfo

Horst Möller, geboren 1943, ist Direktor des Instituts für Zeitgeschichte in München und Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zahlreiche Veröffentlichungen, u.a.: Weimar. Die unvollendete Demokratie (1997), Fürstenstaat oder Bürgernation. Deutschland 1763-1815 (1998), Europa zwischen den Weltkriegen (1998). 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 300
Sprache: Französisch, Deutsch
Erschienen: März 2005
Auflage: 1. Auflage
Maße: 240 x 160 mm
Gewicht: 483 g
ISBN-10: 3486576496
ISBN-13: 9783486576498

Bestell-Nr.: 751138 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,84 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,00 €

LIBRI: 2062769
LIBRI-EK*: 38.52 € (25%)
LIBRI-VK: 54,95 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 13742596
KNO-EK*: 38.52 € (20%)
KNO-VK: 54,95 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte Sondernummer
KNOABBVERMERK: 2005. X, 287 S. 24 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Möller, Horst; Vaisse, Maurice
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Französisch, Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie