PORTO-
FREI

Hofmann, P: Bibel ist die Erste Theologie

Ein fundamentaltheologischer Ansatz

von Hofmann, Peter   (Autor)

Das klassische Dilemma der Fundamentaltheologie: Entweder setzt sie mit einer (Erst-)Philosophie ein und läuft Gefahr, den kirchlichen Rahmen in einen vorgefertigten Begriffsrahmen zu pressen. Oder sie gründet sich auf ein Fundament, das sie nicht weiter in Frage stellen will. Hier Rationalismus, dort Fundamentalismus. Zwischen diesen beiden Unmöglichkeiten muß eine verantwortliche Fundamentaltheologie ihren Weg suchen. Ein solcher Weg - diese These vertritt das vorliegende Buch - ist möglich, wenn die Schrift nicht isoliert gesehen wird, sondern zusammen mit der Tradition, in der sie überliefert, dem Lehramt, in dem sie ausgelegt, und der Liturgie, in der sie gehört und beantwortet wird. Dabei wird die Grundposition der kanonischen Exegese aufgenommen und systematisch-theologisch weitergeführt. Die Bibel selbst bildet - im Kontext mit Tradition, Lehramt und Liturgie - die Erste Theologie. Diese Theologie ist vielfältig und entzieht sich grundsätzlich jeder systematischen Vereinheitlichung. Sieben thematische Kapitel (zu Rationalität und Geschichte, Gotteserkenntnis, Trinität, Jesus Christus und Israel, Theodizee und Erlösung, Theologie der Religionen, Eschatologie) diskutieren grundlegende theologische Fragen. Die Antwortversuche stellen einen neuen fundamentaltheologischen Ansatz zur Diskussion. Die theologische Erkenntnislehre gründet in einer neu erschlossenen Ersten Theologie der Bibel. Von ihr her wird die Einheit der Traktate ("Gott", "Jesus Christus", "Kirche") aufgezeigt.

Buch (Kartoniert)

EUR 75,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Das klassische Dilemma der Fundamentaltheologie: Entweder setzt sie mit einer (Erst-)Philosophie ein und läuft Gefahr, den kirchlichen Rahmen in einen vorgefertigten Begriffsrahmen zu pressen. Oder sie gründet sich auf ein Fundament, das sie nicht weiter in Frage stellen will. Hier Rationalismus, dort Fundamentalismus. Zwischen diesen beiden Unmöglichkeiten muß eine verantwortliche Fundamentaltheologie ihren Weg suchen. Ein solcher Weg - diese These vertritt das vorliegende Buch - ist möglich, wenn die Schrift nicht isoliert gesehen wird, sondern zusammen mit der Tradition, in der sie überliefert, dem Lehramt, in dem sie ausgelegt, und der Liturgie, in der sie gehört und beantwortet wird. Dabei wird die Grundposition der kanonischen Exegese aufgenommen und systematisch-theologisch weitergeführt. Die Bibel selbst bildet - im Kontext mit Tradition, Lehramt und Liturgie - die Erste Theologie. Diese Theologie ist vielfältig und entzieht sich grundsätzlich jeder systematischen Vereinheitlichung. Sieben thematische Kapitel (zu Rationalität und Geschichte, Gotteserkenntnis, Trinität, Jesus Christus und Israel, Theodizee und Erlösung, Theologie der Religionen, Eschatologie) diskutieren grundlegende theologische Fragen. Die Antwortversuche stellen einen neuen fundamentaltheologischen Ansatz zur Diskussion. Die theologische Erkenntnislehre gründet in einer neu erschlossenen Ersten Theologie der Bibel. Von ihr her wird die Einheit der Traktate ("Gott", "Jesus Christus", "Kirche") aufgezeigt. 

Autoreninfo

PD Dr. theol. Peter Hofmann, geboren 1958, Studium der Katholischen Theologie, Philosophie an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt und der Universität Würzburg. Promotion zum Dr. theol. an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen/Frankfurt 1987 mit dem Thema "Glaubensbegründung. Die Transzendentalphilosophie der Kommunikationsgemeinschaft in fundamentaltheologischer Sicht". Priesterweihe 1987. Habilitation 2000 an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. 

Mehr vom Verlag:

Brill I Schoeningh

Mehr vom Autor:

Hofmann, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 462
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2005
Maße: 235 x 159 mm
Gewicht: 794 g
ISBN-10: 3506713698
ISBN-13: 9783506713698

Herstellerkennzeichnung

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
E-Mail: info@brill.com

Bestell-Nr.: 761611 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 17,52 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 14,77 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 52.57 € (25%)
LIBRI-VK: 75,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 13480811
KNO-EK*: 49.79 € (25%)
KNO-VK: 96,00 €
KNO-STOCK:

KNOABBVERMERK: 2005. 462 S. 23.3 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie