PORTO-
FREI

Kapeliuk, A: Yassir Arafat

Die Biographie. Mit einem Vorwort von Nelson Mandela

von Kapeliuk, Amnon   (Autor)

Der Tod von Yassir Arafat im November 2004 bedeutete das Ende einer politischen Ära. Vierzig Jahre lang war er das nationale Symbol der Palästinenser in ihrem Kampf für einen eigenen Staat und einer der Hauptakteure im israelisch-palästinensischen Konflikt. Amnon Kapeliuk erweist sich als intimer Kenner Arafats, den er über hundertfünfzig Mal getroffen und interviewt hat - öfter als jeder andere Journalist. Sachkundig und spannend beschreibt er Arafats politischen Lebensweg vom Guerillakämpfer zum Staatsmann: seine Kindheit zwischen Kairo und Jerusalem, die Gründung der Widerstandsorganisation Fatah 1959, die Übernahme des PLO-Vorsitzes 1969, die Jahre im Exil in Jordanien, im Libanon und in Tunis, Arafats Eintreten für eine Zweistaatenlösung zur Konfliktbeilegung, das Scheitern des Osloer Friedensprozesses sowie seine letzten Jahre unter israelischer Belagerung in Ramallah. Durch seine Gespräche auch mit vielen anderen führenden palästinensischen Politikern und Arafatvertrauten enthüllt Kapeliuk erstmals bislang unbekannte Details und bringt Licht ins Dunkel der Mythen und Legenden, die Arafat sein Leben lang umgaben. Objektiv beschreibt er Arafat als politischen Pragmatiker und Überlebenskünstler, widerlegt manches Klischee, ohne ihn zu glorifizieren oder als "Terroristen" zu verteufeln. Das beeindruckende Quellenmaterial, die vielfältigen Hintergrundinformationen und das Insiderwissen des Autors verleihen dem Buch den Charakter einer Gesamtgeschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts im Lichte der Person Arafats. Auch die politischen Perspektiven für die Zeit nach Arafat werden ausführlich dargestellt.

Buch (Gebunden)

EUR 29,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Tod von Yassir Arafat im November 2004 bedeutete das Ende einer politischen Ära. Vierzig Jahre lang war er das nationale Symbol der Palästinenser in ihrem Kampf für einen eigenen Staat und einer der Hauptakteure im israelisch-palästinensischen Konflikt.

Amnon Kapeliuk erweist sich als intimer Kenner Arafats, den er über hundertfünfzig Mal getroffen und interviewt hat - öfter als jeder andere Journalist. Sachkundig und spannend beschreibt er Arafats politischen Lebensweg vom Guerillakämpfer zum Staatsmann: seine Kindheit zwischen Kairo und Jerusalem, die Gründung der Widerstandsorganisation Fatah 1959, die Übernahme des PLO-Vorsitzes 1969, die Jahre im Exil in Jordanien, im Libanon und in Tunis, Arafats Eintreten für eine Zweistaatenlösung zur Konfliktbeilegung, das Scheitern des Osloer Friedensprozesses sowie seine letzten Jahre unter israelischer Belagerung in Ramallah.
Durch seine Gespräche auch mit vielen anderen führenden palästinensischen Politikern und Arafatvertrauten enthüllt Kapeliuk erstmals bislang unbekannte Details und bringt Licht ins Dunkel der Mythen und Legenden, die Arafat sein Leben lang umgaben. Objektiv beschreibt er Arafat als politischen Pragmatiker und Überlebenskünstler, widerlegt manches Klischee, ohne ihn zu glorifizieren oder als "Terroristen" zu verteufeln.

Das beeindruckende Quellenmaterial, die vielfältigen Hintergrundinformationen und das Insiderwissen des Autors verleihen dem Buch den Charakter einer Gesamtgeschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts im Lichte der Person Arafats. Auch die politischen Perspektiven für die Zeit nach Arafat werden ausführlich dargestellt. 

Autoreninfo

Amnon Kapeliuk gilt international als "ausgewiesener Kenner" (Die Zeit) des israelisch-palästinensischen Konflikts. Er wurde 1940 in Jerusalem geboren und studierte an der dortigen Hebräischen Universität Arabisch sowie arabische Geschichte und Literatur. Seit Ende der sechziger Jahre ist er Nahostkorrespondent von "Le Monde" und "Le Monde Diplomatique"; zudem schreibt er für "Yediot Aharonot", die größte israelische Tageszeitung. Er ist Autor mehrerer Bücher zum israelisch-palästinensischen Konflikt. 

Mehr vom Verlag:

Palmyra Verlag

Mehr vom Autor:

Kapeliuk, Amnon

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 548
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2005
Originaltitel: Arafat. L'Irréductible
Maße: 218 x 149 mm
Gewicht: 851 g
ISBN-10: 3930378590
ISBN-13: 9783930378593

Bestell-Nr.: 771743 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,78 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,03 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.16 € (35%)
LIBRI-VK: 29,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 13453930
KNO-EK*: 19.56 € (30%)
KNO-VK: 29,90 €
KNO-STOCK: 1

P_ABB: 43 Fotos, 2 Ktn.
KNOABBVERMERK: 2005. 548 S. Fotos u. Ktn. auf 16 Taf. 21,5 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie