PORTO-
FREI

Die systematische Nomenklatur organischer Arzneistoffe

von Bartsch, Herbert   (Autor)

Die systematische Nomenklatur organischer Arzneistoffe wird dem Leser auf Basis der von der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) erstellten Regeln nähergebracht. Dies geschieht nicht durch taxative Auflistung, sondern durch kompakte Darstellung der wichtigsten Regeln im Zusammenwirken mit vielen exemplarischen Beispielen. Es werden alle wesentlichen Grundkörper und Nomenklatursysteme diskutiert, die zur systematischen Bezeichnung von Arzneistoffen benötigt werden. Auch den bedeutenden Wirkstoffgruppen der Steroide und Prostaglandine sind eigene Kapitel gewidmet. Ein Anhang mit Übungsbeispielen ermöglicht eine Überprüfung und Vertiefung des erworbenen Wissens.

Buch (Kartoniert)

EUR 49,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die systematische Nomenklatur organischer Arzneistoffe wird dem Leser auf Basis der von der IUPAC (International Union of Pure and Applied Chemistry) erstellten Regeln nähergebracht. Dies geschieht nicht durch taxative Auflistung, sondern durch kompakte Darstellung der wichtigsten Regeln im Zusammenwirken mit vielen exemplarischen Beispielen. Es werden alle wesentlichen Grundkörper und Nomenklatursysteme diskutiert, die zur systematischen Bezeichnung von Arzneistoffen benötigt werden. Auch den bedeutenden Wirkstoffgruppen der Steroide und Prostaglandine sind eigene Kapitel gewidmet. Ein Anhang mit Übungsbeispielen ermöglicht eine Überprüfung und Vertiefung des erworbenen Wissens. 

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung.- 1.1 Wozu ist eine systematische Nomenklatur nötig?.- 1.2 Die Entwicklung der systematischen Nomenklatur.- 1.3 Der systematische Name.- 2 Acyclische Kohlenwasserstoffe.- 2.1 Unverzweigte Ketten.- 2.2 Kohlenwasserstoffreste und verzweigte Ketten.- 2.3. Beibehaltene Trivialnamen.- 3 Monocyclische Kohlenwasserstoffe.- 3.1 Nicht aromatische Carbocyclen und ihre Reste.- 3.2 Aromatische Carbocyclen und ihre Reste.- 4 Nomenklatur substituierter Verbindungen.- 4.1 Substitutive Nomenklatur.- 4.2 Radikofunktionelle Nomenklatur.- 4.3 Additive Nomenklatur.- 4.4 Subtraktive Nomenklatur.- 4.5 Konjunktive Nomenklatur.- 4.6 Austauschnomenklatur ("a"-Nomenklatur).- 4.7 Nomenklatur von Verbänden aus gleichen Einheiten, die über bi- oder multivalente Radikale verknüpft sind.- 5 Anellierte (kondensierte) Kohlenwasserstoffe.- 5.1 Trivialnamen.- 5.2 Anellierungsnamen.- 5.3 Hydrierte Verbindungen 26 5.3.1 Hydrierte Verbindungen und Suffixe.- 5.4 Reste von anellierten Kohlenwasserstoffen.- 5.5 Kohlenwasserstoffbrücken in anellierten Systemen.- 6 Heterocyclen.- 6.1 Monoeyclische Heterocyclen.- 6.2 Trivial- und Semitrivialnamen.- 6.3 Anellierte heterocyclische Systeme.- 6.4 Hydrierte Verbindungen.- 6.5 Reste von Heterocyclen.- 6.6 Heterobrücken in anellierten Systemen.- 7 Ringsequenzen.- 7.1 Gleiche Ringsysteme.- 7.2 Ungleiche Ringsysteme.- 8 Brückenverbindungen.- 8.1 Bicycloverbindungen.- 8.2 Tricycloverbindungen.- 9 Spiroverbindungen.- 9.1 Methode 1.- 9.2 Methode 2.- 10 Stereochemische Nomenklatur.- 10.1 Stereoisomerie an Ringverbindungen.- 10.2 Stereoisomerie an Doppelbindungen.- 10.3 Die Absolutkonfiguration asymmetrischer Kohlenstoffatome.- 11 Steroide.- 12 Prostaglandine.- Anhang I.- Anhang II.- Literatur. 

Kritik

"... dieses ausgezeichnete Buch [läßt] auf jeder Seite die Handschrift des engagierten Lehrers erkennen." Euro Cosmetics, 5/99 "... kompakte Darstellung der wichtigsten Regeln im Zusammenwirken mit vielen typischen Beispielen ... gehört in die Handbibliothek jedes auf dem Arzneimittelsektor tätigen Chemikers." Arzneimittel-Forschung/Drug Research, 11/1998 "... allen zu empfehlen, die sich für Nomenklaturfragen interessieren." Krankenhauspharmazie, 7/1999 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Bartsch, Herbert

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 128
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 1998
Sonstiges: 978-3-211-83122-9
Maße: 244 x 170 mm
Gewicht: 236 g
ISBN-10: 3211831223
ISBN-13: 9783211831229
Verlagsbestell-Nr.: 10655996

Bestell-Nr.: 891611 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 10655996

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 11,68 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 9,84 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 35.04 € (25%)
LIBRI-VK: 49,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16990 

KNO: 07528092
KNO-EK*: 35.04 € (25%)
KNO-VK: 49,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: SpringerPharmazie
KNOABBVERMERK: 1998. ix, 112 S. IX, 112 S. 244 mm
KNOSONSTTEXT: 978-3-211-83122-9
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie