PORTO-
FREI

Mühlanger, M: Prozesse der Immobilienbewertung

Allgemeine und spezifische Problemfelder praxisrelevanter Bewertungsmethoden

von Mühlanger, Martina   (Autor)

Immobilien haben sich zum Investitions- und Anlagegut für Unternehmen und Privatpersonen entwickelt. Betrachtet man den Zusammenhang zwischen der Wirtschaftskrise 2008/2009 und den Fehleinschätzungen über die Wertentwicklung US- amerikanischer Immobilien wird klar, dass Fehlbewertungen zu Fehlentscheidungen mit schweren wirtschaftlichen Konsequenzen führen. Doch welche Möglichkeiten stehen für eine reelle Bewertung zur Verfügung, wie funktionieren sie und welche Methode ist für welchen Bewertungszweck geeignet? Dieses Buch bietet einen Überblick über die Grundlagen der Immobilienbewertung aus einer praxisorientierten und modernen Perspektive. Bewertungsmodelle werden analysiert und erklärt, anschließend werden Stärken und Schwachpunkte kritisch diskutiert. Ein Exkurs über den Wertansatz der Immobilie in der Bilanz - besonders in Hinblick auf die internationale Rechnungslegung und die Rechnungslegungsrichtlinien nach den International Accounting Standards IAS - rundet das Werk ab. Über allem steht aber die Frage: Was kann ein Modell zur Immobilienbewertung wirklich leisten und worauf müssen Adressaten eines Bewertungsergebnisses achten?

Buch (Kartoniert)

EUR 49,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Immobilien haben sich zum Investitions- und Anlagegut für Unternehmen und Privatpersonen entwickelt. Betrachtet man den Zusammenhang zwischen der Wirtschaftskrise 2008/2009 und den Fehleinschätzungen über die Wertentwicklung US- amerikanischer Immobilien wird klar, dass Fehlbewertungen zu Fehlentscheidungen mit schweren wirtschaftlichen Konsequenzen führen. Doch welche Möglichkeiten stehen für eine reelle Bewertung zur Verfügung, wie funktionieren sie und welche Methode ist für welchen Bewertungszweck geeignet? Dieses Buch bietet einen Überblick über die Grundlagen der Immobilienbewertung aus einer praxisorientierten und modernen Perspektive. Bewertungsmodelle werden analysiert und erklärt, anschließend werden Stärken und Schwachpunkte kritisch diskutiert. Ein Exkurs über den Wertansatz der Immobilie in der Bilanz - besonders in Hinblick auf die internationale Rechnungslegung und die Rechnungslegungsrichtlinien nach den International Accounting Standards IAS - rundet das Werk ab. Über allem steht aber die Frage: Was kann ein Modell zur Immobilienbewertung wirklich leisten und worauf müssen Adressaten eines Bewertungsergebnisses achten? 

Mehr vom Verlag:

VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Mehr vom Autor:

Mühlanger, Martina

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 120
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2010
Maße: 220 x 150 mm
Gewicht: 197 g
ISBN-10: 3639295358
ISBN-13: 9783639295351

Bestell-Nr.: 9221128 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,59 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 10,75 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 33.2 € (27.5%)
LIBRI-VK: 49,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17710 

KNO: 27229098
KNO-EK*: 34.35 € (30%)
KNO-VK: 49,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2010. 120 S. 220 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie