PORTO-
FREI

Strategische Rohstoffplanung für elektrische Antriebstechnologien im Automobilbau: Eine Entscheidungshilfe für Lithium, Neodym und Platin

Eine Entscheidungshilfe für Lithium, Neodym und Platin

von Achzet, Benjamin   (Autor)

Die Automobilindustrie steht derzeit vor einem technologischen Umbruch, der Wandel zur elektrischen Mobilität. Diese Umstrukturierung vom Verbrennungsmotor hin zum elektrischen Antrieb bedeutet für die Automobilindustrie einen Bedarf an völlig neuen Technologien wie sie in Elektromotoren, Batterien und Brennstoffzellen zu finden sind. Zumeist im Hintergrund bleibt bei dieser Diskussion, dass sich mit einem Wechsel der Automobilhersteller auf alternative Antriebe auch die Nachfrage nach Rohstoffen verändert. Die Nachfrage tendiert zu High-Tech-Rohstoffen mit einem breiten Anwendungsportfolio in alternativen Energietechnologien, welche im Zuge der immer wichtiger werdenden Steigerung der Energieeffizienz extrem hohe Wachstumspotenziale in sich tragen. Es ist daher davon auszugehen, dass neben den bisher bedeutenden Rohstoffen der Automobilindustrie wie den Stahlveredlern Nickel, Chrom, Mangan neue strategische Metalle hinzukommen werden. Um jedoch umfassende Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung umsetzen zu können, wurden die Risiken von Rohstoffabhängigkeiten bisher nicht ausreichend untersucht. Der Automobilhersteller Toyota bildete in dieser unsicheren Situation bereits eine erste strategische Allianz mit dem Bergbauunternehmen Orocobre, um sich den Rohstoff Lithium zu sichern. Diese Studie widmet sich daher der strategischen Rohstoffplanung aus Sicht der Automobilindustrie.

Buch (Kartoniert)

EUR 28,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Die Automobilindustrie steht derzeit vor einem technologischen Umbruch, der Wandel zur elektrischen Mobilität. Diese Umstrukturierung vom Verbrennungsmotor hin zum elektrischen Antrieb bedeutet für die Automobilindustrie einen Bedarf an völlig neuen Technologien wie sie in Elektromotoren, Batterien und Brennstoffzellen zu finden sind. Zumeist im Hintergrund bleibt bei dieser Diskussion, dass sich mit einem Wechsel der Automobilhersteller auf alternative Antriebe auch die Nachfrage nach Rohstoffen verändert. Die Nachfrage tendiert zu High-Tech-Rohstoffen mit einem breiten Anwendungsportfolio in alternativen Energietechnologien, welche im Zuge der immer wichtiger werdenden Steigerung der Energieeffizienz extrem hohe Wachstumspotenziale in sich tragen. Es ist daher davon auszugehen, dass neben den bisher bedeutenden Rohstoffen der Automobilindustrie wie den Stahlveredlern Nickel, Chrom, Mangan neue strategische Metalle hinzukommen werden. Um jedoch umfassende Maßnahmen zur Sicherung der Rohstoffversorgung umsetzen zu können, wurden die Risiken von Rohstoffabhängigkeiten bisher nicht ausreichend untersucht. Der Automobilhersteller Toyota bildete in dieser unsicheren Situation bereits eine erste strategische Allianz mit dem Bergbauunternehmen Orocobre, um sich den Rohstoff Lithium zu sichern. Diese Studie widmet sich daher der strategischen Rohstoffplanung aus Sicht der Automobilindustrie. 

Autoreninfo

Benjamin Achzet, M.Sc., wurde 1983 in Augsburg geboren. Der Autor studierte Materialwissenschaften an der Universität Augsburg. Das Bachelorstudium schloss er 2006 mit einer Spezialisierung auf magnetooptische Materialien erfolgreich ab. Es folgte ein Masterstudium an der Queensland University of Technology und der Universität Augsburg in Material Science, welches er 2009 erfolgreich beendete. Derzeit promoviert der Autor in Ressourcenmanagement mit einer Spezialisierung auf Energiespeichersysteme.
Im Rahmen seiner Masterarbeit arbeitete der Autor für die Daimler Society &Technology Research Group in Berlin. Dort fertigte er seine Masterarbeit an. Seit Ende 2009 arbeitet Benjamin Achzet am Lehrstuhl für Ressourcenstrategie an der Universität Augsburg und forscht an der Bewertung von Ressourcenmanagement-Maßnahmen für Energiespeichertechnologien. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr vom Autor:

Achzet, Benjamin

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 86
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2010
Maße: 270 x 190 mm
Gewicht: 227 g
ISBN-10: 3836698528
ISBN-13: 9783836698528

Bestell-Nr.: 9297130 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 7,85 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,01 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.32 € (30%)
LIBRI-VK: 28,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16890 

KNO: 27398460
KNO-EK*: 18.32 € (30%)
KNO-VK: 28,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNOABBVERMERK: 2010. 86 S. m. 43 Abb. 270 mm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie