PORTO-
FREI

Fertig, L: Abends auf d. Helikon

Dichter und ihre Berufe. Von Lessing bis Kafka

von Fertig, Ludwig   (Autor)

Ob Schulmeister, Pfarrer, Mediziner oder Jurist - die Brotberufe von Schriftstellern des 18. bis 20. Jahrhunderts werden in Publikationen meist nur kurz gestreift. Ludwig Fertig unternimmt es zum ersten Mal, die bürgerliche Existenz deutscher Autoren näher zu beleuchten und diese in ihren Brief- oder Tagebuchaufzeichnungen weitgehend selbst zu Worte kommen zu lassen. Entstanden ist ein wichtiger Beitrag zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur.

Buch (Gebunden)

EUR 34,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ludwig Fertig beleuchtet anhand von biographischem Material bekannter deutscher Schriftsteller, vor allem Tagebuchnotizen und Briefen, deren bürgerliche Berufsexistenz und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Sozialgeschichte der deutschen Literatur. Der Leser lernt dabei zahlreiche bedeutende Autoren, deren literarische Werke ihm vertraut sind, von einer ganz anderen Seite kennen: ob als Bibliothekar, Schulmeister, Kaufmann, Landwirt, Jurist, Pfarrer, Mediziner. - vielfältig sind die 'Doppel-Leben' und ganz individuell die Versuche der Autoren, die oft weit auseinander liegenden Sphären miteinander zu versöhnen. Ein historischer Streifzug, der - ausgehend von den Biographien der Autoren - das Spannungsverhältnis zwischen Dichterberuf und bürgerlicher Existenz in immer neuen Facetten erscheinen lässt: Mal bedeutet die Verstrickung in die Anforderungen des Berufsalltags in der prosaischen Welt mehr eine Behinderung des Schaffens, eine leidige Fessel. Manch einer empfindet sie jedoch auch als Befruchtung des literarischen Werks und als produktive Möglichkeit eine Thematik, die auch zeitgenössischen Autoren nicht fremd sein dürfte. 

Mehr vom Verlag:

wbg academic

Mehr vom Autor:

Fertig, Ludwig

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: VI, 357
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1996
Maße: 226 x 155 mm
Gewicht: 599 g
ISBN-10: 3534126920
ISBN-13: 9783534126927

Herstellerkennzeichnung

wbg academic
Hindenburgstraße 40
64295 Darmstadt
E-Mail: buchhandel@wbg-verlage.de

Bestell-Nr.: 946936 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,16 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 5,41 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 24.46 € (25%)
LIBRI-VK: 34,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15730 

KNO: 06240624
KNO-EK*: 24.46 € (25%)
KNO-VK: 34,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

P_ABB: 18 Abbildungen
KNOABBVERMERK: 1996. VI, 359 S. 18 Abb. 14.8 x 22 cm
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie