PORTO-
FREI

Hahn, B: Unter falschem Namen

Von der schwierigen Autorenschaft der Frauen. (Gender Studies. Vom Unterschied der Geschlechter)

von Hahn, Barbara   (Autor)

Zur Kennzeichnung eines modernen Autors genügt ein einziges Wort. Wir sprechen von Goethe und Kafka, von Schiller und Benn. Wir sagen: die Günderrode, aber nicht der Novalis. Bereits diese Sprachregelung zeigt, daß Autorschaft keine neutrale Instanz ist. Ihr ist ein Geschlecht eingeschrieben - ein Autor ist männlich. Für eine schreibende Frau scheint alles möglich: Sie hat nur einen Vornamen oder viele, sie hat einen Nachnamen oder viele. Wir sprechen von Bettina, Rahel und Caroline, als ob wir in familialer Intimität mit ihnen Umgang pflegten. Wir sprechen von Dorothea Schlegel und Caroline von Humboldt, als ob eine schreibende Frau nur im Schatten ihres Mannes überliefert werden könnte. Der Gegenpol zum modernen Autor mit dem einen Namen, der ein Werk zusammenhält und regiert, ist eine unbezeichenbare Vielheit von Texten, die unautorisiert und zwischen den Genres wandernd immer wieder aus dem Kanon des Überlieferbaren ausscheren: Was nicht benannt werden kann, läßt sich schwer tradieren.

Buch (Kartoniert)

EUR 6,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung


Zur Kennzeichnung eines modernen Autors genügt ein einziges Wort. Wir sprechen von Goethe und Kafka, von Schiller und Benn. Wir sagen: die Günderrode, aber nicht der Novalis. Bereits diese Sprachregelung zeigt, daß Autorschaft keine neutrale Instanz ist. Ihr ist ein Geschlecht eingeschrieben - ein Autor ist männlich. Für eine schreibende Frau scheint alles möglich: Sie hat nur einen Vornamen oder viele, sie hat einen Nachnamen oder viele. Wir sprechen von Bettina, Rahel und Caroline, als ob wir in familialer Intimität mit ihnen Umgang pflegten. Wir sprechen von Dorothea Schlegel und Caroline von Humboldt, als ob eine schreibende Frau nur im Schatten ihres Mannes überliefert werden könnte. Der Gegenpol zum modernen Autor mit dem einen Namen, der ein Werk zusammenhält und regiert, ist eine unbezeichenbare Vielheit von Texten, die unautorisiert und zwischen den Genres wandernd immer wieder aus dem Kanon des Überlieferbaren ausscheren: Was nicht benannt werden kann, läßt sich schwer tradieren. 

Autoreninfo

Barbara Hahn, geboren 1952 in Esslingen, studierte Germanistik, Philosophie und Geographie in Berlin und Marburg. Sie war Professorin an der Princeton und der Vanderbilt University und ist eine der Hauptherausgeberinnen der kritischen Hannah-Arendt-Ausgabe sowie der Edition des Werks von Rahel Levin Varnhagen. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr aus der Reihe:

edition suhrkamp

Mehr vom Autor:

Hahn, Barbara

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 146
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 1991
Band-Nr.: 4
Maße: 178 x 106 mm
Gewicht: 100 g
ISBN-10: 3518117238
ISBN-13: 9783518117231
Verlagsbestell-Nr.: 11723

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 970566 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 11723

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,68 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: -0,16 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 3.93 € (30%)
LIBRI-VK: 6,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 25720 

KNO: 04179372
KNO-EK*: 3.93 € (13%)
KNO-VK: 16,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 15

KNO-SAMMLUNG: edition suhrkamp 1723
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 1991. 146 S. 177 mm
KNO-BandNr. Text:4
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie