PORTO-
FREI

Die Natur der Rose

Eine praktische Philosophie über Rosenkultur

von Ruf, Werner   (Autor)

Zum Wachsen und Gedeihen der Rosen gehören unzählige Faktoren, die in diesem Buch leicht verständlich und gut nachvollziehbar vermittelt werden. Den Anfang macht eine philosophische Betrachtung über die Rose selbst. Im mittleren Teil finden sich zahlreiche praktische Pflege- und Arbeitshinweise mit einem ausführlichen Extra-Kapitel über Rosenkrankheiten im Stil eines praktischen Nachschlagewerkes; Pilzerkrankungen, physiologische Schäden, Viren und Bakterien, tierische Schädlinge, Schäden durch Pflanzenschutzmittel. Der Autor schließt das Werk mit einem Ausblick auf die Zukunft der Rose im harmonischen Zusammenspiel mit ihrem Pfleger. Das Buch ist eine nicht alltägliche, sehr gelungene Kombination aus Rosenpraxis und Rosenphilosophie.

Buch (Gebunden)

EUR 22,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 09. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zum Wachsen und Gedeihen der Rosen gehören unzählige Faktoren, die in diesem Buch leicht verständlich und gut nachvollziehbar vermittelt werden. Den Anfang macht eine philosophische Betrachtung über die Rose selbst. Im mittleren Teil finden sich zahlreiche praktische Pflege- und Arbeitshinweise mit einem ausführlichen Extra-Kapitel über Rosenkrankheiten im Stil eines praktischen Nachschlagewerkes; Pilzerkrankungen, physiologische Schäden, Viren und Bakterien, tierische Schädlinge, Schäden durch Pflanzenschutzmittel. Der Autor schließt das Werk mit einem Ausblick auf die Zukunft der Rose im harmonischen Zusammenspiel mit ihrem Pfleger. Das Buch ist eine nicht alltägliche, sehr gelungene Kombination aus Rosenpraxis und Rosenphilosophie. 

Inhaltsverzeichnis

Vorwort und Einführung: Rosen sind anders - Wie sind Rosen denn eigentlich?;
Woher die kleine Rose kam: Über die Heimat der Rose, Ihr Erscheinungsbild in der
Natur, ihre Standort- und Klimaansprüche und ihre Lieblingsplätze im Garten,
Standortansprüche der Rose; Fester Boden unter den Füssen: Die Lithossphäre -
von den physikalischen und chemischen Umweltbedingungen aus der Sicht der Rose,
Bodenpflege und Bodenverbesserung; Ohne Wasser kein Leben: Von der besonderen
Rolle des Wassers im Leben der Rose, Die Wasserversorgung; Luft zum Atmen: Über
die Atmosphäre und das Atmen der Rose, Die Luftführung, Der Frostschutz bei
Rosen; Die Humussphäre: Vom organischen Umfeld im Wurzelbereich und über das
Düngen, Die Humuspflege und Düngung; Die unsichtbaren Mitarbewohner: Von Pilzen,
Bakterien und anderen kleinsten Lebewesen, die der Rose das Leben schwer, aber
auch leicht machen können, Pilz- und Mikrobenbeeinflussung; Rosen und Insekten:
Von allerlei Krabbeltieren um und an der Rose, Die Insektenregulierung; Licht
und Sonne: Von Sonnenkindern und vom Licht des Lebens - Heliotropismus und
Pflanzenpower, Plätze für Sonnenkinder; Der Hofstaat der Königin:
Pflanzenpartner der Rose, Rosenbegleitpflanzen; Vom Rosenschneiden und
Blütenessen: Warum es der Rose gut tut, abgefressen, verspeist und geschnitten
zu werden, Der Rosenschnitt; Von Höchsterträgen und Bodenfruchtbarkeit: Eine
Kritik der Landbauchemie und etwas über den Mut, es anders zu machen - ein
notwendiges Kapitel auch für unsere Rosen, Bodenfruchtbarkeit erzeugen und ein
kleiner Rosenpflegekalender; Nimm Rosen zum Dessert: Vom Rosenblütengenuss und
von Rosendufterlebnissen, Essbare Rosensorten und Rosenrezepte; Rosenschönheit
und Rosensymbolik: Einfach nur schön - warum Rosen mehr sind! Farb- und
Farbharmonien im Rosengarten; Vom Vermehren und Pflanzen der Rosen: Über die
Kunst der Veredlung und über besonders wilde Triebe, Rosen pflanzen, Wildtriebe
entfernen und Rosen veredeln; Nachwort; Die Rosenkrankheiten: Ein
Nachschlagewerk, nur für Problemfälle; Literaturverzeichnis. 

Autoreninfo

Werner Ruf ist gelernter Gärtner und anerkannter Rosenfachmann. Er betreibt zusammen mit seiner Ehefrau eine bekannte Bioland-Rosenschule im Südwesten Deutschlands. 

Mehr vom Verlag:

OLV Organischer Landbau

Mehr vom Autor:

Ruf, Werner

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 190
Sprache: Deutsch
Erschienen: November 2010
Maße: 219 x 172 mm
Gewicht: 437 g
ISBN-10: 3922201806
ISBN-13: 9783922201809

Herstellerkennzeichnung

OLV Organischer Landbau
Im Kuckucksfeld 1
47624 Kevelaer
E-Mail: info@olv-verlag.de

Bestell-Nr.: 9775990 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 220193
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,33 €

LIBRI: 9457682
LIBRI-EK*: 14.39 € (30%)
LIBRI-VK: 22,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14720 

KNO: 00000000
KNO-EK*: € (%)
KNO-VK: 0,00 €
KNO-STOCK:

P_ABB: 300 Farbfotos
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie