PORTO-
FREI

Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945

von Kluge, Alexander   (Autor)

Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

Buch (Kartoniert)

EUR 7,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 18. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare. 

Kritik

¯Alexander Kluges Der Luftangriff auf Halberstadt am 8. April 1945 zählt zu den ergreifendsten Zeugnissen der Bombadierung deutscher Städte durch die Aliierten. Dokument und Imagination beteiligen sich hier gleichermassen an der 'Recherche verlorener Zeit', wie es W. G. Sebald genannt hatte. 1977 erstmals erschienen, sind die Aufzeichnungen, erweitert um weitere Geschichten zum Luftkrieg, neu erschienen.® Neue Zürcher Zeitung 

Autoreninfo


Alexander Kluge, geboren 1932 in Halberstadt, ist Jurist, Autor, Filme- und Ausstellungsmacher; aber: ¯Mein Hauptwerk sind meine Bücher.® Für sein Werk erhielt er viele Preise, darunter den Georg-Büchner-Preis und den Theodor-W.-Adorno-Preis, Heinrich-Heine-Preis der Stadt Düsseldorf und 2019 den Klopstock-Preis der Stadt Halberstadt.

¯Ich bin und bleibe in erster Linie ein Buchautor, auch wenn ich Filme hergestellt habe oder Fernsehmagazine. Das liegt daran, daß Bücher Geduld haben und warten können, da das Wort die einzige Aufbewahrungsform menschlicher Erfahrung darstellt, die von der Zeit unabhängig ist und nicht in den Lebensläufen einzelner Menschen eingekerkert bleibt. Die Bücher sind ein großzügiges Medium und ich trauere noch heute, wenn ich daran denke, daß die Bibliothek in Alexandria verbrannte. Ich fühle in mir eine spontane Lust, die Bücher neu zu schreiben, die damals untergingen.®
Alexander Kluge (Dankesrede zum Heinrich-Böll-Preis, 1993)
Thomas Combrink, geboren 1976, studierte Literaturwissenschaft, Anglistik und Philosophie in Bielefeld und hat über Helmut Heißenbüttel promoviert. Er ist Mitarbeiter im literarischen Bereich bei Alexander Kluge. 

Mehr vom Verlag:

Suhrkamp Verlag

Mehr aus der Reihe:

Suhrkamp BasisBibliothek

Mehr vom Autor:

Kluge, Alexander

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 134
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2014
Maße: 177 x 115 mm
Gewicht: 131 g
ISBN-10: 3518189220
ISBN-13: 9783518189221
Verlagsbestell-Nr.: 18922

Herstellerkennzeichnung

Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
E-Mail: info@suhrkamp.de

Bestell-Nr.: 9816899 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 74935
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 18922

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 1,96 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 0,12 €

LIBRI: 6177646
LIBRI-EK*: 4.58 € (30%)
LIBRI-VK: 7,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 28500 

KNO: 28569137
KNO-EK*: 4.58 € (29.5%)
KNO-VK: 7,00 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Suhrkamp BasisBibliothek (SBB) 122
KNOABBVERMERK: Originalausgabe. 2014. 134 S. 177 mm
KNOMITARBEITER: Mitarbeit:Combrink, Thomas
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie