PORTO-
FREI

Customer Trust Management

Ein Beitrag zum Vertrauensmanagement im Lebensmitteleinzelhandel

von Kenning, Peter   (Autor)

Peter Kenning untersucht beispielhaft für den krisengeplagten Lebensmitteleinzelhandel, welche zentralen Determinanten das Kundenvertrauen in einer Handlungsunternehmung beeinflussen. Neben dem naheliegenden Personenvertrauen weist der Verfasser die Existenz von markenbezogenem Systemvertrauen nach und zeigt, wie durch den Aufbau einer Betriebstypenmarke Kundenvertrauen gewonnen werden kann.

Buch (Kartoniert)

EUR 74,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Peter Kenning untersucht beispielhaft für den krisengeplagten Lebensmitteleinzelhandel, welche zentralen Determinanten das Kundenvertrauen in einer Handlungsunternehmung beeinflussen. Neben dem naheliegenden Personenvertrauen weist der Verfasser die Existenz von markenbezogenem Systemvertrauen nach und zeigt, wie durch den Aufbau einer Betriebstypenmarke Kundenvertrauen gewonnen werden kann. 

Inhaltsverzeichnis

1. Zur Notwendigkeit des Vertrauensaufbaus im deutschen Lebensmitteleinzelhandel.- 1.1. Vertrauen als die Positionierungschance des deutschen Lebensmittelhandels?.- 1.2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 2. Begriffliche und theoretische Grundlagen der Untersuchung.- 2.1. Annäherung an ein Begriffsverständnis von Vertrauen.- 2.2. Vertrauensarten.- 2.3. Vertrauen in der ökonomischen Theorie.- 2.4. Die Leistung von Lebensmittelhändlern als Vertrauensgut?.- 2.5. Lösungen des Marktes bei asymmetrischer Informationsverteilung.- 2.6. Überblick über Methoden der Vertrauensmessung.- 2.7. Eignung impliziter Methoden zur Messung von Vertrauen in den Lebensmitteleinzelhandel.- 3. Empirische Analyse des Kundenvertrauens im Lebensmitteleinzelhandel.- 3.1. Ansätze zur Operationalisierung des Vertrauens in den Lebensmitteleinzelhandel.- 3.2. Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 4. Implikationen für das Handelsmanagement: Grundzüge eines Vertrauensmanagements.- 4.1. Measurement als Voraussetzung des Managements.- 4.2. Aufbau von Personenvertrauen als zentrale Aufgabe des Vertrauensmanagements im Lebensmitteleinzelhandel.- 4.3. Die Etablierung einer Corporate Identity als Ansatzpunkt des Vertrauenstransfers.- 4.4. Das Betriebstypenmarkenmanagement als Institut des Systemvertrauens.- 5. Zusammenfassung.- Appendix A: Fragebögen zur Erfassung des Vertrauens in einen Lebensmitteleinzelhändler.- Appendix B: Überblick über Verfahren der Vertrauensmessung. 

Autoreninfo

Dr. Peter Kenning ist wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Distribution und Handel, im Marketing Centrum (MCM) der Universität Münster. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Kenning, Peter

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 364
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2003
Auflage: 2002
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 471 g
ISBN-10: 3824477661
ISBN-13: 9783824477661

Bestell-Nr.: 997796 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 16,12 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 14,28 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 53.96 € (23%)
LIBRI-VK: 74,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17870 

KNO: 11441021
KNO-EK*: 77.1 € (25%)
KNO-VK: 74,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 18

KNO-SAMMLUNG: Gabler Edition Wissenschaft
KNOABBVERMERK: 2002. 2003. xxvi, 333 S. XXVI, 333 S. 39 Abb. 210 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: 2002
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie