Bereuter, E: Schwabenkinder-Wege Vorarlberg

Mit Grenzgebieten Tirol und Liechtenstein. Mit GPS-Daten

von Bereuter, Elmar   (Autor)

Über Jahrhunderte hinweg zogen sie aus den Gebirgsregionen Vorarlbergs, Süd- und Nordtirols, der Schweiz und Liechtensteins in die Gebiete nördlich des Bodensees, um dort Arbeit zu finden: Kinder armer Familien, von blanker Not aus der Heimat vertrieben, wanderten alljährlich im Frühjahr zu Tausenden über die oftmals noch schneebedeckten Berge Richtung Oberschwaben, um dem Hunger daheim zu entrinnen und ihre Familien zu entlasten.Das vorliegende Buch zeichnet die Wege dieser sogenannten 'Schwabenkinder' aus ihren Herkunftsorten in Vorarlberg und den angrenzenden Gebieten Tirols und Liechtensteins bis Bregenz am Bodensee nach. Die Wege folgen so weit wie möglich den historischen Routen und Übergängen. Wandernd erfährt man an den 'Originalschauplätzen' mehr über die harten Lebensbedingungen der damaligen Bevölkerung; zahlreiche Installationen und Museen weisen unterwegs auf die jahrhundertelang ungebrochene Tradition der saisonalen Auswanderung hin, die erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihr Ende fand.Der Autor Elmar Bereuter befasst sich schon seit vielen Jahren eingehend mit der Thematik des 'Schwabengehens'. In diesem Rother Wanderführer beschreibt er nicht nur detailliert die Wege der Schwabenkinder - unterteilt in kurze, leicht nachvollziehbare Streckenabschnitte - und die Infrastruktur unterwegs, sondern bietet auch eine Fülle an lesenswerten Hintergrundinformationen, Anekdoten und eingestreuten Ereignissen aus früheren Zeiten. Karten mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother (www.rother.de) helfen bei der Planung der Wanderungen, und zahlreiche Fotos aus Gegenwart und Vergangenheit stimmen auf das Wandern auf den historischen Spuren der Schwabenkinder ein.

Buch (Kartoniert)

EUR 14,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Über Jahrhunderte hinweg zogen sie aus den Gebirgsregionen Vorarlbergs, Süd- und Nordtirols, der Schweiz und Liechtensteins in die Gebiete nördlich des Bodensees, um dort Arbeit zu finden: Kinder armer Familien, von blanker Not aus der Heimat vertrieben, wanderten alljährlich im Frühjahr zu Tausenden über die oftmals noch schneebedeckten Berge Richtung Oberschwaben, um dem Hunger daheim zu entrinnen und ihre Familien zu entlasten.Das vorliegende Buch zeichnet die Wege dieser sogenannten 'Schwabenkinder' aus ihren Herkunftsorten in Vorarlberg und den angrenzenden Gebieten Tirols und Liechtensteins bis Bregenz am Bodensee nach. Die Wege folgen so weit wie möglich den historischen Routen und Übergängen. Wandernd erfährt man an den 'Originalschauplätzen' mehr über die harten Lebensbedingungen der damaligen Bevölkerung; zahlreiche Installationen und Museen weisen unterwegs auf die jahrhundertelang ungebrochene Tradition der saisonalen Auswanderung hin, die erst in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ihr Ende fandr Autor Elmar Bereuter befasst sich schon seit vielen Jahren eingehend mit der Thematik des 'Schwabengehens'. In diesem Rother Wanderführer beschreibt er nicht nur detailliert die Wege der Schwabenkinder - unterteilt in kurze, leicht nachvollziehbare Streckenabschnitte - und die Infrastruktur unterwegs, sondern bietet auch eine Fülle an lesenswerten Hintergrundinformationen, Anekdoten und eingestreuten Ereignissen aus früheren Zeiten. Karten mit eingezeichnetem Routenverlauf sowie GPS-Daten zum Download von der Internetseite des Bergverlag Rother ((...)) helfen bei der Planung der Wanderungen, und zahlreiche Fotos aus Gegenwart und Vergangenheit stimmen auf das Wandern auf den historischen Spuren der Schwabenkinder ein. 

Autoreninfo

Elmar Bereuter, geboren 1948 in Lingenau als ältestes von vier Kindern einer Bauernfamilie im Bregenzerwald, verbrachte seine Kindheit zwischen Dorfleben, Alpwirtschaft und Internat. Nach einer Karriere als PR-Manager gründete er 1991 eine Werbeagentur. 

Mehr vom Verlag:

Bergverlag Rother

Mehr aus der Reihe:

Rother Wanderführer

Mehr vom Autor:

Bereuter, Elmar

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 304
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2012
Auflage: 1., Auflage
Maße: 163 x 116 mm
Gewicht: 304 g
ISBN-10: 3763344160
ISBN-13: 9783763344161
Verlagsbestell-Nr.: 4416

Herstellerkennzeichnung

Bergverlag Rother
Keltenring 17
82041 Oberhaching
E-Mail: bergverlag@rother.de

Bestell-Nr.: 11418327 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 2 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 4416

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,18 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,34 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 9.75 € (30%)
LIBRI-VK: 14,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 017 Beim Verlag bestellbar, führen wir nicht (mehr) * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 13220 

KNO: 31689006
KNO-EK*: 8.76 € (30%)
KNO-VK: 14,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Rother Wanderführer
P_ABB: 60 farbige Fotos
KNOABBVERMERK: 1., Auflage. 2012. 304 S. 23 Wanderkärtchen, eine Übersichtskarte. 16.5 cm
Einband: Kartoniert
Auflage: 1., Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie