PORTO-
FREI

Kornelius, S: Angela Merkel

Die Kanzlerin und ihre Welt

von Kornelius, Stefan   (Autor)

Wie aus dem Mädchen aus Templin die mächtigste Politikerin Europas wurde - die außenpolitische Biographie. Mit der Euro-Krise ist die Außenpolitik ins Zentrum der Kanzlerschaft von Angela Merkel gerückt. Das Urteil der Geschichte und ihre Aussicht auf Wiederwahl hängen von einer simplen Frage ab: Wird sie Europa vor dem Zerfall bewahren? Wer also ist diese Politikerin, in deren Händen das Geschick Europas liegt? Angela Merkel hat einen bemerkenswerten Weg zur Staatsfrau zurückgelegt. Aufgewachsen in der sowjetischen Garnisonsstadt Templin, fasziniert von Kalifornien und überzeugt von der Macht der Freiheit und der Kraft ihrer Argumente, katapultierte sie sich in nur zwei Jahrzehnten an die Spitze der Staatenlenker. Als junge Tramperin erlebte sie den realsozialistischen Niedergang im Bahnhofsasyl von Tiflis, als Kanzlerin genoss sie den Pomp eines State Dinners im Weißen Haus. Die USA als segensbringende Nation mit Schwächesymptomen, das geliebte Russland und der ewige Putin als Reizfigur, die Treue gegenüber Israel, der stetige Hader mit der Last der Kriege - Merkels Welt ist klar definiert. Und wird letztlich am Schicksal Europas gemessen.

Buch (Gebunden)

EUR 19,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 25. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Wie aus dem Mädchen aus Templin die mächtigste Politikerin Europas wurde - die außenpolitische Biographie. Mit der Euro-Krise ist die Außenpolitik ins Zentrum der Kanzlerschaft von Angela Merkel gerückt. Das Urteil der Geschichte und ihre Aussicht auf Wiederwahl hängen von einer simplen Frage ab: Wird sie Europa vor dem Zerfall bewahren? Wer also ist diese Politikerin, in deren Händen das Geschick Europas liegt? Angela Merkel hat einen bemerkenswerten Weg zur Staatsfrau zurückgelegt. Aufgewachsen in der sowjetischen Garnisonsstadt Templin, fasziniert von Kalifornien und überzeugt von der Macht der Freiheit und der Kraft ihrer Argumente, katapultierte sie sich in nur zwei Jahrzehnten an die Spitze der Staatenlenker. Als junge Tramperin erlebte sie den realsozialistischen Niedergang im Bahnhofsasyl von Tiflis, als Kanzlerin genoss sie den Pomp eines State Dinners im Weißen Haus. Die USA als segensbringende Nation mit Schwächesymptomen, das geliebte Russland und der ewige Putin als Reizfigur, die Treue gegenüber Israel, der stetige Hader mit der Last der Kriege - Merkels Welt ist klar definiert. Und wird letztlich am Schicksal Europas gemessen. 

Inhaltsverzeichnis

CoverTitelseiteMerkelmania: Die neue Macht der KanzlerinDie andere Welt: Ein behütetes Leben in der DDRAuf der Suche nach neuen Grenzen: Der Ausbruch in die PolitikGlaubensfragen: Was Angela Merkel im Innersten zusammenhältHelfer auf Zeit: Die Kanzlerin und ihre KoalitionenPazifische Träume: Die USA als SehnsuchtsortIn der Defensive: Angela Merkel und der KriegZion leuchtet: Faszination IsraelDer ewige Putin: Geliebtes Russland und ein schwieriger PräsidentGeschäft oder Überzeugung: Im Systemkonflikt mit ChinaDie große Krise: Angela Merkels Schlacht um EuropaAlles Merkel? Die postpolitische KanzlerinAnmerkungenÜber Stefan KorneliusImpressum 

Kritik

¯Niemals zuvor konnte man in dieser Dichte und Prägnanz Informationen über Merkels Außen- und Europapolitik erschließen.® Karl-Rudolf Korte FAZ 20130610 

Autoreninfo

Kornelius, StefanStefan Kornelius, 47, ist Ressortleiter Außenpolitik der Süddeutschen Zeitung. Er ist Merkel zum ersten Mal 1989 in Ostberlin begegnet, als sie Sprecherin des Demokratischen Aufbruchs war. Später war Kornelius als Korrespondent in Bonn u. a. für die CDU zuständig, wo Merkel als die Ministerin im Kabinett Kohl eine wichtige Quelle war. Nach Jahren als Auslandskorrespondent in Washington kehrte Kornelius 1999 nach Berlin zurück - rechtzeitig zur CDU-Spendenaffäre und dem Aufstieg Merkels zur Parteichefin. Seit 2000 ist er zuständig für die außenpolitische Berichterstattung und steht im engen Kontakt mit der Kanzlerin und ihrem wichtigsten Beratern. 

Mehr vom Verlag:

Hoffmann und Campe Verlag

Mehr aus der Reihe:

Zeitgeschichte

Mehr vom Autor:

Kornelius, Stefan

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2013
Sonstiges: 0050291
Maße: 212 x 136 mm
Gewicht: 428 g
ISBN-10: 3455502911
ISBN-13: 9783455502916

Herstellerkennzeichnung

Hoffmann und Campe Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
E-Mail: vertrieb@hoca.de
Telefon: +4940441880
Telefax: +494044188290

Bestell-Nr.: 13258878 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 8 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 5,60 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 3,76 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 13.08 € (30%)
LIBRI-VK: 19,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17420 

KNO: 35558163
KNO-EK*: 13.08 € (30%)
KNO-VK: 19,99 €
KNO-STOCK: 3

KNO-SAMMLUNG: Zeitgeschichte
KNOABBVERMERK: 2013. 288 S. 210 mm
KNOSONSTTEXT: 0050291
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie