PORTO-
FREI

Maeterlinck, M: Leben der Bienen

von Maeterlinck, Maurice   (Autor)

Albert Einstein soll gesagt haben: "Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus." Höchste Zeit, sich mit den für die gesamte Natur so unverzichtbaren Insekten näher zu befassen. Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Das Leben der Bienen gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert Maeterlinck die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,95

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch 1 Stück auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Albert Einstein soll gesagt haben: "Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus." Höchste Zeit, sich mit den für die gesamte Natur so unverzichtbaren Insekten näher zu befassen. Maurice Maeterlinck, zu seinen Lebzeiten gefeierter Nobelpreisträger für Literatur, hat selbst Bienen gezüchtet und erforscht. Das Leben der Bienen gilt unter Fachleuten und Imkern bis heute als gültige Darstellung. Sachlich und präzis, aber mit berückender Sprachkraft schildert Maeterlinck die faszinierenden, rätselhaften Ereignisse im Bienenstock. Der Naturforscher in ihm verbindet sich mit dem Denker und Dichter, der den Wundern der Natur nachspürt und das Staunen nicht verlernt hat. 

Autoreninfo

Maeterlinck, Maurice
Maurice Maeterlinck, geboren 1862, auch ¯der belgische Shakespeare® genannt, wurde durch seine frühen Theaterstücke Prinzessin Maleine und Pelleas und Melisande bekannt und war einer der meist aufgeführten Theaterautoren seiner Zeit. Der Genter Dramatiker und Lyriker, der Automobile ebenso liebte wie seine Bienenstöcke, gilt als einer der wichtigsten Vertreter des Symbolismus. 1911 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur verliehen. Er starb 1949 in Nizza.

Oppeln-Bronikowski, Friedrich von
Friedrich von Oppeln-Bronikowski, geboren 1873, verfasste Romane und Novellen und übersetzte Klassiker der französischen und belgischen Literatur ins Deutsche. Er starb 1936 in Berlin. 

Mehr vom Verlag:

Unionsverlag

Mehr aus der Reihe:

Unionsverlag Taschenbuch

Mehr vom Autor:

Maeterlinck, Maurice

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 232
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2013
Originaltitel: La Vie des abeilles
Maße: 190 x 116 mm
Gewicht: 248 g
ISBN-10: 3293205968
ISBN-13: 9783293205963

Herstellerkennzeichnung

Nördlinger Verlagsauslfg
Augsburger Str. 67a
86720 Nördlingen
E-Mail: Kundenservice@beck.de

Bestell-Nr.: 13262990 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,63 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,79 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 8.47 € (30%)
LIBRI-VK: 12,95 €
Libri-STOCK: 0
LAGERBESTAND: 1 Stück
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 21500 

KNO: 35641595
KNO-EK*: 7.29 € (30%)
KNO-VK: 12,95 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Unionsverlag Taschenbuch 596
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2015. 232 S. 19 cm
KNOZUSATZTEXT: Neuausg. siehe T.-Nr. 70653380
KNOMITARBEITER: Übersetzung: Oppeln-Bronikowski, Friedrich von
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Nur noch 1 Stück auf Lager - jetzt bestellen.

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie