PORTO-
FREI

Utz, K: Bewusstsein

Eine philosophische Theorie

von Utz, Konrad   (Autor)

Wir alle haben Bewusstsein. Wir wissen, dass wir Bewusstsein haben. Aber kaum einer weiß, was es ist. Dieses Buch gibt eine Antwort.Viele Fragen ranken sich ums Bewusstsein. Wie können wir Bewusstsein von uns selbst haben? Wie können wir Bewusstsein vom Bewusstsein haben? Wie können wir Bewusstsein von der Zeit haben? Wie kann Bewusstsein im Raum verortet sein? Wie kann ein Körper, ein physisches Gebilde in Raum und Zeit, Bewusstsein haben? Die grundlegende Frage aber ist, was das Bewusstsein an ihm selbst darstellt: wie es als solches angemessen zu begreifen ist. Geht man dieser Frage nach, so gelangt man schnell darauf, dass Bewusstsein damit zu tun hat, in Beziehung zu stehen. Aber es ergibt sich, dass das Bewusstsein weder selbst diese Beziehung sein kann, noch diese Beziehung nicht sein kann. Die vorliegende Theorie vertritt, dass es eine Bezüglichkeit gibt, die unterhalb der Schwelle nicht nur der Beziehungen, sondern des Seienden überhaupt und der Begriffe liegt. Allein aus dieser ist das Bewusstsein angemessen zu begreifen - und daraus sind dann die weiteren Fragen zu beantworten.

Buch (Kartoniert)

EUR 53,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Wir alle haben Bewusstsein. Wir wissen, dass wir Bewusstsein haben. Aber kaum einer weiß, was es ist. Dieses Buch gibt eine Antwort.Viele Fragen ranken sich ums Bewusstsein. Wie können wir Bewusstsein von uns selbst haben? Wie können wir Bewusstsein vom Bewusstsein haben? Wie können wir Bewusstsein von der Zeit haben? Wie kann Bewusstsein im Raum verortet sein? Wie kann ein Körper, ein physisches Gebilde in Raum und Zeit, Bewusstsein haben? Die grundlegende Frage aber ist, was das Bewusstsein an ihm selbst darstellt: wie es als solches angemessen zu begreifen ist. Geht man dieser Frage nach, so gelangt man schnell darauf, dass Bewusstsein damit zu tun hat, in Beziehung zu stehen. Aber es ergibt sich, dass das Bewusstsein weder selbst diese Beziehung sein kann, noch diese Beziehung nicht sein kann. Die vorliegende Theorie vertritt, dass es eine Bezüglichkeit gibt, die unterhalb der Schwelle nicht nur der Beziehungen, sondern des Seienden überhaupt und der Begriffe liegt. Allein aus dieser ist das Bewusstsein angemessen zu begreifen - und daraus sind dann die weiteren Fragen zu beantworten. 

Autoreninfo

Konrad Utz, Studium der Philosophie und der katholischen Theologie in Tübingen und Pune (Indien), Promotion über Hegels spekulative Dialektik, seit 2006 Professor für Philosophie an der Bundesuniversität von Cear  (UFC) in Fortaleza (Brasilien). 

Mehr vom Verlag:

Brill I Schoeningh

Mehr vom Autor:

Utz, Konrad

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 384
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2014
Maße: 408 x 236 mm
Gewicht: 569 g
ISBN-10: 3506781235
ISBN-13: 9783506781239

Herstellerkennzeichnung

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
E-Mail: info@brill.com

Bestell-Nr.: 15616956 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 12,38 €
Porto: 3,15 €
Deckungsbeitrag: 9,23 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 37.15 € (25%)
LIBRI-VK: 53,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15440 

KNO: 50462978
KNO-EK*: 35.29 € (25%)
KNO-VK: 72,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNOABBVERMERK: 2014. 384 S. 23.3 cm
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie