PORTO-
FREI

Gott, der Tod und die Zeit

von Levinas, Emmanuel   (Autor)

Der Band Gott, der Tod und die Zeit enthält die beiden letzten Vorlesungen von Emmanuel Lévinas an der Sorbonne und zeigt seinen konzentrierten Durchgang durch das thematische Feld von Gott, Tod und Zeit.In der ersten Vorlesung - über Tod und Zeit - geht Lévinas in einer nuancierten Heidegger-Lektüre, unterbrochen durch Exkurse über Kant, Hegel, Bergson und Bloch, der verschlungenen Beziehung zwischen Tod und Zeit nach und entwickelt die Vorstellung eines Todes, der sich in die Zeit einschreibt: "Den Tod ausgehend von der Zeit denken und nicht mehr die Zeit ausgehend vom Tod". Die zweite Vorlesung versucht, zentrale Gedanken der heideggerschen Diagnostik zu wenden: Weil die Philosophie, von ihrem Ursprung an, Gott und das Sein vermischt habe, sei nicht so sehr das Sein vergessen worden als vielmehr Gott. Die Metaphysik unter der Herrschaft der Onto-Theologie habe Gott zum Verschwinden gebracht. Nach Lévinas gilt es nun, Gott aus der Macht dieser philosophisch-theologischen Konzeptionen zu lösen.

Buch (Kartoniert)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar.
(vergriffen - Erscheinungstermin einer Neuauflage unbestimmt.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Der Band Gott, der Tod und die Zeit enthält die beiden letzten Vorlesungen von Emmanuel Lévinas an der Sorbonne und zeigt seinen konzentrierten Durchgang durch das thematische Feld von Gott, Tod und Zeit.In der ersten Vorlesung - über Tod und Zeit - geht Lévinas in einer nuancierten Heidegger-Lektüre, unterbrochen durch Exkurse über Kant, Hegel, Bergson und Bloch, der verschlungenen Beziehung zwischen Tod und Zeit nach und entwickelt die Vorstellung eines Todes, der sich in die Zeit einschreibt: "Den Tod ausgehend von der Zeit denken und nicht mehr die Zeit ausgehend vom Tod". Die zweite Vorlesung versucht, zentrale Gedanken der heideggerschen Diagnostik zu wenden: Weil die Philosophie, von ihrem Ursprung an, Gott und das Sein vermischt habe, sei nicht so sehr das Sein vergessen worden als vielmehr Gott. Die Metaphysik unter der Herrschaft der Onto-Theologie habe Gott zum Verschwinden gebracht. Nach Lévinas gilt es nun, Gott aus der Macht dieser philosophisch-theologischen Konzeptionen zu lösen. 

Autoreninfo

Emmanuel L‚vinas (1906-1995) studierte bei Husserl und Heidegger und lehrte selbst Philosophie in Paris. 

Mehr vom Verlag:

Passagen Verlag Ges.M.B.H

Mehr aus der Reihe:

Edition Passagen

Mehr vom Autor:

Levinas, Emmanuel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: , 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 1996
Maße: 210 x 128 mm
Gewicht: 375 g
ISBN-10: 3851652045
ISBN-13: 9783851652048

Herstellerkennzeichnung

Passagen Verlag Ges.M.B.H
Walfischgasse 15/14
1010 Wien / Österreich

Bestell-Nr.: 157532 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,07 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,23 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 18.22 € (25%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15270 

KNO: 35763780
KNO-EK*: 18.71 € (25%)
KNO-VK: 26,70 €
KNO-STOCK:

KNO-SAMMLUNG: Passagen Forum
KNOABBVERMERK: 2., durchgesehene Auflage. 2014. 264 S. 23.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Engelmann, Peter;Übersetzung:Nettling, Astrid; Wasel, Ulrike
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie