Nürnberger Lebkuchen  Echte Nürnberger Elisenlebkuchen, wie früher hergestellt.

Brot backen in Perfektion mit Hefe

Das Plötz-Prinzip! Vollendete Ergebnisse statt Experimente - 70 Brotklassiker - Lutz Geisslers Brotbacksensation mit einer einfachen Methode

von Geißler, Lutz   (Autor)

Und genau so bekommen Sie es selbst hin! Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wie Vedampfung im Ofen und teure Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Mit weniger als einem Gramm Hefe pro Brot, aber mindestens 20 Stunden Ruhezeit erreicht er "gutmütige" Teige, die sich jederzeit perfekt in einem komfortablen Zeitfenster von zwei Tagen fertig backen lassen. Geschmack und Bekömmlichkeit sind dabei der üblichen Teigführung deutlich überlegen. Über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia lassen sich so auch für allerhöchste Ansprüche einfach und sicher selbst backen. Die Ergebnisse können nicht nur optisch mühelos mit Backwaren aus der Bäckerei mithalten, sondern sind auch frei von jeglichen Zusätzen und geschmacklich unübertroffen. Und mit den präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Lutz Geißler gelingen die schönsten Krusten und grobporigen Krumen wie von selbst.

Buch (Gebunden)

EUR 32,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 06. Dezember 2023, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Und genau so bekommen Sie es selbst hin! Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker. Brotpapst Lutz Geißler hat dafür spezielle Tricks und äußerst präzise Rezepte entwickelt, die fehlendes Equipment wie Vedampfung im Ofen und teure Gärschränke, die sonst nur Bäcker haben, komplett überflüssig machen. Ein normaler Ofen und handelsübliches Mehl genügen. Nicht mal eine Knetmaschine ist für ein perfektes Backergebnis notwendig. Mit weniger als einem Gramm Hefe pro Brot, aber mindestens 20 Stunden Ruhezeit erreicht er "gutmütige" Teige, die sich jederzeit perfekt in einem komfortablen Zeitfenster von zwei Tagen fertig backen lassen. Geschmack und Bekömmlichkeit sind dabei der üblichen Teigführung deutlich überlegen. Über 70 Klassiker wie Baguettes, Brötchen, Hörnchen, Körner- und Mischbrote, Pizza und Focaccia lassen sich so auch für allerhöchste Ansprüche einfach und sicher selbst backen. Die Ergebnisse können nicht nur optisch mühelos mit Backwaren aus der Bäckerei mithalten, sondern sind auch frei von jeglichen Zusätzen und geschmacklich unübertroffen. Und mit den präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen von Lutz Geißler gelingen die schönsten Krusten und grobporigen Krumen wie von selbst. 

Kritik

"Mit einfachen, trotzdem raffinierten Rezepturen und präzisen Schritt-für-Schritt-Anleitungen gelingen die schönsten Krusten und leckersten Krumen wie von selbst." Food & Farm, Aug 2016 "Das Plötz-Prinzip ist ein Segen für Neueinsteiger und für alle, deren Brote bisher nie so schön und knusprig waren wie vom Bäcker." Leipziger Volkszeitung, Okt 2016 "Mit dem soeben (...) erschienenen Brotbackbuch (...) holt Lutz Geißler auch Back-Einsteiger ab. Die Rezepte sind simpel, alle Zutaten meist daheim. Spezielles Equipment ist nicht notwendig, nicht einmal eine Knetmaschine muss verwendet werden. (...) Ein sehr gutes Buch für Menschen, die beginnen möchten, selber Brot zu backen." derStandard, Okt 2016 

Autoreninfo

Gutes Brot ist die Leidenschaft von Lutz Geißler. Ursprünglich Geologe, entwickelt er als Selbstständiger in jeder freien Minute Rezepte für das Gastronomie- und Bäckerhandwerk, schreibt Backbücher, gibt Brotbackkurse und hofft auf eine Rückkehr des traditionellen Bäckerhandwerks.Lutz Geißler begann 2008 mit dem Brotbacken, eher aus einer Laune heraus, um den Kopf zu lüften. In wenigen Jahren vertiefte er sich so sehr in die Materie, dass das Brotbacken inzwischen vom Hobby zu Beruf und Berufung zugleich geworden ist.Seit 2009 veröffentlicht Lutz Geißler seine Rezepte und Backergebnisse sowie Tipps und Reportagen auf seinem Blog (...).
Hubertus Schüler wurde Fotograf, weil er, wie er selbst von sich behauptet, nicht malen könne was angesichts seiner Werke ein großes Glück für die Fotografie ist!
Geboren und aufgewachsen im schönen Münster, absolvierte er dort in einer Werbeagentur auch die Ausbildung zum Fotografen. Die Assistenzzeit verbrachte er in Düsseldorf, bevor er sich 1990 in Bochum selbständig machte.
Seitdem arbeitet er mit Vorliebe und Hingabe an spannenden Buchprojekten und genießt den gestalterischen Freiraum, in dem er sich dabei bewegen darf. 

Mehr vom Verlag:

Becker Joest Volk Verlag

Mehr vom Autor:

Geißler, Lutz

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 192
Sprache: Deutsch
Erschienen: September 2016
Band-Nr.: 5.3
Maße: 277 x 216 mm
Gewicht: 1085 g
ISBN-10: 3954531046
ISBN-13: 9783954531042

Das sagen Kunden über diesen Artikel:

  einfach und lecker

- von Diana Pegasus aus Moers, 19.11.2016 -

Lutz Geissler – Brot backen in Perfektion

Das Backbuch ist leicht verständlich mit vielen schönen, apettitanregenden Fotos von verschiedenen leckeren Broten und Backwaren, die gleich zum nachbacken anregen.
Zuerst wird ein Grundwissen über die verschiedenen Hefe- und Mehlsorten vermittelt, das leicht verständlich ist. Auf den ersten und auch auf den letzten Seiten gibt es eine anschauliche Mengenangabe, um uns einige Arbeitsschritte zu erleichtern.
Die Rezepte selbst sind mit präzisen Beschreibungen der Arbeitsschritte ausgestattet, mit Tipps und Tricks, die das Brot/Brötchen backen erleichtern.
Das Möhrenbrot und das Dinkelvollkornmischbrot habe ich bereits ausprobiert und sind mir gut gelungen, auch wenn es nicht ganz so hübsch aussieht wie auf dem Bild, aber das ist Übungssache.

Am Ende des Buches gibt es noch eine Rezepttabelle für die benötigte Menge der Zutaten der verschiedenen Teigmengen, was mir sehr gut gefällt.

Das Buch ist ein Hardcover in einem Schutzumschlag, der mit verschiedenen Brotsorten ansprechend gestaltet ist.  

  Ein großartiges Brotbackbuch

- von mysticcat aus Wien, 13.11.2016 -

Ich habe mich schon sehr auf das Erscheinen dieses Buches gefreut, da ich in den letzten Jahren immer wieder zu Hause Brot gebacken habe. Wie viele hatte ich das Problem, dass relativ viel Hefe ins Brot musste und es trotzdem irgendwie fad geschmeckt hat - dafür war es aber innerhalb von 3 Stunden fertig. Mit vielen Gewürzen hat es dann trotzdem irgendwie geschmeckt, ich habe mich aber immer mal wieder nach gekauftem Brot gesehnt und dann das Backen ganz aufgegeben.

Durch die Waren- und Brotkunde zu Beginn des Buches, sowie den vorgestellten nötigen Utensilien kann ein normal ausgestatteter Haushalt sofort loslegen - und das habe ich auch getan. Mein letztes Mehl habe ich innerhalb von 30 Stunden in ein wunderbar schmeckendes Weizenbrot verwandelt. Ich kaufe mir jetzt noch Gährkörbe und werde nach dem nächsten Urlaub beginnen, mit Vorteig zu Arbeiten um noch bessere Geschmacksergebnisse zu fabrizieren.

Großartig ist auch die Aufmachung des Buches - viele Bilder, gut lesbarer Text und das Buch liegt mit jeder Seite super geöffnet auf der Küchenarbeitsplatte. So muss das bei einem Kochbuch sein. Ich bin begeistert und vergebe nach der ersten positiven Erfahrung beim ersten Rezept die Bestwertung!
 

  Brot backen in Perfektion

- von Josefine aus Rostock, 05.11.2016 -

Brot backen in Perfektion hat sehr sehr viele Rezepte über die verschiedensten Sorten Brot. Ich habe noch nicht alles ausprobiert aber ich denke ich kann schon etwas über dieses Buch sagen. Die Rezepte sind sehr vielseitig und die Erklärungen leicht verständlich. Was mich besonders zum schmunzeln gebracht hat ist das "Geheimniss" hinter der Perfektion. "Einfach ausprobieren"! Es kann nicht immer gelingen also einfach noch mal versuchen. Da dies mein Lebensmotto ist fand ich das sehr ansprechen und schon das erste Brot ist nicht ganz so aufgegangen wie es sollte. Doch beim nächsten Versuch ging es schon besser. Also ich kann jetzt mein eigenes Brot backen wenn ich demnächst wieder einen backflash habe. Ich denke dies ist ein Skill den man immer wieder benutzten kann.  

  Backbuch für angehende Brotbackgötter

- von selda aus eichwalde, 13.10.2016 -

Dieses Buch hat meine Erwartungen übererfüllt. Es stimmt einfach alles.
Aber von Anfang: in der Hoffnung mal selbst ein schmackhaftes Brot zu backen, trieb ich mich öfter auf dem Pötzblog (Backblog des Autors) herum. Allerdings erschienen mir die Rezepte für einen totalen Anfänger wie mich, etwas zu kompliziert, weil mir einfach das Hintergrundwissen für bestimmte Methoden und Begrifflichkeiten fehlte.
Dann kam dieses Buch und meine Freude ist riesig. Erstmal ist es wirklich toll gestaltet. Die Fotos sind klasse, es ist übersichtlich und sehr praktisch aufgebaut. Ich liebe das Inhaltsverzeichnis vorn, in dem bereits zu jedem Rezept ein Bild abgebildet ist- besser gehts nicht mehr.
Und die Rezepte sind sogar für Anfänger zu meistern. Mein erster Versuch (gefülltes Handbrot) ist bereits gelungen und hat mir viel Komplimente bei einem Picknick eingebracht. Jetzt bin ich Feuer und Flamme und probiere ein Rezept nach dem anderen aus.
Ich kann dieses Buch jedem von Herzen empfehlen, der Lust hat, sich in der Kunst des Brotbackens zu versuchen- außerdem gibt es ein ganz fabelhaftes Geschenk ab. 

  Brot backen in Perfektion

- von Rezensentin/Rezensent aus Bielefeld, 13.10.2016 -

Brot selber backen, und dass ohne Zugabe und lästigem Zukauf von Sauerteig vom Bäcker. Es werden sehr ausführlich verschiedene Grundteige und sehr schön bebildert, Schritt für Schritt die Bearbeitung der Teige erklärt. Viele Tipps rund ums Getreide und das nötige Rüstzeug komplettieren das sehr schön gestaltete Backbuch. Die Abbildungen lassen einen förmlich das Wasser im Mund zusammen laufen. Die Grundteige werden mit unterschiedlichen Zutaten zu süßen oder herzhaften Broten, Baguettes, Laugengebäck oder Brötchen und auch der eigenen Gestaltung wird Raum gegeben, extra Tipps helfen dabei. Die Rezepttabelle am Ende des Buches ist mit einer zusätzlichen Auflistung der Zutaten mit einer insgesamten Gewichtsangabe versehen, so hat man schnell die passende Menge errechnet.
Neben der einfach erklärten Handhabung zum Selberbacken gefällt mir besonders die äußerst gelungene Aufmachung und Bebilderung. Ein sehr schönes Backbuch. 

  Das Plötz-Prinzip

- von Wortschätzchen aus Kreis HD, 02.10.2016 -

Kochen und backen sind zwei Leidenschaften von mir. Auch an Brot habe ich mich schon sehr oft versucht und habe zu dem Thema eine ganze Reihe Bücher gewälzt. Dennoch – Brot ist eine echte Kunst! Da kam mir Lutz Geissler mit dem Plötz-Prinzip echt gelegen.

So ganz kinderleicht ist es auch damit nicht, denn die Brotteige sind doch recht klebrig und das ist eine heikle Sache. Aber das Ergebnis ist toll. Das Geheimnis besteht in der Zeit, die man dem Teig gibt. Er darf bis zu 30 Stunden ganz gemütlich gehen. Möchte man eins der Rezepte mit Vorteig nacharbeiten, kommt noch ein Tag extra dazu. Das heißt dann also auch, dass man ein wenig vorplanen muss und nicht mal eben spontan ein Brot backen kann!

Die Brote werden in Töpfen gebacken. Das Prinzip kannte ich schon und finde die Idee nicht übel, bevorzuge aber den Brotbackstein. Und da liegt auch mein Kritikpunkt an diesem Buch: der Brotbackstein wird erwähnt, ja, aber nur kurz. Es gibt keinerlei Tipps und Ratschläge dafür, das Brot eben so statt im Topf zu backen. Das finde ich mehr als schade.

Also habe ich mutig einfach meine Brote nach Anleitung, aber statt im Topf auf dem Stein gebacken. Das klappt prima, finde ich. Die Rezepte sind durchweg lecker (ich habe noch nicht alle ausprobiert, aber doch eine ganze Reihe davon). Das richtige Mehl bekommt man auch im gut sortierten Supermarkt. Erstaunlich, dass ein Hefewürfel für gute 80 Brote ausreichen würde (so lange hält sich die Hefe aber dann doch nicht frisch)! Man braucht nur 0,1 - 0,5 Gramm pro Brot!

Auch Brötchen und süße Rezepte finden sich im Buch, das mehr als ansprechend aufgebaut worden ist. Viel Info zum theoretischen Teil (aber nicht langweilig und nervig, sondern wirklich interessant und informativ) über Mehle und Zubehör, gute Grundanleitungen für die Teigherstellung und das Formen und klar aufgebaute Rezepte mit Zutaten und Zubereitung. Dazu immer wieder tolle und hilfreiche Tipps in kleinen grau hinterlegten Kästen. Und was ich besonders liebe: zu jedem Rezept ein Foto, wie das Ergebnis aussehen soll!

Das frische Brot schmeckt super gut. Aber noch besser und bekömmlicher ist es tatsächlich am zweiten Tag. Falls am dritten Tag noch etwas da sein sollte: es schmeckt noch immer! Wenn man es einpackt, wird die Kruste weicher – manchen (auch meinem Mann) ist das lieber.

Es ist erstaunlich, wie sich der Geschmack verändert, wenn man nur wenig am Rezept ändert. Beispielsweise der Unterschied vom Weizenbrot zum Weizenbrot mit Dinkel. Nur 90 Gramm werden durch Dinkelmehl ersetzt und der Geschmack ist völlig anders! Insgesamt gibt es 69 Rezepte, die Abwechslung ist also enorm!

Das Buch macht auch Mut, die Rezepte mit der Zeit nach eigenem Geschmack zu variieren. Ob nun mit Brotgewürzen oder verschiedenen Körnern – man kann sich hier super gut ausleben! Und am Ende gibt es noch eine Zutatenliste für alle vorgestellten Rezepte mit veränderten Mengenangaben. Wer also ein größeres oder kleineres Brot backen möchte, muss noch nicht mal selbst umrechnen!

Fazit: perfekt ist das Brotbackbuch nicht, aber es ist eines der besten überhaupt. Deshalb ziehe ich auch trotz meiner Meckerei keinen Stern ab und kröne es mit den vollen fünf Sternen – und setze jetzt gleich wieder einen frischen Teig an! 

  Brot, einfach ein Erlebnis

- von Rezensentin/Rezensent aus Wangen, 30.09.2016 -

Selber Brot backen: nur was für gelangweilte Hausfrauen oder ökoüberzeugte Muttis? Mitnichten! Der Autor des Buches ,,Brot backen in Perfektion“
ist Naturwissenschaftler – und das merkt man diesem Buch auch deutlich an. Im Mittelpunkt steht wirklich BROT, in allen erdenklichen Formen und Größen. Aber: die Rezepte und notwendiges Backzubehör sind möglichst schlicht und auf das Wesentliche reduziert. Diese Devise ist auch auf den großformatigen Fotos unverkennbar. Abgebildet ist das Brot, die Brötchen oder anderes Backwerk, ohne viel schmückendes Beiwerk, einzige Dekoration sind mal ein paar Salzkrümel oder ein Brotmesser. Hier spielt wirklich das Brot die Hauptrolle.
Geisslers Patentrezept ist Reduktion und viel Zeit. So gibt es z.B. Rezepte mit 0,1 g (!) Frischhefe. Dafür muss man dem Teig einfach nur anschließend zum Gehen genügend Zeit lassen. Doch wie soll das der normale, gestresste Mensch, der seine Einkäufe üblicherweise noch schnell auf dem Weg von der Arbeit nach Hause erledigt, schaffen? Geisslers einfache Antwort: der Teig geht ja, einmal angesetzt, ganz von alleine. Zur Not auch im Kühlschrank.
Sehr anschaulich ist das Inhaltsverzeichnis, wo alle Backwerke mit Fotos im Kleinformat aufgeführt sind. So kann das Auge gleich mit aussuchen, was man als nächstes in Angriff nehmen will. Im Anhang findet sich ein alphabetisches Register der Rezepte.
Die Grundanleitungen werden bebildert, Schritt für Schritt erklärt. Dazwischen finden sich kleine Tipps zur Rezeptveränderung oder zum Verbessern des Backergebnisses. Am meisten hat mich die Auswahl der angebotenen Rezepte überzeugt: vom normalen Weizen- oder Dinkelbrot über Kartoffel-, Möhren oder Zwiebelbrot, Fladen- und Knäckebrot bis hin zu Grissini, Zopf und Croissants findet sich alles, was das Schlemmerherz begehrt.
Im Anhang befindet sich eine nützliche Tabelle mit Gramm- und Prozentangaben zum Hochrechnen für größere Teigmengen. Da lässt sich der Naturwissenschaftler nicht verleugnen!
Ein Backbuch, das wirklich zum Backen einlädt, mehr Sein als Schein vermittelt, aber auch Geduld und Entschleunigung einfordert. 

  Werde dein eigener Bäcker! – wirklich für Anfänger wie mich

- von Rezensentin/Rezensent aus L, 28.09.2016 -

Zum Autor:
Autor Lutz Geissler ist Diplom-Geologe und begann 2008 mit dem Brotbacken. Inzwischen bezeichnet er sich selbst als Teilzeit-Bäcker und betreibt einen eigenen Blog rund um das Thema Brot (ploetzblog). Mittlerweile hat er bereits mehrere erfolgreiche Bücher zum Thema Brot veröffentlicht, u.a. „Brotbackbuch“ Nr. 1 & Nr. 2 sowie „Warenkunde Brot“.

Zur Aufmachung:
Das mit einem Schutzumschlag versehende Hardcover-Buch weist mit 24 x 28,5 cm eine stattliche Größe auf und verfügt über eine Stärke von rd. 2 cm bei knappen 200 Seiten. Auf der Doppelseite 6 / 7 gibt es gleich ein schönes, bebildertes (!) Inhaltsverzeichnis mit dessen Hilfe man schnell die gewünschten Rezepte auffindet. Hinzu gesellen sich noch 2 farblich abgestimmte Lesebändchen. Insgesamt ist es ein sehr hochwertig produziertes Backbuch.

Zum Inhalt:

Auf der Umschlagrückseite wir vollmundig versprochen, dass dieses Backbuch „Auch für Einsteiger geeignet“ ist. Um es an dieser Stelle vorweg zu nehmen: Stimmt! Ich habe zuvor noch nie ein eigenes Brot gebacken (abgesehen von Fertig-Backmischungen), mit diesem Fachbuch hat es aber gleich beim ersten Mal hervorragend funktioniert!

Entsprechend startet das Buch mit einem „Theorie“-Teil, der dem Leser zunächst die Grundlagen erläutert. Angefangen bei einer Übersicht über das notwendige Equipment (S. 12 – 15; z.B. Waage, Schüsseln, Stofftücher oder auch optional einen Gärkorb), über Exkurse zu „ Backen im Topf“ (S. 16/17), „Gute Zutaten“ (S. 19) und „Mehle“ (S. 20/21) bis hin zum eigentlichen Kernthema, den einzelnen handwerklichen Arbeitsschritten. Auf den Seiten 22- 26 zeigt der Autor Schritt für Schritt verständlich erklärt und sehr schön bebildert, welche Arbeitsschritte eigentlich allen guten Brotteigen zu Grunde liegen (inkl. „Dehnen und Falten (aufziehen)“ auf Seite 26). Natürlich muss man diese Handgriffe vielleicht ein paar Mal üben, bis sie richtig sitzen, aber überfordern sollte dies niemanden.

Im Folgenden geht Lutz Geissler noch auf viele einzelne Details ein, wobei es teilweise schon tief ins „Eingemachte“ geht. Dennoch gelingt es ihm für meinen Geschmack stets, auch für einen Laien wie mich dabei verständlich und nachvollziehbar zu bleiben. Beispielsweise findet sich auf S. 38 die schöne Übersichtstabelle „Wasseraufnahme von Körnern und Saaten“, die wirklich sehr informativ ist, wenn man gerne Brot und Brötchen mit Körnern mag. Hier merkt man den wissenschaftlichen Background des Autors.

Kommen wir nun zum Herzstück, dem Rezeptteil. Hier präsentiert der Autor über 70 verschiedene Rezepte (davon allein 17 Brötchenrezepte!) zu allen erdenklichen Brotarten, vom klassischen Weizenbrot (S. 45 – mit nur vier Zutaten), über ein leckeres Möhrenbrot (S. 55) bis hin zum deftigen Zwiebelbrot (S. 61). Hinzu kommen spezielle Brotarten wie Toastbrot (S. 85), Knäckebrot (S. 87) und Baguette (S. 101) sowie leckere „Finessen“, wie z.B. das gefüllte Handbrot (S. 70 – 73), das gefüllte Wurzelbrot (S. 115) oder auch diverse „Partybrote“, die insbesondere durch ihre Form bestechen (z.B. „Fougasse“ – S. 107). Auch ausländische Spezialitäten bietet der Autor mit an, wie beispielsweise das italienische Focaccia (S. 110), Grissini (S. 139) oder auch das französische Brioche (S. 165). Wer in meiner Aufzählung nun das Süße vermisst, der sei an dieser Stelle beruhigt, denn auch hier bietet der Autor diverse Rezepte an (z.B. süße Buchteln - S. 168 - und Zimtschnecken - S. 171). Selbst ein schöner, einfacher Pizzateig (S. 113) hat es sehr zu meiner Freude in dieses Backbuch geschafft.

Abgerundet wird das Buch von einem Rezeptregister (S. 188 – 190) sowie einer praktischen Rezepttabelle (S. 180 – 187), in der für jedes Rezept nochmal die Zutatenmengen in Abhängigkeit der gewünschten Gewichtsmenge des Endergebnisses aufgelistet sind. Hier erspart uns der Autor das eigene Umrechnen der Mengen. Eine schöne Idee.

Insgesamt macht dieses sehr gelungene Buch wirklich Lust, das Selbstbacken auszuprobieren! Durch gut bebilderte und beschriebene Schritt-für-Schritt-Anleitungen und viele einfache Rezepte ist das erste Erfolgserlebnis schon fast vorprogrammiert. Nur sollten Anfänger die längere Ruhezeit der Teige nicht vergessen (optimal: 24 Stunden!). Mit „ich backe mal schnell ein Brot für´s Abendbrot“ wird es nichts… ; o )

FAZIT:
Nicht nur für Einsteiger ein tolles Buch mit allen „Basics“, die man zum Thema „Brotbacken“ braucht, sowie mit vielen Rezepten, die kaum einen Wunsch übrig lassen. Gutes Brot kann so einfach sein! 

  Brot backen einfach und perfekt

- von buchleserin aus Deutschland, 26.09.2016 -

„Brot backen in Perfektion“ ist das neueste Buch von Lutz Geißler, er ist der erfolgreichste deutsche Brotback-Autor.
Das Buch macht einen sehr hochwertigen Eindruck, es hat einen Schutzumschlag und sogar zwei Lesebändchen.
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut, es passt optimal zu Thema, da bekommt man beim Anblick sofort Appetit auf frisches Brot.

Dieses Buch ist auch für Anfänger geeignet. Lutz Geißler zeigt hier, wie man mit speziellen Tricks, ganz einfach leckeres perfektes Brot backen kann, ohne das ganze Equipment, über das die Bäcker verfügen. Ein ganz normaler Ofen und Mehl genügen.
Eine Knetmaschine ist auch nicht notwendig, wichtig ist die Ruhezeit des Teiges. Der Brotteig wird einen Tag vorher gemischt und kann sogar auch im Kühlschrank gelagert werden, um dann auch spontan backen zu können.
In seinem Buch erklärt Lutz Geißler zunächst sein Prinzip, vollendete Ergebnisse statt Experimente, einfach losbacken und gibt Tipps was man alles gebrauchen kann zum Brotbacken, die nützlichen Helfer. Er gibt Infos zu guten Zutaten und erklärt die Unterschiede der verschiedenen Mehltypen.
Es zwei Grundteige, einige Brote werden mit einem Vorteig gebacken, andere mit einem Mehlkochstück und es gibt auch eine Standardanleitung zum Brötchenbacken.
Die Arbeitsschritte der Teigzubereitung werden genau erklärt und zu jedem Schritt gibt es ein Foto. Klasse!
Dieses schöne Brotbackbuch enthält über 70 Rezepte für verschiedene Brote und Brötchen und alle Rezepte sind mit Foto. Super! Sogar das Inhaltsverzeichnis ist mit Bildern.

Ich werde demnächst einige Rezepte ausprobieren und freue mich schon auf frisch gebackenes Brot und Brötchen.
Ich finde dieses Brotbackbuch richtig klasse und wirklich gelungen. So ein Buch habe ich schon lange gesucht. Ein ganz tolles Brotbackbuch von Lutz Geissler.
Von mir gibt es eine ganz klare Kaufempfehlung! 

  Brot backen in Perfektion

- von Diana Pegasus aus Moers, 23.09.2016 -

Lutz Geissler – Brot backen in Perfektion

Das Backbuch ist leicht verständlich mit vielen schönen, apettitanregenden Fotos von verschiedenen leckeren Broten und Backwaren, die gleich zum nachbacken anregen.
Zuerst wird ein Grundwissen über die verschiedenen Hefe- und Mehlsorten vermittelt, das leicht verständlich ist. Auf den ersten und auch auf den letzten Seiten gibt es eine anschauliche Mengenangabe, um uns einige Arbeitsschritte zu erleichtern.
Die Rezepte selbst sind mit präzisen Beschreibungen der Arbeitsschritte ausgestattet, mit Tipps und Tricks, die das Brot/Brötchen backen erleichtern.
Das Möhrenbrot und das Dinkelvollkornmischbrot habe ich bereits ausprobiert und sind mir gut gelungen, auch wenn es nicht ganz so hübsch aussieht wie auf dem Bild, aber das ist Übungssache.

Am Ende des Buches gibt es noch eine Rezepttabelle für die benötigte Menge der Zutaten der verschiedenen Teigmengen, was mir sehr gut gefällt.

Das Buch ist ein Hardcover in einem Schutzumschlag, der mit verschiedenen Brotsorten ansprechend gestaltet ist.  

Bestell-Nr.: 17520770 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 6228
Libri-Relevanz: 200 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 10,47 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 7,12 €

LIBRI: 6590225
LIBRI-EK*: 19.44 € (35%)
LIBRI-VK: 32,00 €
Libri-STOCK: 101
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14570 

KNO: 57755112
KNO-EK*: 18.19 € (35%)
KNO-VK: 32,00 €
KNV-STOCK: 0

P_ABB: 187 Fotos
KNOABBVERMERK: 26. Aufl. 2017. 192 S. 187 Farbfotos. 287 mm
KNOMITARBEITER: Fotos: Schüler, Hubertus
KNO-BandNr. Text:5.3
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie