PORTO-
FREI

Konzernrechnungslegung nach HGB

Systematische und praxisorientierte Konzernabschlusserstellung nach BilRUG

von Petersen, Karl / Zwirner, Christian / Busch, Julia   (Autor)

Ziel der handelsrechtlichen Konzernrechnungslegung ist es, dem Adressaten des Konzernabschlusses einen realistischen Blick auf den Konzern zu vermitteln. Hierzu wird unterstellt, dass das Mutterunternehmen und seine Tochterunternehmen ein einziges Unternehmen wären. Um dies zu erreichen werden bestimmte Vorgänge, die nur innerhalb des Konzerns stattfinden, eliminiert (zum Beispiel Umsätze, Forderungen und Verbindlichkeiten). Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), mit der die EU-Richtlinie 2013/34/EU in deutsches Recht umgesetzt wird, änderte eine Vielzahl von Gesetzen und eine Vielzahl von Regelungen in der Rechnungslegung nach HGB. Es ist damit die größte Rechnungslegungs-Reform seit dem 2009 in Kraft getretenen Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Karl Petersen, Christian Zwirner und Julia Busch geben einen kompakten und zugleich umfassenden Überblick über die handelsrechtlichen Normen zur Konzernrechnungslegung. Ausgehend von der Zielsetzung und den wesentlichen Elementen der Konzernrechnungslegung folgt das Werk der Struktur der praktischen Vorgehensweise zunächst von der Aufstellungspflicht über anwendbare Befreiungsmöglichkeiten bis hin zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises. Auf der Grundlage der notwendigen Vereinheitlichungen und der für den Konzernabschluss einschlägigen Normen werden die Einbeziehungsalternativen der Vollkonsolidierung, Quotenkonsolidierung und Equity-Bewertung detailliert beschrieben und an konkreten Beispielen veranschaulicht. Neben den gesetzlichen Anforderungen werden jeweils auch die Vorgaben der geltenden DRS berücksichtigt. Der Bilanzanalyse und Bilanzpolitik im Konzernabschluss ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie den Besonderheiten der Konzernrechnungslegung nach dem Publizitätsgesetz. Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem die Neuerungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz und die Deutschen Rechnungslegungs Standards DRS 21 bis DRS 24.

Buch (Gebunden)

EUR 34,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  noch nicht lieferbar.
(Neuerscheinung / Neuauflage April 2026. Wir liefern pünktlich zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Ziel der handelsrechtlichen Konzernrechnungslegung ist es, dem Adressaten des Konzernabschlusses einen realistischen Blick auf den Konzern zu vermitteln. Hierzu wird unterstellt, dass das Mutterunternehmen und seine Tochterunternehmen ein einziges Unternehmen wären. Um dies zu erreichen werden bestimmte Vorgänge, die nur innerhalb des Konzerns stattfinden, eliminiert (zum Beispiel Umsätze, Forderungen und Verbindlichkeiten). Das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG), mit der die EU-Richtlinie 2013/34/EU in deutsches Recht umgesetzt wird, änderte eine Vielzahl von Gesetzen und eine Vielzahl von Regelungen in der Rechnungslegung nach HGB. Es ist damit die größte Rechnungslegungs-Reform seit dem 2009 in Kraft getretenen Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG). Karl Petersen, Christian Zwirner und Julia Busch geben einen kompakten und zugleich umfassenden Überblick über die handelsrechtlichen Normen zur Konzernrechnungslegung. Ausgehend von der Zielsetzung und den wesentlichen Elementen der Konzernrechnungslegung folgt das Werk der Struktur der praktischen Vorgehensweise zunächst von der Aufstellungspflicht über anwendbare Befreiungsmöglichkeiten bis hin zur Abgrenzung des Konsolidierungskreises. Auf der Grundlage der notwendigen Vereinheitlichungen und der für den Konzernabschluss einschlägigen Normen werden die Einbeziehungsalternativen der Vollkonsolidierung, Quotenkonsolidierung und Equity-Bewertung detailliert beschrieben und an konkreten Beispielen veranschaulicht. Neben den gesetzlichen Anforderungen werden jeweils auch die Vorgaben der geltenden DRS berücksichtigt. Der Bilanzanalyse und Bilanzpolitik im Konzernabschluss ist ebenso ein eigenes Kapitel gewidmet wie den Besonderheiten der Konzernrechnungslegung nach dem Publizitätsgesetz. Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem die Neuerungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz und die Deutschen Rechnungslegungs Standards DRS 21 bis DRS 24. 

Autoreninfo

Karl Petersen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Geschäftsführer der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München. Er ist Autor verschiedener Fachbeiträge und Kommentierungen zur Rechnungslegung und Prüfung sowie Herausgeber von Sammelwerken und Kommentaren. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen unter anderem in der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS.
Professor Dr. Christian Zwirner, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist Autor von zahlreichen Fachbeiträgen, die sich auch mit Fragen der nationalen und internationalen Konzernrechnungslegung beschäftigen, sowie Autor und Herausgeber von Monographien, Sammelwerken und Kommentaren zum deutschen Bilanzrecht. Er verantwortet unter anderem den Bereich "Grundsatzfragen Rechnungslegung" einschließlich konzernspezifischer Themenstellungen bei der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München, bei der er seit 2011 Geschäftsführer ist.
Dr. Julia Busch, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, ist bei der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG, München beschäftigt. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich der konsolidierten Rechnungslegung. Sie ist Autorin von diversen Beiträgen in Fachzeitschriften und Kommentierungen zum deutschen Bilanzrecht, insbesondere zu konzernspezifischen Problemstellungen. 

Mehr vom Verlag:

Wiley-VCH GmbH

Mehr aus der Reihe:

Wiley Klartext

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 400
Sprache: Deutsch
Erschienen: April 2026
Auflage: 2. überarb. und aktualisierte Auflage
Band-Nr.: 4/2
Maße: 240 x 170 mm
ISBN-10: 3527509046
ISBN-13: 9783527509041
Verlagsbestell-Nr.: 1150904 000

Herstellerkennzeichnung

Wiley-VCH GmbH
Boschstraße 12
69469 Weinheim
E-Mail: wiley.buha@zeitfracht.de

Bestell-Nr.: 19184702 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 40 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1150904 000

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,17 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,33 €

LIBRI: 2564784
LIBRI-EK*: 24.53 € (25%)
LIBRI-VK: 34,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 104 Neuerscheinung / Neuauflage April 2026 * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17840 

KNO: 61096494
KNO-EK*: 24.53 € (25%)
KNO-VK: 34,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 21

KNO-SAMMLUNG: Wiley Klartext
P_ABB: 50 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2026. 400 S. 50 SW-Abb. 240 mm
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.20856215.
KNO-BandNr. Text:4/2
Einband: Gebunden
Auflage: 2. überarb. und aktualisierte Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie