PORTO-
FREI

Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Apps

Eine Untersuchung bei zählend rechnenden Lernenden zu Beginn des zweiten Schuljahres

von Walter, Daniel   (Autor)

Daniel Walter zeigt die Potentiale digitaler Medien auf und untersucht, wie Grundschulkinder Tablet-Applikationen und deren physische Entsprechungen nutzen. Die in klinischen Interviews ermittelten Nutzungsweisen schätzt er hinsichtlich der Überwindung zählender Lösungsstrategien ein. Der Autor zeigt, dass Potentiale digitaler Medien nicht immer intuitiv und adäquat von Lernenden genutzt werden, sondern erst durch passende Aufgabenstellungen und Impulse ausgeschöpft werden können. Darüber hinaus identifiziert er sowohl bei physischen als auch bei virtuellen Materialien lernförderliche, aber auch negativ einzuschätzende Nutzungsweisen.

Buch (Kartoniert)

EUR 59,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Daniel Walter zeigt die Potentiale digitaler Medien auf und untersucht, wie Grundschulkinder Tablet-Applikationen und deren physische Entsprechungen nutzen. Die in klinischen Interviews ermittelten Nutzungsweisen schätzt er hinsichtlich der Überwindung zählender Lösungsstrategien ein. Der Autor zeigt, dass Potentiale digitaler Medien nicht immer intuitiv und adäquat von Lernenden genutzt werden, sondern erst durch passende Aufgabenstellungen und Impulse ausgeschöpft werden können. Darüber hinaus identifiziert er sowohl bei physischen als auch bei virtuellen Materialien lernförderliche, aber auch negativ einzuschätzende Nutzungsweisen. 

Inhaltsverzeichnis

Mathematiklernen mit digitalen Medien in der Grundschule.-ÿZählendes Rechnen im mathematischen Anfangsunterricht.-ÿAblösung vom zählenden Rechnen.-ÿDesign der empirischen Untersuchung.-ÿNutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Applikationen.-ÿVergleich der Nutzungsweisen bei der Verwendung von Tablet-Applikationen und ihren physischen Entsprechungen. 

Autoreninfo

Daniel Walter promovierte als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Christoph Selter am IEEM der Technischen Universität Dortmund.
 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Mehr vom Autor:

Walter, Daniel

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 340
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2017
Auflage: 1. Auflage 2018
Sonstiges: .978-3-658-19066-8
Maße: 210 x 148 mm
Gewicht: 441 g
ISBN-10: 3658190663
ISBN-13: 9783658190668

Bestell-Nr.: 20473000 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,90 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 11,06 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 43.17 € (23%)
LIBRI-VK: 59,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17240 

KNO: 65581994
KNO-EK*: 37.81 € (25%)
KNO-VK: 59,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Dortmunder Beiträge zur Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts .31
KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2018. 2017. xxi, 315 S. XXI, 315 S. 39 Abb., 20 Abb. in Farbe. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-658-19066-8
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage 2018
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Paperback

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie