PORTO-
FREI

Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goetheschen Weltanschauung mit besonderer Rücksicht auf Schiller

Zugleich eine Zugabe zu "Goethes Naturwissenschaftliche Schriften" in Kürschners "Deutsche National-Litteratur"

von Steiner, Rudolf   (Autor)

Zu dieser seiner frühen Schrift schreibt Rudolf Steiner fast vierzig Jahre nach ihrem Entstehen folgendes: 'Indem ich sie heute wieder vor mich hinstelle, erscheint sie mir auch als die erkenntnistheoretische Grundlegung und Rechtfertigung von alle dem, was ich später gesagt und veröffentlicht habe. Sie spricht von einem Weg des Erkennens, das den Weg freilegt von der sinnenfälligen Welt in die geistige hinein.'

Buch ()

EUR 14,80

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 15. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Zu dieser seiner frühen Schrift schreibt Rudolf Steiner fast vierzig Jahre nach ihrem Entstehen folgendes: 'Indem ich sie heute wieder vor mich hinstelle, erscheint sie mir auch als die erkenntnistheoretische Grundlegung und Rechtfertigung von alle dem, was ich später gesagt und veröffentlicht habe. Sie spricht von einem Weg des Erkennens, das den Weg freilegt von der sinnenfälligen Welt in die geistige hinein.' 

Autoreninfo

Rudolf Steiner, geboren 1861, verstorben 1925 in Dornach, Studium der Mathematik, Naturwissenschaften und Philosophie in Wien. Anschluss 1902 der Theosophischen Gesellschaft, 1913 Trennung und Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft sowie 1919 die erste Waldorfschule. Entfaltung des anthropos. Debnkansatzes durch zahlreiche Veröffentlichungen und eine umfangreiche Lehrtätigkeit. Steiners Geisteswissenschaft ist keine bloße Theorie. Ihre Fruchtbarkeit zeigt sie vor allem in der Erneuerung aller Bereiche des Lebens: der Erziehung, der Medizin, der Kunst, der Religion, der Landwirtschaft, bis hin zu jener gesunden Dreigliederung des ganzen sozialen Organismus, in der Kultur, Rechtsleben und Wirtschaft sich genügend unabhängig voneinander entfalten können. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format:
Seiten: 167
Sprache: Deutsch
Erschienen: Oktober 2021
Auflage: 7. Auflage
Maße: 179 x 121 mm
Gewicht: 174 g
ISBN-10: 3727462906
ISBN-13: 9783727462900
Verlagsbestell-Nr.: 808142

Herstellerkennzeichnung

Steiner Verlag, Dornach
Industriestraße 23
70565 Stuttgart

Bestell-Nr.: 248516 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 161345
Libri-Relevanz: 18 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 808142

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 4,15 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 2,31 €

LIBRI: 3908860
LIBRI-EK*: 9.68 € (30%)
LIBRI-VK: 14,80 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 24780 

KNO: 01555865
KNO-EK*: 5.89 € (30%)
KNO-VK: 14,80 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

KNO-SAMMLUNG: Rudolf Steiner Taschenbücher aus dem Gesamtwerk Nr.629
KNOABBVERMERK: 7. Aufl. 2021. 167 S. 18 cm
Einband:
Auflage: 7. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie