PORTO-
FREI

Bitterwolf, B: Schwobakäpsela

Texte und Lieder aus dem Schwäbischen von Albin Beck, Hugo Breitschmid, Bernhard Bitterwolf, Marlies Grötzinger, Ingrid Koch, Rösle Reck, Hermann Rehm, Paula Renz, Erika Walter

von Bitterwolf, Bernhard / Grötzinger, Marlies / Reck, Rösle / Beck, Albin / Rehm, Hermann / Breitschmid, Hugo / Koch, Ingrid / Walter, Erika / Renz, Paula   (Autor)

Als "Käpsele" bezeichnet der Schwabe einen Zeitgenossen, der "ebbas em Grind, ebbas ondr dr Kappa", sprich: etwas im Kopf hat. Die acht Mundartautorinnen und -autoren dieses Buches gehören zu selbiger Kategorie Mensch. Genial nutzen sie ihre Muttersprache, um in Prosa und Gedichten ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle auszudrücken. Die "Schwätzkünstlerinnen und -künstler" sind in unterschiedlichen Regionen Oberschwabens beheimatet und dort auch sprachklanglich verwurzelt. Zu ihnen gehören Autorinnen wie Rösle Reck aus Mengen oder Marlies Grötzinger aus Burgrieden wie auch "Oma" Paula Renz aus Uttenweiler oder die beiden Tettnangerinnen Ingrid Koch und Erika Walter. Albin Beck aus Ehingen (Donau) ist ebenso mit von der Partie wie Hermann Rehm aus Dürmentingen und der "Bauerndichter" Hugo Breitschmid aus Dürnau. Gemein ist allen miteinander das Prädikat: Original! Der Neunte im Bunde ist Bernhard Bitterwolf, den man landauf, landab als Interpret überlieferter schwäbischer Musik kennt und der das Buch zusammengestellt und herausgegeben hat. Alle neun treten bei Veranstaltungen auf und garantieren gute Stimmung im Publikum.

Buch (Kartoniert)

EUR 9,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Als "Käpsele" bezeichnet der Schwabe einen Zeitgenossen, der "ebbas em Grind, ebbas ondr dr Kappa", sprich: etwas im Kopf hat. Die acht Mundartautorinnen und -autoren dieses Buches gehören zu selbiger Kategorie Mensch. Genial nutzen sie ihre Muttersprache, um in Prosa und Gedichten ihre Erlebnisse, Gedanken und Gefühle auszudrücken.

Die "Schwätzkünstlerinnen und -künstler" sind in unterschiedlichen Regionen Oberschwabens beheimatet und dort auch sprachklanglich verwurzelt. Zu ihnen gehören Autorinnen wie Rösle Reck aus Mengen oder Marlies Grötzinger aus Burgrieden wie auch "Oma" Paula Renz aus Uttenweiler oder die beiden Tettnangerinnen Ingrid Koch und Erika Walter. Albin Beck aus Ehingen (Donau) ist ebenso mit von der Partie wie Hermann Rehm aus Dürmentingen und der "Bauerndichter" Hugo Breitschmid aus Dürnau. Gemein ist allen miteinander das Prädikat: Original!

Der Neunte im Bunde ist Bernhard Bitterwolf, den man landauf, landab als Interpret überlieferter schwäbischer Musik kennt und der das Buch zusammengestellt und herausgegeben hat. Alle neun treten bei Veranstaltungen auf und garantieren gute Stimmung im Publikum. 

Autoreninfo

Bitterwolf, BernhardBernhard Bitterwolf, waschechter und bekennender Oberschwabe, nimmt sich als Vollblutmusiker der in Vergessenheit geratenen alten schwäbischen Lieder und Tänze an. Er musiziert auf historischen Instrumenten und schafft es immer wieder, sein Publikum mit regionalkulturellen Kleinodien zu begeistern. Seine eigenen Melodien und Liedtexte sind ideenreich und unterhaltsam. Durch zahlreiche Rundfunk- und Fernsehauftritte ist er vielen Menschen als Kulturschaffender ein Begriff. Bitterwolf arbeitet in der Erwachsenenbildung und lebt mit seiner Familie in Haisterkirch bei Bad Waldsee.Grötzinger, MarliesMarlies Grötzinger, geboren 1959 in Laupheim, lebt mit ihrer Familie in Burgrieden. Die bekennende Oberschwäbin arbeitet im Bereich Öffentlichkeitsarbeit beim Landratsamt in Biberach sowie als freie Journalistin, vor allem für SWR4 Schwabenradio und SWR4 Bodenseeradio. Seit vielen Jahren schreibt sie Geschichten, Gedichte, Glossen und Anekdoten vor allem in ihrer oberschwäbischen Mundart. Dank ihrer beachtlichen Vortragskunst unterhält sie landauf landab nicht nur schwäbische Zeitgenossen, auch mehrere Bücher sind im Silberburg-Verlag erschienen.Beck, AlbinAlbin Beck, geboren 1935 und aufgewachsen in Sontheim zwischen Ehingen und Biberach, war bis zu seiner Pensionierung Direktor einer genossenschaftlichen Bank in Ehingen an der Donau. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 139
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2019
Auflage: 1. Auflage der Taschenbuchausgabe
Sonstiges: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. .52210.
Maße: 191 x 121 mm
Gewicht: 142 g
ISBN-10: 384252210X
ISBN-13: 9783842522107
Verlagsbestell-Nr.: 52210

Herstellerkennzeichnung

Silberburg Verlag
Schweickhardtstraße 1
72072 Tübingen
E-Mail: info@silberburg.de

Bestell-Nr.: 25919937 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 52210

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,27 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,43 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 6.07 € (35%)
LIBRI-VK: 9,99 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 11500 

KNO: 76656661
KNO-EK*: 6.07 € (35%)
KNO-VK: 9,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 3. Aufl. 2019. 144 S. 19 cm
KNOSONSTTEXT: Großformatiges Paperback. Klappenbroschur. .52210.
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.26430928.
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Bitterwolf, Bernhard; Grötzinger, Marlies; Reck, Rösle
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage der Taschenbuchausgabe
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie