PORTO-
FREI

Migration und sozialer Wandel

Studierende des ULG Migrationsmanagements (Universität Salzburg) stellen in diesem Band Themenstellungen ihrer Masterarbeit vor. Lehrende gehen auf die theoretischen Voraussetzungen und Problemzusammenhänge der Module in ihren (sozialwissenschaftlichen, ökonomischen, juristischen, psychologischen u. w.) Lehrbereichen ein.

Buch (Gebunden)

EUR 66,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Verlagsbedingte Lieferzeit ca. 3 - 6 Werktage.
(Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 3 bis 6 Tagen)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Seit 2007 trägt der ULG Migrationsmanagement an der Universität Salzburg dazu bei, Studierenden eine interdisziplinär vermittelte Kompetenz im Bereich Migration zu vermitteln. Dieser Sammelband dokumentiert die wissenschaftlichen Ansätze der entsprechenden migrations-, sozial-, kultur- und religionswissenschaftlichen Module des Curriculums sowie Beiträge von Studierenden, in denen die Themenstellung ihrer Masterarbeit konzentriert vorgestellt wird. Auf diese Weise gewährt das Buch Einblick in ein breites Spektrum von Herausforderungen, die von Fragen der Mindestsicherung, der Pflege und prekärer Beschäftigung bis zum Verständnis von Entwicklung und zum Islamunterricht in der Schule reichen, und leistet dadurch auch einen Beitrag zur Versachlichung und Konkretisierung der Migrationsdebatte. 

Inhaltsverzeichnis


Migrationsmanagement - Migrationsforschung - Migration und Wirtschaft - Migration und Arbeitsmarkt - Globalisierung, Kultur und Interkulturalität - Religion und interreligiöser Dialog - gesellschaftliche Vielfalt - soziale Gerechtigkeit - Flüchtlingsbetreuung - Grundversorgung - Asylverfahren - sozialer Wandel 

Autoreninfo


Nikolaus Dimmel studierte Rechtswissenschaften, Soziologie, Geschichte und Politikwissenschaften, lehrt an der Universität Salzburg und ist Geschäftsführer von "InnoSozial" (Salzburg).

Franz Gmainer-Pranzl studierte Katholische Theologie und Philosophie an der KTU Linz sowie an den Universitäten Innsbruck und Wien. Er ist Professor an der Universität Salzburg und Leiter des Zentrum Theologie Interkulturell und Studium der Religionen.

Sylvia Hahn studierte Geschichte, Deutsche Philologie und Kunstgeschichte an der Universität Wien und ist seit 2011 Vizerektorin der Universität Salzburg für Internationale Beziehungen und Kommunikation. 

Mehr vom Verlag:

k.A.

Mehr aus der Reihe:

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 308
Sprache: Deutsch
Erschienen: Mai 2019
Auflage: 1. Auflage
Sonstiges: .278351
Maße: 216 x 153 mm
Gewicht: 513 g
ISBN-10: 3631783515
ISBN-13: 9783631783511

Bestell-Nr.: 27322153 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 12,43 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 9,68 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 49.72 € (20%)
LIBRI-VK: 66,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 097 Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17430 

KNO: 78305981
KNO-EK*: 36.94 € (20%)
KNO-VK: 66,50 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 97

KNO-SAMMLUNG: Salzburger interdisziplinäre Diskurse .13
KNOABBVERMERK: 2019. 308 S. 11 Abb. 210 mm
KNOSONSTTEXT: .278351
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Gmainer-Pranzl, Franz; Dimmel, Nikolaus; Hahn, Sylvia
Einband: Gebunden
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Deutsch
Beilage(n): HC runder Rücken kaschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie