PORTO-
FREI

Bibliothek der Mediengestaltung - Basisset Gestaltung und Medientechnik, 7 Bde.

Berufliche Gymnasien, Berufskollegs und Berufsfachschulen

von Bühler, Peter / Schlaich, Patrick / Sinner, Dominik / Stauss, Andrea / Stauss, Thomas   (Autor)

Dieses Basisset enthält sieben Bände der Bibliothek der Mediengestaltung, die zusammen ein solides Grundlagenwissen der Gestaltung und Medientechnik bieten. Die Auswahl der Bände ist abgestimmt auf die Lehrpläne an Beruflichen Gymnasien, Berufskollegs und Berufsfachschulen und eignet sich somit optimal zur Unterrichtsbegleitung und Prüfungsvorbereitung. Die folgenden Bände sind im Set enthalten: - Visuelle Kommunikation - Typografie - Digitale Fotografie - Zeichen und Grafik - Datenmanagement - Medienrecht - Präsentation Für die Bibliothek der Mediengestaltung wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Alle Bände enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Buch (Kartoniert)

EUR 64,99

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Lieferzeit ca.4 bis 8 Wochen.
(Verlag kann z. Zt. nicht liefern. Wir liefern nach Erscheinen.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Basisset enthält sieben Bände der Bibliothek der Mediengestaltung, die zusammen ein solides Grundlagenwissen der Gestaltung und Medientechnik bieten. Die Auswahl der Bände ist abgestimmt auf die Lehrpläne an Beruflichen Gymnasien, Berufskollegs und Berufsfachschulen und eignet sich somit optimal zur Unterrichtsbegleitung und Prüfungsvorbereitung. Die folgenden Bände sind im Set enthalten:
- Visuelle Kommunikation
- Typografie
- Digitale Fotografie
- Zeichen und Grafik
- Datenmanagement
- Medienrecht
- Präsentation
Für die Bibliothek der Mediengestaltung wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge. Alle Bände enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium. 

Inhaltsverzeichnis

Visuelle Kommunikation.- Typografie.- Printdesign.- Webdesign.- HTML und CSS.- Produktdesign.- Designgeschichte. 

Autoreninfo

Peter Bühler: Lehre als Chemigraf, Studium der Druck- und Reproduktionstechnik an der FH für Druck, Stuttgart. Gewerbelehrerstudium für Drucktechnik und Geschichte an der TH Darmstadt. Lehrer für Mediengestaltung und Medientechnik an der Johannes-Gutenberg-Schule, Stuttgart, Fachberater für Druck- und Medientechnik am Regierungspräsidium Stuttgart, Lehrbeauftragter für Fachdidaktik Medientechnik am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart. Mitgliedschaft u. a. in den Rahmenlehrplankommissionen Mediengestalter Digital und Print sowie Industriemeister Printmedien/Medienfachwirt Print und Digital, in IHK-Prüfungsausschüssen, der Koordinierungsgruppe Druck und Medien am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien. Patrick Schlaich: Studium der Elektrotechnik an der Universität Karlsruhe, Abschluss 1992 als Diplom-Ingenieur, Referendariat, Abschluss 1995 mit zweitem Staatsexamen, seither Tätigkeit als Lehrer in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Medien- und Informationstechnik. Mitwirkung u. a. in Lehrplankommissionen Mediengestalter, Technisches Gymnasium und Medienfachwirt sowie im Zentral-Fachausschuss für Druck und Medien, 2003 Fachberater für Medien- und Informationstechnik am Regierungspräsidium Freiburg, seit 2008 Professor am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg, 2015 Mitwirkung bei der Erarbeitung ländergemeinsamer inhaltlicher Anforderungen für die Fachwissenschaften und Fachdidaktiken in der Lehrerbildung für die Fachrichtung Druck- und Medientechnik, Kultusministerkonferenz Berlin. Dominik Sinner: Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Fachhochschule Furtwangen; Abschluss 2003 als Diplom-Wirtschaftsingenieur (Studiengang: "Dokumentation und Design"). Danach drei Jahre Berufstätigkeit im Bereich Technische Dokumentation in Öhringen und Wangen im Allgäu. 2006 Direkteinstieg als Gewerbeschullehrer für Medientechnik und Wirtschaftskunde an der Zeppelin-Gewerbeschule Konstanz. Unterricht an der Berufsschule, bei den Mediengestaltern und am Technischen Gymnasium im Profil "Gestaltungs- und Medientechnik". 2009 Aufstiegslehrgang zum Studienrat. Seit 2006 Mitglied im IHK-Prüfungsausschuss für Mediengestalter. Andrea Stauss: Studium der Kunsterziehung an der Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart und Studium der Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. Lehrerin für Kunsterziehung an allgemeinbildenden Gymnasien. Seit 1990 wissenschaftliche Lehrerin an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd an der Berufsschule Goldschmiede, Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät, Berufskolleg für Produktdesign, Fachschule für Gestaltung und am Technischen Gymnasium im Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik. Unterrichtsschwerpunkte sind: Gestaltung, Visuelle Kommunikation, Zeichnen und Darstellen, Kunst- und Stilgeschichte, Designgeschichte. Thomas Stauss: Lehre als Goldschmied, Goldschmiedemeister, Studium an der FH für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Abschluss als Diplom-Designer (FH). 1989-1997 Lehrauftrag an der FH für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. Wissenschaftlicher Lehrer für Gestaltung und Technologie der Edelmetallbearbeitung an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd. Prüfer in Handwerks¬kammer- und IHK-Prüfungsausschüssen. Fachberater für Gestaltung mit Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik am Regierungspräsidium Stuttgart. Lehrbe-auftragter für Fachdidaktik Gestaltung am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung in Stuttgart. Mitgliedschaft und Leitung u. a. in den Lehrplankommissionen Gestaltungs- und Medientechnik, Berufskolleg für Produktdesign, Fachschulen für Gestaltung. Referent am Landesinstitut für Schulentwicklung, Stuttgart. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
KNO-Samml.: Bibliothek der Mediengestaltung
P_AAB: 3588 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2019
Sonstiges: .978-3-662-59327-1
Maße: 198 x 265 mm
Gewicht: 1948 g
ISBN-10: 3662593270
ISBN-13: 9783662593271
Verlagsbestell-Nr.: 978-3-662-59327-1

Herstellerkennzeichnung

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
E-Mail: ProductSafety@springernature.com

Bestell-Nr.: 27332109 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 978-3-662-59327-1

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 18,69 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 15,34 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 42.05 € (25%)
LIBRI-VK: 59,99 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 16350 

KNO: 78394652
KNO-EK*: 37.81 € (25%)
KNO-VK: 64,99 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

KNO-SAMMLUNG: Bibliothek der Mediengestaltung
P_ABB: 3588 schwarz-weiße Abbildungen, Bibliographie
KNOABBVERMERK: 2019. 700 S. Etwa 700 S. 3588 Abb. 7 Bände. 235 mm
KNOSONSTTEXT: .978-3-662-59327-1
KNOMITARBEITER: Mitarbeit: Bühler, Peter; Schlaich, Patrick; Sinner, Dominik; Stauss, Andrea; Stauss, Thomas
Einband: Kartoniert
Sprache: Deutsch
Beilage(n): Book

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie