PORTO-
FREI

Der geteilte Himmel

Erzählung

(Tb)

von Wolf, Christa   (Autor)

Berlin Ende August 1961: Die Studentin Rita Seidel befindet sich in einer tiefen Krise.Ihr Freund Manfred ist von einem Chemikerkongress in Westberlin nicht zurückgekehrt, Sie muss sich entscheiden...Christa Wolfs Erzählung ist die einzig gültige Auseinandersetzung mit den Jahren der deutschen Teilung.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 29. April 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Im August 1961 erwacht die 20-jährige Rita Seidel nach einem Zusammenbruch
im Krankenhaus und wird in ein Sanatorium überwiesen. Während ihrer Genesung
rekapituliert sie die Ereignisse der letzten zwei Jahre: Als Büroangestellte
in einem kleinen Dorf lernt sie den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred
Herrfurth kennen, und die beiden verlieben sich ineinander. Rita wird für
ein Lehrerseminar angeworben und nutzt die Gelegenheit, zu Manfred nach
Halle/Saale zu ziehen, wo sie ein Arbeitspraktikum in einem Waggonwerk
beginnt. Sie identifiziert sich mit den Arbeitern und ihren Aufgaben, vor
allem der Brigardier Metternagel weckt in ihr die Bereitschaft, sich für
den Aufbau des Sozialismus zu engagieren. Ihr Verlobter steht der DDR kritisch
gegenüber. Als eine von ihm entwickelte technische Neuerung von den Planungsbehörden
nicht berücksichtigt wird, kehrt Manfred ohne Ankündigung von einem Chemiker-Kongress
in West-Berlin nicht zurück - in der Annahme, dass Rita ihm folgen wird.
Bei einem Besuch im Westen fühlt Rita sich fremd - wenige Tage vor dem
Mauerbau fährt sie nach Halle zurück, wo sie kurz darauf bei einem Einsatz
im Waggonwerk zusammenbricht. Nach dem Aufenthalt im Sanatorium findet
sie erneut die Kraft, sich den Lebensbedingungen ihres Heimatstaates zu
stellen. 

Zusammenfassung


Ende August 1961: In einem kleinen Krankenhauszimmer erwacht Rita
Seidel aus ihrer Ohnmacht. Und mit dem Erwachen wird auch die
Vergangenheit wieder lebendig. Da ist die Erinnerung an den Betriebsunfall
und vor allem die Erinnerung an Manfred Herrfurth. Zwei Jahre
sind vergangen, seit sie dem Chemiker in die Stadt folgte, um
an seiner Seite und mit ihm gemeinsam ein glückliches Leben
zu beginnen. Wann hat die Trennung begonnen? Hat sie die ersten
Anzeichen einer Entfremdung übersehen? Denken, Grübeln,
Fiebern - Tage und Nächte hindurch! »Ich gebe Dir Nachricht,
wenn Du kommen sollst. Ich lebe nur für den Tag, da Du wieder
bei mir bist.« Manfred ist von einem Chemikerkongreß
in Westberlin nicht zurückgekehrt in dem festen Glauben,
daß ihm Rita folgen wird. Sie muß eine Entscheidung
treffen, die sie in eine tiefe Krise stürzt... Christa Wolfs
Erzählung ist die einzige gültige Auseinandersetzung
mit den Jahren der deutschen Teilung und wird es für lange
Zeit bleiben.

 

Leseprobe


Die Stadt, kurz vor Herbst noch in Glut getaucht nach dem kühlen
Regensommer dieses Jahres, atmete heftiger als sonst. Ihr Atem
fuhr als gebellter Rauch aus hundert Fabrikschornsteinen in den
reinen Himmel, aber dann verließ ihn die Kraft, weiterzuziehen.
Die Leute, seit langem an diesen verschleierten Himmel gewöhnt,
fanden ihn auf einmal ungewöhnlich und schwer zu ertragen,
wie sie überhaupt ihre plötzliche Unrast zuerst an den
entlegensten Dingen ausließen. Die Luft legte sich schwer
auf sie, und das Wasser - dieses verfluchte Wasser, das nach Chemie
stank, seit sie denken konnten - schmeckte ihnen bitter. Aber
die Erde trug sie noch und würde sie tragen, solange es sie
gab.


Also kehrten wir zu unserer alltäglichen Arbeit zurück,
die wir für Augenblicke unterbrochen hatten, der nüchternen
Stimme des Radiosprechers lauschend und mehr noch den unhörbaren
Stimmen sehr naher Gefahren, die alle tödlich sind in dieser
Zeit. Für diesmal waren sie abgewendet. Ein Schatten war
über die Stadt gefallen, nun war sie wieder heiß und
lebendig, sie gebar und begrub, sie gab Leben und forderte Leben,
täglich.


Also nehmen wie unsere Gespräche wieder auf: Über die
Hochzeit, ob sie schon zu Weihnachten sein soll oder erst im Frühjahr;
über die neuen Kindermäntel zum Winter; über die
Krankheit der Frau und den neuen Vorgesetzten im Betrieb. Wer
hätte gedacht, daß einem das alles so wichtig ist?

 

Autoreninfo


Christa Wolf wurde am 18. März 1929 als Tochter eines Kaufmanns in Landsberg/Warthe geboren. Sie studierte in Jena und Leipzig Germanistik, arbeitete als Verlagslektorin und lebte bis zu ihrem Tod am 1. Dezember 2011 als freie Schriftstellerin in Berlin. Ihr umfangreiches erzählerisches und essayistisches Werk wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.  

Mehr vom Verlag:

dtv Verlagsgesellschaft

Mehr aus der Reihe:

dtv

Mehr vom Autor:

Wolf, Christa

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 240
Sprache: Deutsch
Erschienen: o.J.
Auflage: N.-A.
Maße: 190 x 118 mm
Gewicht: 204 g
ISBN-10: 3423009152
ISBN-13: 9783423009157

Herstellerkennzeichnung

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
E-Mail: produktsicherheit@dtv.de

Bestell-Nr.: 284228 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 22560
Libri-Relevanz: 12 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 2869527
LIBRI-EK*: 7.85 € (30%)
LIBRI-VK: 12,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 00282456
KNO-EK*: 5.23 € (30%)
KNO-VK: 12,00 €
KNO-STOCK: 8

Gattung: Erzählung
KNO-SAMMLUNG: dtv Taschenbücher Bd.915
KNOABBVERMERK: 52. Aufl. 1973. 240 S. 191.00 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: N.-A.
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie