PORTO-
FREI

Willkommenskulturen?

Re-Aktionen auf Flucht und Vertreibung in der Aufnahmegesellschaft der Bundesrepublik

von Brill I Schoeningh

Die Beiträge des Bandes untersuchen an lokalen und regionalen Beispielen Erinnerungsgeschichten von Annahme- und Abweisungserfahrungen, von Integrationsbemühungen und Abgrenzungsverhalten der Aufnahmegesellschaften gegenüber Flüchtlingen und Vertriebenen in der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik. Die Integrationsverläufe der "Neubürgerinnen" und "Neubürger" waren von einer Vielzahl von Faktoren abhängig: Neben der Politik der jeweiligen Besatzungsmacht und der Frage, wie die Zwangsmigrantinnen und -migranten selbst mit ihrer schwierigen Situation umgingen, hing der Erfolg vor allem von der Haltung der Einheimischen gegenüber den Neuankömmlingen ab. Dabei waren beide Gruppen bei weitem nicht homogen. Verhaltensweisen der Aufnahmegesellschaften konnten sich lokal und regional stark voneinander unterscheiden, wodurch der Prozess des Einlebens beschleunigt, verzögert oder behindert wurde. Der Band thematisiert die Probleme des Aufeinandertreffens und des SichArrangierens sowohl aus dem Blickwinkel der Ankommenden wie auch der ansässigen Bevölkerung und überprüft das gängige Narrativ einer erfolgreichen Integrationsgeschichte.

Buch (Gebunden)

EUR 76,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Die Beiträge des Bandes untersuchen an lokalen und regionalen Beispielen Erinnerungsgeschichten von Annahme- und Abweisungserfahrungen, von Integrationsbemühungen und Abgrenzungsverhalten der Aufnahmegesellschaften gegenüber Flüchtlingen und Vertriebenen in der Nachkriegszeit und frühen Bundesrepublik. Die Integrationsverläufe der "Neubürgerinnen" und "Neubürger" waren von einer Vielzahl von Faktoren abhängig: Neben der Politik der jeweiligen Besatzungsmacht und der Frage, wie die Zwangsmigrantinnen und -migranten selbst mit ihrer schwierigen Situation umgingen, hing der Erfolg vor allem von der Haltung der Einheimischen gegenüber den Neuankömmlingen ab. Dabei waren beide Gruppen bei weitem nicht homogen. Verhaltensweisen der Aufnahmegesellschaften konnten sich lokal und regional stark voneinander unterscheiden, wodurch der Prozess des Einlebens beschleunigt, verzögert oder behindert wurde. Der Band thematisiert die Probleme des Aufeinandertreffens und des SichArrangierens sowohl aus dem Blickwinkel der Ankommenden wie auch der ansässigen Bevölkerung und überprüft das gängige Narrativ einer erfolgreichen Integrationsgeschichte. 

Autoreninfo

Matthias Frese und Julia Paulus sind wissenschaftliche Referenten am LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster und Lehrbeauftragte an der dortigen Westfälischen Wilhelms-Universität.  

Mehr vom Verlag:

Brill I Schoeningh

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: VIII, 434
Sprache: Deutsch
Erschienen: Januar 2021
Band-Nr.: 126
Maße: 244 x 162 mm
Gewicht: 860 g
ISBN-10: 3506705172
ISBN-13: 9783506705174

Herstellerkennzeichnung

Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn
E-Mail: info@brill.com

Bestell-Nr.: 29444708 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 0 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 17,76 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 15,01 €

LIBRI: 2758036
LIBRI-EK*: 53.27 € (25%)
LIBRI-VK: 76,00 €
Libri-STOCK: 1
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15580 

KNO: 83956396
KNO-EK*: 40.34 € (25%)
KNO-VK: 76,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNO-SAMMLUNG: Forschungen zur Regionalgeschichte 86
P_ABB: 40 schwarz-weiße Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2021. VIII, 434 S. 62 SW-Abb., 1 Tabellen. 23.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben von Frese, Matthias; Paulus, Julia
KNO-BandNr. Text:126
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie