PORTO-
FREI

Ansichten eines Clowns

Roman

(Tb)

von Böll, Heinrich   (Autor)

Hans Schnier, einst ein gefragter Pantomime und Spaßmacher, sitzt, nachdem ihn seine Frau verlassen hat, zum Bettler degradiert auf den Stufen des Bonner Bahnhofs.

Buch (Kartoniert)

EUR 12,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 25. März 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

¯Ich bin ein Clown, im Augenblick besser als mein Ruf.®Hans Schnier, einst
ein gefragter Pantomime und Spaßmacher, sitzt, nachdem ihn seine Frau verlassen
hat, zum Bettler degradiert auf den Stufen des Bonner Bahnhofs. ¯Heinrich
Böll zeigt, was so selten gezeigt wird: den Alltag einer Liebe.® (Marcel
Reich-Ranicki). 

Zusammenfassung


Hans Schnier, Sohn aus reichem Hause, will lieber ein ehrlicher
Clown als ein Heuchler sein. Sechs Jahre lang hat er mit Marie
in wilder Ehe gelebt. Marie verläßt ihn, weil er sich
nicht verpflichten will, die aus dieser Verbindung zu erwartenden
Kinder katholisch erziehen zu lassen. Schnier ist diesem Verlust
nicht gewachsen. Einst ein durchaus gefragter Pantomime und Spaßmacher,
sitzt er am Ende zum Bettler degradiert mitten im Karnevalstreiben
auf den Stufen des Bonner Bahnhofs, wo Marie, die inzwischen einen
einflußreichen »fortschrittlichen« Katholiken
geheiratet hat, von der Hochzeitsreise zurückkehren wird.
- Heinrich Bölls Roman hat 1963 heftige Diskussionen ausgelöst.
Das Mißverständnis vom angeblichen »Antikatholizismus«
des Autors trug nicht wenig zu dieser starken Resonanz bei. Doch
Heinrich Bölls Held, ein Außenseiter, leidet lediglich
mehr als andere unter den bornierten Phrasen, der Unbarmherzigkeit
und bequemen Moral unserer Wohlstandsgesellschaft.

 

Leseprobe


Es war schon dunkel, als ich in Bonn ankam, ich zwang mich, meine
Ankunft nicht mit der Automatik ablaufen zu lassen, die sich in
fünfjährigem Unterwegssein herausgebildet hat: Bahnsteigtreppe
runter, Bahnsteigtreppe rauf, Reisetasche abstellen, Fahrkarte
aus der Manteltasche nehmen, Reisetasche aufnehmen, Fahrkarte
abgeben, zum Zeitungsstand, Abendzeitungen kaufen, nach draußen
gehen und ein Taxi heranwinken. Fünf Jahre lang bin ich
fast jeden Tag irgendwo abgefahren und irgendwo angekommen, ich
ging morgens Bahnhofstreppen rauf und runter und nachmittags Bahnhofstreppen
runter und rauf, winkte Taxis heran, suchte in meinen Rocktaschen
nach Geld, den Fahrer zu bezahlen, kaufte Abendzeitungen an Kiosken
und genoß in einer Ecke meines Bewußtseins die exakt
einstudierte Lässigkeit dieser Automatik. Seitdem Marie
mich verlassen hat, um Züpfner, diesen Katholiken, zu heiraten,
ist der Ablauf noch mechanischer geworden, ohne an Lässigkeit
zu verlieren. Für die Entfernung vom Bahnhof zum Hotel,
vom Hotel zum Bahnhof gibt es ein Maß: den Taxameter. Zwei
Mark, drei Mark, vier Mark fünfzig vom Bahnhof entfernt.
Seitdem Marie weg ist, bin ich manchmal aus dem Rhythmus geraten,
habe Hotel und Bahnhof miteinander verwechselt, nervös an
der Portierloge nach meiner Fahrkarte gesucht oder den Beamten
an der Sperre ....

 

Autoreninfo

Heinrich Böll, am 21. Dezember 1917 in Köln geboren, war nach dem Abitur Lehrling im Buchhandel, danach Studium der Germanistik, von 1939-45 Soldat, dann Gefangenschaft; nach dem Krieg Student und Hilfsarbeiter in der Tischlerei des Bruders.
Seit 1947 veröffentlichte er Erzählungen, Romane, Hör- und Fernsehspiele, Theaterstücke als freier Schriftsteller in Köln. U. a. war er auch als Übersetzer aus dem Englischen tätig. Für sein Werk erhielt er 1967 den Büchner-Preis und 1972 den Nobel-Preis für Literatur, war Präsident des bundesdeutschen und des internationalen PEN-Clubs. Er starb am 16. Juli 1985 in Langenbroich. 

Mehr vom Verlag:

dtv Verlagsgesellschaft

Mehr aus der Reihe:

dtv

Mehr vom Autor:

Böll, Heinrich

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 288
Sprache: Deutsch
Erschienen: o.J.
Auflage: N.-A.
Maße: 192 x 119 mm
Gewicht: 246 g
ISBN-10: 3423004002
ISBN-13: 9783423004008
Verlagsbestell-Nr.: 1762392

Herstellerkennzeichnung

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
Internet: www.dtv.de
Telefon: 089 381670
Telefax: 089 38167600

Bestell-Nr.: 29449 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 15303
Libri-Relevanz: 14 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 1762392

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 3,36 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 1,52 €

LIBRI: 2208598
LIBRI-EK*: 7.85 € (30%)
LIBRI-VK: 12,00 €
Libri-STOCK: 51
* EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: AD AE AF AG AI AL AM AN AO AQ AR AS AT AU AW AX AZ BA BB BD BE BF BG BH BI BJ BL BM BN BO BQ BR BS BT BV BW BY BZ CA CC CD CF CG CH CI CK CL CM CN CO CR CU CV CW CX CY CZ DE DJ DK DM DO DZ EC EE EG EH ER ES ET FI FJ FK FM FO FR GA GB GD GE GF GG GH GI GL GM GN GP GQ GR GS GT GU GW GY HK HM HN HR HT HU ID IE IL IM IN IO IQ IR IS IT JE JM JO JP KE KG KH KI KM KN KP KR KW KY KZ LA LB LC LI LK LR LS LT LU LV LY MA MC MD ME MF MG MH MK ML MM MN MO MP MQ MR MS MT MU MV MW MX MY MZ NA NC NE NF NG NI NL NO NP NR NU NZ OM PA PE PF PG PH PK PL PM PN PR PS PT PW PY QA RE RO RS RU RW SA SB SC SD SE SG SH SI SJ SK SL SM SN SO SR SS ST SV SX SY SZ TC TD TF TG TH TJ TK TL TM TN TO TR TT TV TW TZ UA UG UM US UY UZ VA VC VE VG VI VN VU WF WS YE YT ZA ZM ZW
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 21110 

KNO: 00143528
KNO-EK*: 5.89 € (30%)
KNO-VK: 12,00 €
KNO-STOCK: 6

Gattung: Roman
KNO-SAMMLUNG: dtv Taschenbücher Bd.400
KNOABBVERMERK: 66. Aufl. 1997. 288 S. 191.00 mm
Einband: Kartoniert
Auflage: N.-A.
Sprache: Deutsch
Beilage(n): ,

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie