PORTO-
FREI

Prager Hinterhöfe im Frühling

Feuilletons und Reportagen 1919-1939

von Jesenskß, Milena   (Autor)

Diese journalistische Prosa leuchtet durch Präzision, ergreifende Unmittelbarkeit und Poesie. Milena Jesenskß ist bisher in erster Linie als Freundin Franz Kafkas bekannt. Diese Wahrnehmung versperrt den Blick auf ihre eigene schriftstellerische Tätigkeit. Ihr publizistisches Werk aus den Jahren 1919 bis 1939 steht gleichberechtigt neben Werken von Schriftstellerinnen wie Bettina von Arnim, George Sand oder Sophie Scholl. Die Journalistin Jesenskß durchbricht die übliche thematische Festlegung auf Mode und Haus und zeigt in szenisch lebendigen Reportagen die Alltagsnot nach dem Ersten Weltkrieg in Wien, die Kinderarmut, die Bildungsverelendung und den Schleichhandel. In Prag propagiert Jesenskß die Projekte der europäischen Avantgarde und deren gesamtgesellschaftliche Relevanz. Den politischen Höhepunkt bilden die Reportagen aus den Sudetengebieten 1937 bis 1939. Jesenskßs unvoreingenommener Blick sieht vor allem diejenigen Deutschen, die als Nichtmitläufer zwischen nationalsozialistischer und tschechischer Front verloren sind. Alena Wagnerovß stellt in diesem Band einzigartige Dokumente zusammen, die das großartige journalistische Werk Jesenskßs wieder sichtbar machen.

Buch (Gebunden)

EUR 35,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Diese journalistische Prosa leuchtet durch Präzision, ergreifende Unmittelbarkeit und Poesie.

Milena Jesenskß ist bisher in erster Linie als Freundin Franz Kafkas bekannt. Diese Wahrnehmung versperrt den Blick auf ihre eigene schriftstellerische Tätigkeit. Ihr publizistisches Werk aus den Jahren 1919 bis 1939 steht gleichberechtigt neben Werken von Schriftstellerinnen wie Bettina von Arnim, George Sand oder Sophie Scholl. Die Journalistin Jesenskß durchbricht die übliche thematische Festlegung auf Mode und Haus und zeigt in szenisch lebendigen Reportagen die Alltagsnot nach dem Ersten Weltkrieg in Wien, die Kinderarmut, die Bildungsverelendung und den Schleichhandel. In Prag propagiert Jesenskß die Projekte der europäischen Avantgarde und deren gesamtgesellschaftliche Relevanz. Den politischen Höhepunkt bilden die Reportagen aus den Sudetengebieten 1937 bis 1939. Jesenskßs unvoreingenommener Blick sieht vor allem diejenigen Deutschen, die als Nichtmitläufer zwischen nationalsozialistischer und tschechischer Front verloren sind. Alena Wagnerovß stellt in diesem Band einzigartige Dokumente zusammen, die das großartige journalistische Werk Jesenskßs wieder sichtbar machen. 

Kritik

¯Ich lese ja nur, um ein besseres Leben zu haben. (...) Und dafür sind für mich Milena Jesensk s Texte das Beste, was ich zurzeit finden kann.® (Volker Weidermann, spiegel, 09.04.2021) ¯Die Neuübersetzungen von Kristina Kallert zeigen uns Nachgeborenen eine verstörte und verstörende Welt.® (Katharina Teutsch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.12.2020) ¯Es sind Fundstücke, die im Besten an das soziale close reading eines Joseph Roth erinnern® (Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung, 09.12.2020) ¯eine spannende Expedition in historisch verschüttetes Gelände® (Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur Lesart, 11.12.2020) ¯Beim Lesen taucht man (...) tief in das Geschehen jener angespannten Jahre und Tage ein® (Bettina Hartz, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 27.12.2020) ¯eine der engagiertesten und besten Journalistinnen der Prager Avantgarde in den 20er- und 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts® (Angela Gutzeit, Deutschlandfunk Büchermarkt, 25.01.2021) ¯Unter den zeitgenössischen Zeugnissen (der Vertreibung der Sudetendeutschen) aus tschechischer Sicht gibt es nichts Packenderes als die Reportagen von Milena Jesensk .® (Gregor Dotzauer, Der Tagesspiegel, 27.01.2021) ¯eine einzigartige, in ihrem Blick und Urteil ganz heutige Autorin, ohne deren 'Prosastücke' nicht zuletzt die tschechisch-deutsche Nahvergangenheit unvollständig begriffen ist® (Christian Eger, Mitteldeutsche Zeitung, 27.01.2021) ¯Jesensk  erweist sich in ihren Texten als hellwache Intellektuelle.® (Bernd Noack, Bayern 2 Diwan, 07.02.2021) ¯es (ist) fantastisch, wie gegenwärtig die Texte wirken, was für eine Zugkraft sie entwickeln, dass man beim Lesen förmlich über die Seiten fliegt.® (Jonathan Böhm, SWR2 lesenswert Kritik, 07.04.2021) ¯Diese Publikation von Milena Jesensk s Prosastücken macht sie zu einer der ersten journalistischen Adressen ihrer Zeit.® (Michael Braun, literaturkritik, 31.03.2021) ¯Milena Jesensk s feuilletonistische Skizzen und politischen Reportagen bestechen durch ihre oft schonungslose und zugleich mitfühlende Beschreibung, ihre gedankliche Klarheit und ihre Aufrichtigkeit"® (Anne Lehnert, Palais Fluxx Blog, 11.08.2021) ¯Was ist nun dieses Buch? Es ist einerseits-und-andererseits, ungeschickt kompiliert, dennoch großartig, fesselnd, langatmig, erhellend, ärgerlich, auf jeden Fall aber lesenswert - und das definitiv!® (Vladimir Vertlib, Die Presse, 25.09.2021) 

Autoreninfo

Milena Jesenskß (1896-1944) stammte aus einer bürgerlichen Prager Familie und zog 1918 nach Wien. Dort begann sie, für die tschechische Zeitung 'Tribuna' erste Reportagen über das Leben in Wien zu schreiben und übersetzte ins Tschechische. 1925 kehrte Jesenskß als erfolgreiche Journalistin nach Prag zurück. Im März 1939 schloss Jesenskß sich dem Widerstand an, wurde im November von der Gestapo verhaftet und starb im Mai 1944 im KZ Ravensbrück. 

Mehr vom Verlag:

Wallstein Verlag GmbH

Mehr vom Autor:

Jesenskß, Milena

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 416
Sprache: Deutsch
Erschienen: Dezember 2020
Maße: 213 x 134 mm
Gewicht: 589 g
ISBN-10: 3835338277
ISBN-13: 9783835338272

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 29454081 
Libri-Verkaufsrang (LVR): 259580
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 9,81 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 7,06 €

LIBRI: 2758638
LIBRI-EK*: 22.9 € (30%)
LIBRI-VK: 35,00 €
Libri-STOCK: 6
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 11500 

KNO: 83601347
KNO-EK*: 14.65 € (30%)
KNO-VK: 35,00 €
KNO-STOCK: 3

KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2020. 416 S. 17 Abb. 210 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Wagnerov , Alena;Übersetzung:Kallert, Kristina
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie