PORTO-
FREI
Vorschau & Blick ins Buch

Püschel, K: Die Toten können uns retten

Wie die Rechtsmedizin hilft, Krankheiten zu erforschen und das Sterben zu verhindern

von Püschel, Klaus   (Autor)

In seinem Buch erzählt Klaus Püschel aus dem Innersten der Pandemie-Bekämpfung, von den Hürden, die es zu überwinden gilt, um von den Toten zu lernen, nicht nur während Corona. Denn unabhängig von seinen Thesen ist er fest davon überzeugt, dass wir über Erkrankungen nur mehr erfahren, wenn die Toten gründlich untersucht werden. Seine Schlussfolgerungen helfen uns in Zukunft, die richtige Balance zu finden zwischen dem Schutz vor Viren einerseits und unserer Freiheit andererseits. Er wirft einen dringend notwendigen Blick in die Zukunft und auf Krankheitswellen, die uns noch bevorstehen.

Buch (Gebunden)

EUR 20,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  nicht lieferbar

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

In seinem Buch erzählt Klaus Püschel aus dem Innersten der Pandemie-Bekämpfung, von den Hürden, die es zu überwinden gilt, um von den Toten zu lernen, nicht nur während Corona. Denn unabhängig von seinen Thesen ist er fest davon überzeugt, dass wir über Erkrankungen nur mehr erfahren, wenn die Toten gründlich untersucht werden. Seine Schlussfolgerungen helfen uns in Zukunft, die richtige Balance zu finden zwischen dem Schutz vor Viren einerseits und unserer Freiheit andererseits. Er wirft einen dringend notwendigen Blick in die Zukunft und auf Krankheitswellen, die uns noch bevorstehen. 

Kritik

"Die geschilderten Fälle lesen sich spannend wie ein Krimi. Der Leser erfährt von den Abgründen menschlichen Handelns." Preußische Allgemeine Zeitung, 11.06.2021 

Autoreninfo


Klaus Püschel hat sich als erster deutscher Forensiker den Leitlinien des RKI widersetzt und zahlreiche Corona-Tote obduziert, da er sich davon lebenswichtige Forschungsergebnisse versprach. Er war Professor und Direktor des Instituts für Rechtsmedizin des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf. Er ist bekannt für seine kontroversen Thesen und seine Leidenschaft für das Erforschen noch unbekannter Krankheiten und kann sich vor Nachfragen aus allen Teilen der Welt kaum retten. Klaus Püschel ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften - der Leopoldina.
 

Mehr vom Verlag:

Quadriga

Mehr vom Autor:

Püschel, Klaus

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 256
Sprache: Deutsch
Erschienen: März 2021
Sonstiges: 105
Maße: 222 x 146 mm
Gewicht: 389 g
ISBN-10: 3869951052
ISBN-13: 9783869951058
Verlagsbestell-Nr.: 105

Herstellerkennzeichnung

Quadriga
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
E-Mail: telefonmarketing@luebbe.de

Bestell-Nr.: 30151330 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 105

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 6,54 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 4,70 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 12.15 € (35%)
LIBRI-VK: 20,00 €
Libri-STOCK: 0
* EK = ohne MwSt.

UVP: 2 
Warengruppe: 16910 

KNO: 88083616
KNO-EK*: 12.15 € (35%)
KNO-VK: 20,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 1. Aufl. 2021. 2021. 256 S. 215 mm
KNOSONSTTEXT: 105
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie