Produktbeschreibung
Die Psychoanalyse legte - nicht anders als die Gesellschaft - ein destruktives Potenzial in die Lesbe, fasste sie als aggressiv, rachsüchtig, phallisch auf, pathologisierte sie und schloss sie von ihren Institutionen aus. Doch zugleich vernachlässigte, verschleierte, verniedlichte sie Lesben auch - oder schrak sie gar vorm Lärm des lesbischen Begehrens zurück?
Die Beiträgerinnen und Beiträger widmen sich spannungsgeladenen und zum Teil verfehlten Begegnungen der Psychoanalyse mit der lesbischen Sexualität: bei Freud, in der homophoben Tradition, in wegweisenden Beiträgen ab den 1990er Jahren und in der Gegenwart. Sie beleuchten das Spannungsfeld zwischen Psychoanalyse und lesbischer Sexualität aus (klinisch) psychoanalytischer, lesbenaktivistischer, queertheoretischer, sexualwissenschaftlicher, historischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Mit Beiträgen von Ulrike Auge, Jirko Börner, Hanna Brögeler, Carolin Cyranski, Sonja Düring, Lilli Gast, Insa Härtel, Patrick Henze-Lindhorst, Julia Holzmann, Marco Kammholz, Manuela Kay, Anna Koellreuter, Annalina Kretz, Aaron Lahl, Eva Marie Lehner, Victoria Preis, Ilka Quindeau, Almut Rudolf-Petersen, Caroline A. Sosat, Julia Tomanek, Manuela Torelli, Samuel Noah Werner und Benedikt Wolf
Inhaltsverzeichnis
Einleitung Victoria Preis, Aaron Lahl & Patrick Henze-Lindhorst Historie
Psychoanalyse und weibliche Homosexualität Ein historischer Abriss Aaron Lahl,
Patrick Henze-Lindhorst & Victoria Preis Herrische Liebe Freuds homosexuelle
Patientin Margarethe Trautenegg (geborene Csonka) Aaron Lahl Die letzte Szene
zur ersten machen Ein Vorschlag für das Durcharbeiten der lesbenfeindlichen
Symptomatik der Psychoanalyse Benedikt Wolf Gespräch »Zum gepflegten Lesbentum
gehören auch gepflegte Hände« Ein Gespräch mit Manuela Kay Patrick
Henze-Lindhorst Psychoanalytische Theorien zur lesbischen Sexualität
Psychodynamik lesbischer Sexualität - reloaded Manuela Torelli Penisneid und
gewähltes Trauma Ein Kommentar zu Manuela Torelli Aaron Lahl Hetero-, Homo-,
Bi-, Poly-, Pan-, *.*-Sexualität Wie sinnvoll ist die Kategorisierung des
Sexuellen? Ilka Quindeau Das sexuelle Rätsel zwischen Hetera und Lesbe Anna
Koellreuter »Nicht einmal >butch< wird hier richtig ausgesprochen!« Überlegungen
zu lesbischer Sexualität im psychoanalytischen Diskurs Almut Rudolf-Petersen »My
Heart Belongs to Daddy Mummy« Einige Gedanken zu Eva Poluda-Korte und Judith
Butler Lilli Gast Die Sehnsucht der Frau nach der Frau Ein positiver Blick auf
die psychosexuelle Entwicklung von lesbischen Frauen. Ein Kommentar Julia
Tomanek Lesbische Liebe Begehren als phallische Gefahr? Hanna Brögeler & Carolin
Cyranski Debatte: Psychogenese der Homosexualität? Das Unbehagen mit der Frage
nach dem »Warum?« Ulrike Auge Zur Frage nach der Psychogenese der Homosexualität
Victoria Preis Kommentare zur Tagung Kommentar zum Symposium »Psychoanalyse und
lesbische Sexualität« Manuela Torelli Eine Sexualität mit explosivem Potenzial
Caroline A. Sosat Von enttäuschten Erwartungen und unterbrochenen Dialogen
Plädoyer für eine Annäherung Jirko Börner Lesbisches Traumglück - Lesbisches
Miststück Verwirrung über eine Tagung, einen Traum und Judith Le Soldats
psychoanalytische Theorie der Homosexualität Marco Kammholz Debatte: Lesben und
Trans* Von der Variabilität des Begehrens zur Variabilität des Geschlechts
Einige Überlegungen zur Zunahme von FzM-Transsexualität Sonja Düring Über die
Angst vor der Ansteckung und die Pathologisierung geschlechtlicher
Non-Konformität Samuel Noah Werner Lesbianismus als idealisierte Weiblichkeit
Radikal- und transfeministische Bezüge auf lesbische Sexualität Annalina Kretz
Kultur & Geschichte Grenzverletzung, -überwindung, -verwischung Lucía Puenzos
Das Fischkind (2009) Insa Härtel »Sodomiterey und andre dergleichen unnatürliche
Sünden« Eine historische Perspektive auf Geschlecht und Sexualität Julia
Holzmann & Eva Marie Lehner Nachruf Jenseits des Trends Sophinette Beckers
Perspektiven auf Sexualität und Geschlecht Patrick Henze-Lindhorst