PORTO-
FREI

Böhm, R: Kein Kinderkram! 1 SB

Band 1: Berufliche Identität, Lebenswelten und Beziehungsgestaltung, Handlungskonzepte, Lern- und Entwicklungsprozesse

von Böhm, Dietmar / Fischer, Volker / Gehlen, Martin / Böhm, Regine / Dreißen, Stefanie / Ribic, Bianca / Ott, Michael / Lambertz, Martina / Müller-Till, Lutz-W. / Eimuth, Kurt-Helmuth / Berkemeier, Anja   (Autor)

Dieses Lehrwerk richtet sich an: * Studierende aller Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik * Studierende an Hochschulen mit dem Bachelor-Studiengang Frühkindliche Bildung, die sich einen ersten Überblick über notwendiges Fachwissen und Arbeitsfelder verschaffen wollen * Berufstätige Erzieherinnen und Erzieher, die wichtige fachliche Informationen auffrischen möchten Band 1 deckt die Lernfelder 1-3 des länderübergreifenden KMK-Lehrplans 2020 ab. Jedes Lernfeld wird mit einer Einführung eingeleitet, die den inneren Zusammenhang der Inhalte des Lernfeldes darstellt. So können sich die Schülerinnen und Schüler schnell einen Überblick verschaffen. Um das selbstständige Arbeiten zu fördern, ist den einzelnen Kapiteln jeweils eine Lernsituation vorangestellt, die wichtige Aspekte des Kapitels anhand einer beruflichen Situation aufzeigt. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel Kompetenzen genannt, die durch die Auseinandersetzung mit den darin dargestellten Inhalten erworben werden können. Vielfältige Aufgaben ermöglichen eine Vertiefung des Inhaltes sowohl im Unterricht als auch bei der selbstständigen Nacharbeit. Die Aufgaben zeichnen dabei gewissermaßen die Struktur einer vollständigen pädagogischen Handlung ab und lassen sich deshalb in vier Kategorien einteilen: * Wissen und Verstehen * Analyse und Bewertung * Planung und Konzeption * Evaluation und Reflexion Auch Querschnittsaufgaben werden sowohl inhaltlich in einzelnen Kapiteln als auch bei den Aufgaben berücksichtigt. Aus dem Inhalt: * Portfolioarbeit als Möglichkeit des selbst organisierten Lernens * Arbeitsfelder und Trägerschaften der Kinder- und Jugendhilfe * Professionelle Haltung und pädagogische Beziehungsgestaltung * Bindungstheorien * Kommunikation und Gesprächsführung * Wahrnehmung, Beobachtung und Diagnostik * Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen * Rechtliche Grundlagen * Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit * Pädagogische Handlungskonzepte zur Förderung und Gestaltung von Inklusion in ausgewählten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe * u.v.a.m. Für die 2. Auflage 2021 wurden alle Texte überarbeitet und zum Teil auch neu geschrieben sowie auf den aktuellen Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion gebracht. Passend zum Band 1 gibt es ein Arbeitsheft (978-3-14-239722-1).

Buch (Gebunden)

EUR 40,50

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 07. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

Dieses Lehrwerk richtet sich an:

* Studierende aller Fachschulen/-akademien für Sozialpädagogik

* Studierende an Hochschulen mit dem Bachelor-Studiengang Frühkindliche Bildung, die sich einen ersten Überblick über notwendiges Fachwissen und Arbeitsfelder verschaffen wollen

* Berufstätige Erzieherinnen und Erzieher, die wichtige fachliche Informationen auffrischen möchten

Band 1 deckt die Lernfelder 1-3 des länderübergreifenden KMK-Lehrplans 2020 ab. Jedes Lernfeld wird mit einer Einführung eingeleitet, die den inneren Zusammenhang der Inhalte des Lernfeldes darstellt. So können sich die Schülerinnen und Schüler schnell einen Überblick verschaffen.

Um das selbstständige Arbeiten zu fördern, ist den einzelnen Kapiteln jeweils eine Lernsituation vorangestellt, die wichtige Aspekte des Kapitels anhand einer beruflichen Situation aufzeigt. Darüber hinaus werden zu jedem Kapitel Kompetenzen genannt, die durch die Auseinandersetzung mit den darin dargestellten Inhalten erworben werden können.

Vielfältige Aufgaben ermöglichen eine Vertiefung des Inhaltes sowohl im Unterricht als auch bei der selbstständigen Nacharbeit. Die Aufgaben zeichnen dabei gewissermaßen die Struktur einer vollständigen pädagogischen Handlung ab und lassen sich deshalb in vier Kategorien einteilen:

* Wissen und Verstehen

* Analyse und Bewertung

* Planung und Konzeption

* Evaluation und Reflexion

Auch Querschnittsaufgaben werden sowohl inhaltlich in einzelnen Kapiteln als auch bei den Aufgaben berücksichtigt.

Aus dem Inhalt:

* Portfolioarbeit als Möglichkeit des selbst organisierten Lernens

* Arbeitsfelder und Trägerschaften der Kinder- und Jugendhilfe

* Professionelle Haltung und pädagogische Beziehungsgestaltung

* Bindungstheorien

* Kommunikation und Gesprächsführung

* Wahrnehmung, Beobachtung und Diagnostik

* Umgang mit aggressiven und gewaltbereiten Kindern und Jugendlichen

* Rechtliche Grundlagen

* Diversität von Lebenswelten und Lebenssituationen und ihre Bedeutung für die pädagogische Arbeit

* Pädagogische Handlungskonzepte zur Förderung und Gestaltung von Inklusion in ausgewählten Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe

* u.v.a.m.

Für die 2. Auflage 2021 wurden alle Texte überarbeitet und zum Teil auch neu geschrieben sowie auf den aktuellen Stand der fachwissenschaftlichen Diskussion gebracht.

Passend zum Band 1 gibt es ein Arbeitsheft (978-3-14-239722-1). 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 530
Sprache: Deutsch
Erschienen: August 2021
Auflage: 2. AUFLAGE 2023
Sonstiges: 239720
Maße: 257 x 196 mm
Gewicht: 1370 g
ISBN-10: 3142397205
ISBN-13: 9783142397207
Verlagsbestell-Nr.: 239720

Herstellerkennzeichnung

Westermann Berufl.Bildung
Ettore-Bugatti-Straße 6-14
51149 Köln
E-Mail: service@westermann.de

Bestell-Nr.: 30464746 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 10 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 239720

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 5,68 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 2,33 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 32.17 € (15%)
LIBRI-VK: 40,50 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 044 Vergriffen - Erscheinungstermin NA unbestimmt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 18300 

KNO: 89200868
KNO-EK*: € (15%)
KNO-VK: 40,50 €
KNO-STOCK: 11

KNO-SAMMLUNG: Kein Kinderkram! 5
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2021. 530 S. 267.00 mm
KNOSONSTTEXT: 239720
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.56165020.
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Böhm, Regine; Böhm, Dietmar
KNOTEILBAND: Bd.1
Einband: Gebunden
Auflage: 2. AUFLAGE 2023
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie