PORTO-
FREI

Vom Nachkrieg zum Vorkrieg

Die Pariser Friedensverträge und die internationale Ordnung der Zwischenkriegszeit

von Nomos

Europa ist heute eine politische und wirtschaftliche Einheit, doch das Geschichtsdenken der europäischen Völker ist wesentlich von der Geschichte der jeweils eigenen Nation geprägt. Die Frage nach der politischen Ordnung der Zwischenkriegszeit ist ein Dauerbrenner der internationalen Geschichtswissenschaft. Die Bedeutung dieses Präludiums zum Zweiten Weltkrieg ergibt sich aus dem Aufstieg der Diktaturen und der Frage, ob Krise die dauerhafte Signatur der Epoche gewesen ist. Der Sammelband betrachtet die unvollendeten Ordnungsversuche und das Ineinander von Innen- und Außenpolitik der 1920er und 1930er Jahre aus heutiger Sicht. Er bringt unterschiedliche nationale Perspektiven zusammen und stellt Fragen nach den Konsequenzen. Mit Beiträgen von Dragan Bakic, Maciej Górny, Kurt Hager, Jßnos Hóvßri, Georg Kastner, Miklos Lojko, Markus Meckel, Ulrich Schlie, Christian Schmidt, Thomas Weber und Werner Weidenfeld.

Buch (Kartoniert)

EUR 39,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Europa ist heute eine politische und wirtschaftliche Einheit, doch das Geschichtsdenken der europäischen Völker ist wesentlich von der Geschichte der jeweils eigenen Nation geprägt. Die Frage nach der politischen Ordnung der Zwischenkriegszeit ist ein Dauerbrenner der internationalen Geschichtswissenschaft. Die Bedeutung dieses Präludiums zum Zweiten Weltkrieg ergibt sich aus dem Aufstieg der Diktaturen und der Frage, ob Krise die dauerhafte Signatur der Epoche gewesen ist. Der Sammelband betrachtet die unvollendeten Ordnungsversuche und das Ineinander von Innen- und Außenpolitik der 1920er und 1930er Jahre aus heutiger Sicht. Er bringt unterschiedliche nationale Perspektiven zusammen und stellt Fragen nach den Konsequenzen. Mit Beiträgen von Dragan Bakic, Maciej Górny, Kurt Hager, Jßnos Hóvßri, Georg Kastner, Miklos Lojko, Markus Meckel, Ulrich Schlie, Christian Schmidt, Thomas Weber und Werner Weidenfeld. 

Mehr vom Verlag:

Nomos

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Kartoniert
Seiten: 180
Sprache: Englisch, Deutsch
Erschienen: Februar 2021
Auflage: 1. Auflage
Maße: 227 x 154 mm
Gewicht: 271 g
ISBN-10: 3848777282
ISBN-13: 9783848777280

Herstellerkennzeichnung

Nomos Verlags GmbH
Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden
E-Mail: vertrieb@nomos.de

Bestell-Nr.: 30521216 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,38 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,54 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 28.07 € (23%)
LIBRI-VK: 39,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 17780 

KNO: 89378963
KNO-EK*: 28.07 € (23%)
KNO-VK: 39,00 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Andr ssy Studien zur Europaforschung 26
KNOABBVERMERK: 2021. 180 S. 227.0 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Schlie, Ulrich; Lojko, Miklos; Weber, Thomas
Einband: Kartoniert
Auflage: 1. Auflage
Sprache: Englisch, Deutsch
Beilage(n): broschiert

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie