Produktbeschreibung
Das Standardwerk für Therapeuten behandelt Erkrankungen und Verletzungen der Hände. Für die 2. Auflage wurden die Inhalte komplett überarbeitet, aktualisiert und erweitert, so dass das Werk nun drei Bände umfasst. In Band 3 behandelt die Autorin die Themen manuelle Therapie, physikalische Maßnahmen sowie Schienen. Sie hat u. a. Abschnitte zu physiotherapeutischen Therapieansätzen inklusive detaillierter Anleitungen (funktioneller Befund, manuelle Therapie, Arm-Schulterbehandlung, Überlastungssyndrome) ergänzt.
Inhaltsverzeichnis
Die Behandlung der Schulter als Bestandteil der Handrehabilitation.-ÿManuelle Therapie an der Hand und am Ellbogen.-ÿÿElektrophysikalische Maßnahmen.-Überlastungssyndrome.-ÿAngeborene Fehlbildungen der Hand.- Die Behandlung der oberen Extremitäten bei Tetraplegie.-ÿSchienenbehandlung als Bestandteil der Handtherapie.-ÿStatische Schienen.-ÿDynamische Schienen.
ÿ
Kritik
"... Statische und dynamische Schienen sind ebenfalls detailliert beschrieben und vor allem für Berufsanfänger interessant. ... Das Buch ist als Standardwerk in der Handtherapie eine qualitativ gute Wahl ..." (Eva Ridder, in: ergopraxis, Jg. 13, Heft 1, Januar 2021)ÿ
"... Unabhängig vom Erfahrungsschatz können alle in der Handrehabilitation Tätigen von diesem sehr empfehlenswerten Lehr-/Nachschlagewerk profitieren. Auch für Ärzte, die einen Überblick über die Tätigkeiten in der Handtherapie bekommen möchten, lohnt sich der intensive Blick in das vorliegende Werk ..." (Gesa Thymm, in: Zeitschrift für Handtherapie, Jg. 22, Heft 1, Juni 2019)ÿ
Autoreninfo
Birgitta Waldner-Nilsson1974 Abschluss der Ausbildung zur Ergotherapeutin am Oskar-Helene-Heim, Berlin, heute Wannsee-Schule1974-2008 Ergotherapeutin, v. a. im Institut für Ergotherapie, Handrehabilitation am Universitätsspital Basel, ab 1982 in leitender Funktion1983 Gründungsmitglied der Schweizer Arbeitsgruppe ¯Hand®, Mitglied EVS1984 Neubearbeitung "Ergotherapie bei Erkrankungen und Verletzungen der Hand"1993 Mitgliedschaft in der ¯American Society of Hand Therapists® (ASHTH) und seit 1996 Corresponding Editor der Zeitschrift ¯Journal of Hand Therapy®Seit 2003 Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Handrehabilitation (SGHT)Seit 1989 Herausgeberin und Mitautorin der Bücher ¯Ergotherapie in der Handrehabilitation® und "Handrehabilitation"