PORTO-
FREI

Small Critics

Zum transmedialen Feuilleton der Gegenwart

von Königshausen & Neumann

Feuilletonistisches Geschehen findet nicht mehr ausschließlich in den Kultur-Ressorts der überregional erscheinenden Zeitungen, im TV oder im Rundfunk statt. Eine kaum zu überblickende Anzahl von Akteur*innen, (Semi-)Professionellen und Amateur*innen diskutieren etwa - über die verschiedenen Social Media-Plattformen hinweg - die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke, rezensieren Neuerscheinungen und kritisieren die Lesungen der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt zeitsynchron auf Twitter. Die klassischen Feuilleton-Debatten werden also mittlerweile über die Grenzen der Zeitungsressorts und Rundfunkformate hinweg in die Feeds von Social Media getragen, so dass diejenigen, die einen entsprechenden Diskurs verfolgen wollen, transmedial lesen, hören und zuschauen müssen. Feuilletonistische Kommunikation entwirft sich mithin, so die These des Bandes, als dynamische, sich fortwährend aktualisierende und transmedial angelegte Textur, die die klassische Printzeitung und die etablierten Rundfunk-Angebote genauso miteinbezieht wie die verschiedenartigen Beiträge, die zu einzelnen Themen von mehr oder weniger professionellen Akteur:innen vor allem digital eingespeist werden. Den dabei entstehenden Beiträgen, die sich zu je eigenen Medienkonzeptionen verweben, ist dabei gemeinsam, dass sie schnell konsumierbar, volatil und transitorisch sind, dass sie in großer Anzahl und mit hoher Frequenz produziert werden und auf unterschiedliche Art und Weise an der Herstellung von Gegenwart beteiligt sind - sie sind Small Critics.

Buch (Gebunden)

EUR 48,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

  Vergriffen. Nicht mehr lieferbar.
(vergriffen, leider nicht mehr lieferbar.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Feuilletonistisches Geschehen findet nicht mehr ausschließlich in den Kultur-Ressorts der überregional erscheinenden Zeitungen, im TV oder im Rundfunk statt. Eine kaum zu überblickende Anzahl von Akteur*innen, (Semi-)Professionellen und Amateur*innen diskutieren etwa - über die verschiedenen Social Media-Plattformen hinweg - die Verleihung des Literaturnobelpreises an Peter Handke, rezensieren Neuerscheinungen und kritisieren die Lesungen der Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt zeitsynchron auf Twitter. Die klassischen Feuilleton-Debatten werden also mittlerweile über die Grenzen der Zeitungsressorts und Rundfunkformate hinweg in die Feeds von Social Media getragen, so dass diejenigen, die einen entsprechenden Diskurs verfolgen wollen, transmedial lesen, hören und zuschauen müssen. Feuilletonistische Kommunikation entwirft sich mithin, so die These des Bandes, als dynamische, sich fortwährend aktualisierende und transmedial angelegte Textur, die die klassische Printzeitung und die etablierten Rundfunk-Angebote genauso miteinbezieht wie die verschiedenartigen Beiträge, die zu einzelnen Themen von mehr oder weniger professionellen Akteur:innen vor allem digital eingespeist werden. Den dabei entstehenden Beiträgen, die sich zu je eigenen Medienkonzeptionen verweben, ist dabei gemeinsam, dass sie schnell konsumierbar, volatil und transitorisch sind, dass sie in großer Anzahl und mit hoher Frequenz produziert werden und auf unterschiedliche Art und Weise an der Herstellung von Gegenwart beteiligt sind - sie sind Small Critics. 

Autoreninfo

Prof. Dr. Oliver Ruf ist Professor für Theorie und Ästhetik der Medien,Kommunikation und Gestaltung an der Hochschule Bonn-Rhein-Siegsowie Co-Direktor des Instituts für Medienentwicklung und Medienanalyseristoph H. Winter war wissenschaftlicher Mitarbeiter am DFGGraduiertenkolleg¯Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen® der Humboldt-Universität Berlin und arbeitet derzeit als Redenschreiber. 

Mehr vom Verlag:

Königshausen & Neumann

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 402
Sprache: Deutsch
Erschienen: Februar 2023
Maße: 241 x 162 mm
Gewicht: 802 g
ISBN-10: 382607159X
ISBN-13: 9783826071591

Herstellerkennzeichnung

Königshausen & Neumann
Leistenstraße 7
97082 Würzburg

Bestell-Nr.: 30915563 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 6 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 13,46 €
Porto: 2,75 €
Deckungsbeitrag: 10,71 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 31.4 € (30%)
LIBRI-VK: 48,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 007 vergriffen, keine Neuauflage, nicht vorgemerkt * EK = ohne MwSt.
P_SALEALLOWED: WORLD
DRM: 0
0 = Kein Kopierschutz
1 = PDF Wasserzeichen
2 = DRM Adobe
3 = DRM WMA (Windows Media Audio)
4 = MP3 Wasserzeichen
6 = EPUB Wasserzeichen

UVP: 0 
Warengruppe: 15100 

KNO: 90660688
KNO-EK*: 29.31 € (30%)
KNO-VK: 48,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Mikrographien / Mikrokosmen 3
KNOABBVERMERK: 2022. 404 S. 23.5 cm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Ruf, Oliver; Winter, Christoph H.
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie