PORTO-
FREI

Kersken, S: IT-Handbuch für Fachinformatiker*innen

Der Ausbildungsbegleiter für Anwendungsentwicklung und Systemintegration. Inkl. Prüfungsfragen und Übungen

von Kersken, Sascha   (Autor)

Dieses Handbuch vermittelt alle Grundlagen der Informationstechnik, die angehende Fachinformatiker in ihrer Ausbildung benötigen: Computerhardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, -protokolle und -anwendungen sowie Grundlagen der Programmierung, Datenbanken und Multimedia. Mit vielen Prüfungsfragen und Praxisübungen. Für die achte Auflage wurden die Themen Webentwicklung, JavaScript und Ajax vollständig neu bearbeitet. Aus dem Inhalt: * Überblick IT-Ausbildung * Grundbegriffe der Informationstechnik * Mathematische und technische Grundlagen * Hardware und Betriebssysteme * Windows, Linux, macOS - Grundlagen und Praxis * Netzwerktechnik und -praxis * Programmierung in C, Java, Python * Datenbanken * Software-Engineering * Internet- und Webtechnologien * Daten- und Prozessanalyse * IT-Sicherheit * Aktuelle Themen: z.B. PHP 8 HTML5, CSS3, Node.js, React, Scrum, Cloud Computing, Python 3.10, Jenkins Die Fachpresse zur Vorauflage: lauter.campus - Lausitzer Hochschulmagazin : »Wer sich für eine Ausbildung im zukunftsträchtigen Bereich der Informationstechnik oder Informatik entscheidet, kommt an diesem Werk nicht vorbei.«

Buch (Gebunden)

EUR 39,90

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  Alte Auflage. Bitte die neue Auflage bestellen!
(Titel hat Nachfolgetitel/-auflage)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Dieses Handbuch vermittelt alle Grundlagen der Informationstechnik, die angehende Fachinformatiker in ihrer Ausbildung benötigen: Computerhardware, Betriebssysteme, Netzwerktechnik, -protokolle und -anwendungen sowie Grundlagen der Programmierung, Datenbanken und Multimedia. Mit vielen Prüfungsfragen und Praxisübungen. Für die achte Auflage wurden die Themen Webentwicklung, JavaScript und Ajax vollständig neu bearbeitet.

Aus dem Inhalt:

* Überblick IT-Ausbildung

* Grundbegriffe der Informationstechnik

* Mathematische und technische Grundlagen

* Hardware und Betriebssysteme

* Windows, Linux, macOS - Grundlagen und Praxis

* Netzwerktechnik und -praxis

* Programmierung in C, Java, Python

* Datenbanken

* Software-Engineering

* Internet- und Webtechnologien

* Daten- und Prozessanalyse

* IT-Sicherheit

* Aktuelle Themen: z.B. PHP 8 HTML5, CSS3, Node.js, React, Scrum, Cloud Computing, Python 3.10, Jenkins

Die Fachpresse zur Vorauflage:

lauter.campus - Lausitzer Hochschulmagazin : »Wer sich für eine Ausbildung im zukunftsträchtigen Bereich der Informationstechnik oder Informatik entscheidet, kommt an diesem Werk nicht vorbei.« 

Inhaltsverzeichnis

Materialien zum Buch ... 16




Vorwort ... 17




1. Einführung ... 25



1.1 ... Informationstechnik, Informatik und EDV ... 25


1.2 ... Die Geschichte der Rechenmaschinen und Computer ... 35


1.3 ... Digitale Speicherung und Verarbeitung von Informationen ... 55


1.4 ... Übungsaufgaben ... 59





2. Mathematische Grundlagen ... 63



2.1 ... Einführung in die Logik ... 63


2.2 ... Weitere mathematische Verfahren ... 83


2.3 ... Informationsspeicherung im Computer ... 105


2.4 ... Übungsaufgaben ... 115





3. Elektronische und technische Grundlagen ... 121



3.1 ... Elektronische Grundlagen ... 121


3.2 ... Automatentheorien und -simulationen ... 129


3.3 ... Übungsaufgaben ... 146





4. Hardware ... 149



4.1 ... Grundlagen ... 149


4.2 ... Die Zentraleinheit ... 153


4.3 ... Die Peripherie ... 181


4.4 ... Übungsaufgaben ... 206





5. Netzwerkgrundlagen ... 213



5.1 ... Einführung ... 213


5.2 ... Funktionsebenen von Netzwerken ... 220


5.3 ... Klassifizierung von Netzwerken ... 230


5.4 ... Netzwerkkarten, Netzwerkkabel und Netzzugangsverfahren ... 239


5.5 ... Datenfernübertragung ... 251


5.6 ... Die TCP/IP-Protokollfamilie ... 254


5.7 ... Übungsaufgaben ... 306





6. Betriebssysteme ... 319



6.1 ... Entwicklung der Betriebssysteme ... 320


6.2 ... Aufgaben und Konzepte ... 328


6.3 ... Windows ... 349


6.4 ... Linux und Unix ... 372


6.5 ... Übungsaufgaben ... 409





7. Grundlagen der Programmierung ... 419



7.1 ... Python ... 421


7.2 ... Java ... 508


7.3 ... Übungsaufgaben ... 554





8. Algorithmen und Datenstrukturen ... 557



8.1 ... Algorithmen erarbeiten und implementieren ... 557


8.2 ... Datensammlungen sortieren ... 564


8.3 ... Nach Daten suchen ... 571


8.4 ... Bäume und Graphen ... 593


8.5 ... Bedingungserfüllungsprobleme ... 616


8.6 ... Übungsaufgaben ... 626





9. Weitere Konzepte der Programmierung ... 629



9.1 ... Reguläre Ausdrücke ... 629


9.2 ... Systemnahe Programmierung ... 647


9.3 ... Einführung in die Netzwerkprogrammierung ... 654


9.4 ... Externe Module und Abhängigkeiten ... 664


9.5 ... Übungsaufgaben ... 674





10. Datenanalyse, Machine Learning, künstliche Intelligenz ... 675



10.1 ... Einführung ... 676


10.2 ... Daten auswählen und aufbereiten ... 681


10.3 ... Konkrete Machine-Learning-Verfahren ... 699


10.4 ... Übungsaufgaben ... 713





11. Software-Engineering ... 715



11.1 ... Überblick ... 716


11.2 ... Werkzeuge ... 731


11.3 ... Übungsaufgaben ... 765





12. Geschäftsprozessanalyse ... 769



12.1 ... Überblick ... 769


12.2 ... Prozesse modellieren mit BPMN ... 774


12.3 ... Übungsaufgaben ... 784





13. Datenbanken ... 785



13.1 ... Die verschiedenen Datenbanktypen ... 786


13.2 ... MySQL -- ein konkretes RDBMS ... 800


13.3 ... SQL-Abfragen ... 805


13.4 ... MySQL-Administration ... 816


13.5 ... Grundlagen der Datenbankprogrammierung ... 830


13.6 ... CouchDB im Überblick ... 835


13.7 ... Übungsaufgaben ... 839





14. Server für Webanwendungen ... 843



14.1 ... HTTP im Überblick ... 843


14.2 ... Der Webserver Apache ... 857


14.3 ... PHP installieren und einrichten ... 876


14.4 ... Virtualisierung und Container ... 883


14.5 ... Übungsaufgaben ... 893





15. Weitere Internet-Serverdienste ... 899



15.1 ... Namens- und Verzeichnisdienste ... 899


15.2 ... Die »Meta-Server« inetd und xinetd ... 915


15.3 ... Übungsaufgaben ... 919





16. XML ... 923



16.1 ... Der Aufbau von XML-Dokumenten ... 925


16.2 ... DTDs und XML Schema ... 936


16.3 ... XSLT ... 952


16.4 ... Grundlagen der XML-Programmierung ... 959


16.5 ... Übungsaufgaben ... 965





17. Weitere Datei- und Datenformate ... 971



17.1 ... Textdateien und Zeichensätze ... 971


17.2 ... Binäre Dateiformate ... 993


17.3 ... Übungsaufgaben ... 1005





18. Webseitenerstellung mit HTML und CSS ... 1009



18.1 ... HTML und XHTML ... 1010


18.2 ... Cascading Style Sheets (CSS) ... 1052


18.3 ... Übungsaufgaben ... 1072





19. Webserveranwendungen ... 1081



19.1 ... PHP ... 1081


19.2 ... Eine REST-API implementieren ... 1148


19.3 ... Übungsaufgaben ... 1172





20. JavaScript und Ajax ... 1175



20.1 ... Grundlagen ... 1176


20.2 ... Das Document Object Model (DOM) ... 1216


20.3 ... Ajax ... 1229


20.4 ... Die JavaScript-Bibliothek React.js ... 1237


20.5 ... Übungsaufgaben ... 1265





21. Computer- und Netzwerksicherheit ... 1267



21.1 ... PC-Gefahren ... 1268


21.2 ... Netzwerk- und Serversicherheit ... 1280


21.3 ... Übungsaufgaben ... 1292





A. Glossar ... 1295




B. Zweisprachige Wortliste ... 1309




C. Kommentiertes Literatur- und Linkverzeichnis ... 1317




Index ... 1331 

Kritik

¯Einfach die Bibel für Informatiker!® mediennerd 202110 

Autoreninfo

Sascha Kersken arbeitet seit vielen Jahren als Trainer für EDV-Schulungen in den Themengebieten Netzwerke und Internet, interaktive Medien und Programmierung. Er hat zahlreiche Bücher für O'Reilly übersetzt. 

Mehr vom Verlag:

Rheinwerk Verlag GmbH

Mehr aus der Reihe:

Rheinwerk Computing

Mehr vom Autor:

Kersken, Sascha

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 1388
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2021
Auflage: 10. Auflage
Sonstiges: 459/08131
Maße: 246 x 200 mm
Gewicht: 2674 g
ISBN-10: 3836281317
ISBN-13: 9783836281317
Verlagsbestell-Nr.: 459/08131

Herstellerkennzeichnung

Rheinwerk Verlag GmbH
Rheinwerkallee 4
53227 Bonn
E-Mail: Info@rheinwerk-verlag.de

Bestell-Nr.: 30992863 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 700 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 459/08131

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 9,32 €
Porto: 4,06 €
Deckungsbeitrag: 5,26 €

LIBRI: 0000000
LIBRI-EK*: 27.97 € (25%)
LIBRI-VK: 39,90 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 099 Titel hat neue Libri-Nr. * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 16320 

KNO: 91080630
KNO-EK*: 27.97 € (25%)
KNO-VK: 39,90 €
KNO-STOCK:
KNO-MS: 07

KNOABBVERMERK: 10. Aufl. 2021. 1388 S. 24 cm
KNOSONSTTEXT: 459/08131
KNOZUSATZTEXT: Bisherige Ausg. siehe T.-Nr.76556740. Neuausg. siehe T.-Nr.96408692.
Einband: Gebunden
Auflage: 10. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie