PORTO-
FREI

Geschichte und Erinnerung in Niedersachsen und Bremen

75 Erinnerungsorte

von Wallstein Verlag GmbH

75 Jahre Niedersachsen und Bremen - eine Rückschau auf die Geschichte der Bundesländer anhand von 75 Erinnerungsorten. Im November 2021 und im Januar 2022 begehen Niedersachsen und Bremen ihre 75-jährigen Landesjubiläen. Als Jubiläumsgabe für ihre beiden Stifterländer nimmt die Historische Kommission nun die Erinnerungskultur Nordwestdeutschlands in den Blick. Die Erinnerung an die gemeinsame Geschichte der Regionen findet diverse Anknüpfungspunkte: Konkrete Orte, Gegenstände, Kunstwerke, aber auch Bräuche, Lieder, Personen und Ideen. Diese Erinnerungsorte ermöglichen eine Aneignung der Vergangenheit und eine Identitätsbildung und Selbstverortung unserer Gesellschaft. Sie können vergessen, wiederbelebt und je nach Interessenlage neu interpretiert werden. In kurzen Essays werden exemplarisch 75 regionale, gesamtniedersächsisch-bremische sowie nationale und europäische Erinnerungsorte vorgestellt, die einen Bezug zu Niedersachsen und Bremen haben. Dabei wird der Bogen von der Antike bis zur Gegenwart gespannt und das breite Methodenspektrum der modernen Landesgeschichte zur Anwendung gebracht.

Buch (Gebunden)

EUR 42,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

SOFORT LIEFERBAR (am Lager)
(Nur noch wenige Exemplare auf Lager)

Versandkostenfrei*

Versandtermin: 14. Juli 2025, wenn Sie jetzt bestellen.
(innerhalb Deutschlands, Sendungen in Geschenkverpackung: + 1 Werktag)

 
 

Produktbeschreibung

75 Jahre Niedersachsen und Bremen - eine Rückschau auf die Geschichte der Bundesländer anhand von 75 Erinnerungsorten.

Im November 2021 und im Januar 2022 begehen Niedersachsen und Bremen ihre 75-jährigen Landesjubiläen. Als Jubiläumsgabe für ihre beiden Stifterländer nimmt die Historische Kommission nun die Erinnerungskultur Nordwestdeutschlands in den Blick. Die Erinnerung an die gemeinsame Geschichte der Regionen findet diverse Anknüpfungspunkte: Konkrete Orte, Gegenstände, Kunstwerke, aber auch Bräuche, Lieder, Personen und Ideen. Diese Erinnerungsorte ermöglichen eine Aneignung der Vergangenheit und eine Identitätsbildung und Selbstverortung unserer Gesellschaft. Sie können vergessen, wiederbelebt und je nach Interessenlage neu interpretiert werden. In kurzen Essays werden exemplarisch 75 regionale, gesamtniedersächsisch-bremische sowie nationale und europäische Erinnerungsorte vorgestellt, die einen Bezug zu Niedersachsen und Bremen haben. Dabei wird der Bogen von der Antike bis zur Gegenwart gespannt und das breite Methodenspektrum der modernen Landesgeschichte zur Anwendung gebracht. 

Kritik

¯Es präsentiert ein Mosaik hiesiger Identität und Geschichte. (...) Seine Stärke liegt in seiner Vielfalt.® (Simon Benne, HAZ, 07.08.21) ¯Die wie immer exzellent ausgestattete Ausgabe ist eine Augenweide und kann auch als Reiseführer an Orte im Norden dienen, die der eine oder die andere bis dahin vielleicht nicht einmal dem Namen nach kannte.® (Georg Ruppelt, Wolfenbütteler Zeitung, 15.09.21) ¯ein in vielfacher Hinsicht nützliches und lehrreiches Werk, das in unterschiedlichen Zusammenhängen Verwendung finden kann® (Michael Wobring, Sehepunkte, Ausgabe 22 (2022), Nr. 4) ¯eine Vielzahl informativer Einblicke in die Geschichte beider Bundesländer® (Lukas Mücke, Winser Geschichtsblätter, Dezember 2022) 

Autoreninfo

Henning Steinführer, geb. 1970, ist Historiker und Direktor des Stadtarchivs Braunschweig sowie Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2016 ist er Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Stadt- und Landesgeschichte.Gerd Steinwascher, geb. 1953, ist Historiker und langjähriger Leiter der Abteilung Oldenburg des Niedersächsischen Landesarchivs. Er ist stellvertretender Vorsitzender der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen sowie Honorarprofessor an der Universität Oldenburg. 

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 512
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2021
Maße: 244 x 180 mm
Gewicht: 1604 g
ISBN-10: 3835338722
ISBN-13: 9783835338722

Herstellerkennzeichnung

Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen

Bestell-Nr.: 31049557 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 4 (max 9.999)
 

Ist ein Paket? 1
Rohertrag: 11,78 €
Porto: 3,35 €
Deckungsbeitrag: 8,43 €

LIBRI: 2754169
LIBRI-EK*: 27.48 € (30%)
LIBRI-VK: 42,00 €
Libri-STOCK: 3
* EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 15510 

KNO: 90998545
KNO-EK*: 25.51 € (30%)
KNO-VK: 42,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 17

KNO-SAMMLUNG: Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 314
P_ABB: z.T. farbige
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2021. 512 S. mit 188 z.T. farb. Abb. 240 mm
KNOMITARBEITER: Herausgegeben:Steinführer, Henning; Steinwascher, Gerd
Einband: Gebunden
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie