PORTO-
FREI

Die Wunde und das Recht auf Verletzlichkeit

Meditationen zur Zeitlage

von Gruwez, Christine   (Autor)

Meditationen zur Menschwerdung heute Christine Gruwez behandelt zentrale Fragestellungen unserer Zeit, die eng miteinander verwoben sind: die Wunde als notwendige Begleiterin und Quelle der Menschwerdung sowie das Recht auf Verletzlichkeit - ein Themenbereich, mit dem sich viele heutige Menschen konfrontiert sehen. Ihr Buch bietet die Möglichkeit, einen "menschenkundlichen Schlüssel" zu erarbeiten, mit dem jeder die Tür zu seiner eigenen Position in Bezug auf die Herausforderungen unserer Zeit öffnen kann. Zugleich bietet dieser "Schlüssel" auch den Weg zur inneren Annäherung an den Mitmenschen und kann so zu einer wichtigen Inspirationsquelle auch in Counseling und Biografiearbeit werden.

Buch (Gebunden)

EUR 26,00

Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Auch verfügbar als:

  noch nicht lieferbar.
(Nachdruck folgt voraussichtlich Juli 2025. Wir liefern pünktlich zum Erscheinungstermin.)

Versandkostenfrei*

Dieser Artikel kann nicht bestellt werden.
 

Produktbeschreibung

Meditationen zur Menschwerdung heute Christine Gruwez behandelt zentrale Fragestellungen unserer Zeit, die eng miteinander verwoben sind: die Wunde als notwendige Begleiterin und Quelle der Menschwerdung sowie das Recht auf Verletzlichkeit - ein Themenbereich, mit dem sich viele heutige Menschen konfrontiert sehen. Ihr Buch bietet die Möglichkeit, einen "menschenkundlichen Schlüssel" zu erarbeiten, mit dem jeder die Tür zu seiner eigenen Position in Bezug auf die Herausforderungen unserer Zeit öffnen kann. Zugleich bietet dieser "Schlüssel" auch den Weg zur inneren Annäherung an den Mitmenschen und kann so zu einer wichtigen Inspirationsquelle auch in Counseling und Biografiearbeit werden. 

Inhaltsverzeichnis


Wach bleiben in der Ohnmacht! | Die schöpferische Potenz der Krise | Zuschauer sein - Zeitgenosse werden | Verwundbarkeit im Zeitgeschehen | Zeugnis ablegen | Das Wunder der Wunde | Das Recht auf Verletzlichkeit | Gut und Böse heute 

Autoreninfo

Christine Gruwez, geboren 1942 in Kortrijk (Belgien), studierte Philosophie, Altphilologie und Iranistik an der Universität Löwen. Nach dem Studium war sie als Waldorflehrerin und Dozentin in der Lehrerausbildung in Antwerpen tätig. Zahlreiche Forschungsreisen führten sie insbesondere in den Nahen und Mittleren Osten. Als Rednerin und Dozentin ist sie mit Vorträgen und Seminaren zu ihren Schwerpunktthemen in der ganzen Welt unterwegs. Christine Gruwez lebt in Antwerpen. 

Mehr vom Verlag:

Urachhaus/Geistesleben

Mehr vom Autor:

Gruwez, Christine

Produktdetails

Medium: Buch
Format: Gebunden
Seiten: 191
Sprache: Deutsch
Erschienen: Juli 2025
Auflage: 2. Auflage
Maße: 218 x 145 mm
Gewicht: 436 g
ISBN-10: 382515274X
ISBN-13: 9783825152741
Verlagsbestell-Nr.: 25274

Herstellerkennzeichnung

Urachhaus/Geistesleben
Landhausstr. 82
70190 Stuttgart
E-Mail: info@urachhaus.com

Bestell-Nr.: 31109903 
Libri-Verkaufsrang (LVR):
Libri-Relevanz: 20 (max 9.999)
Bestell-Nr. Verlag: 25274

Ist ein Paket? 0
Rohertrag: 8,02 €
Porto: 1,84 €
Deckungsbeitrag: 6,18 €

LIBRI: 2768197
LIBRI-EK*: 16.28 € (33%)
LIBRI-VK: 26,00 €
Libri-STOCK: 0
LIBRI: 307 Nachdruck / Bindequote Juli 2025 * EK = ohne MwSt.

UVP: 0 
Warengruppe: 14810 

KNO: 91250342
KNO-EK*: 15.03 € (33%)
KNO-VK: 26,00 €
KNO-STOCK: 0
KNO-MS: 80

P_ABB: mit zahlreichen Abbildungen
KNOABBVERMERK: 2. Aufl. 2025. 191 S. 21.2 cm
Einband: Gebunden
Auflage: 2. Auflage
Sprache: Deutsch

Alle Preise inkl. MwSt. , innerhalb Deutschlands liefern wir immer versandkostenfrei . Informationen zum Versand ins Ausland .

Kostenloser Versand *

innerhalb eines Werktages

OHNE RISIKO

30 Tage Rückgaberecht

Käuferschutz

mit Geld-Zurück-Garantie